Dieses brutale Kraftwerk kann fast alles mit Strom versorgen – sogar eine Klimaanlage

EcoFlow Delta Pro 3-Kraftwerk auf Gras, angeschlossen an Sonnenkollektoren und mehrere persönliche Geräte.

Dieses brutale Kraftwerk kann fast alles mit Strom versorgen – sogar eine Klimaanlage

UVP 3.699,00 $

4/5 ★★★★☆ Punktedetails

Von DT empfohlenes Produkt

„Der EcoFlow Delta Pro 3 bietet kraftvolle Leistung in einem erschreckend eleganten Paket.“

✅ Vorteile

  • Riesige Kapazität
  • Schickes Außendesign
  • Nützliche, übersichtliche mobile App
  • 240-Volt-Ausgang für anspruchsvolle Geräte

❌ Nachteile

  • Technisch tragbar, aber immer noch schwer

Kaufen Sie bei Ecoflow

Lassen Sie mich zunächst sagen, dass das EcoFlow Delta Pro 3 das größte Kraftwerk ist, das ich bisher getestet habe. Mit einem Gewicht von 115 Pfund ist es kaum als tragbar zu qualifizieren. Allein die Kapazität von 4 Kilowattstunden (kWh) reicht aus, um ihn problemlos in die Kategorie der Notstromversorgung für zu Hause einzuordnen, aber eine Reihe von Funktionen machen ihn flexibel genug, um auch ab und zu das Haus zu verlassen.

Spezifikationen des EcoFlow Delta Pro 3

Kapazität 4.096 Wh
AC-Ausgang 120 V / 240 V, bis zu 8000 W Überspannung
2 USB-C
2 USB-A
Zellchemie LFP
EPS/UPS <10 ms, USV
Solareingang LPV: 11 – 60 V, 1000 W max
HPV: 30 – 150 V, 16000 W max
Ladeeingang für Elektrofahrzeuge 4.000 W max., 120/240 V, 20 A
AC-Eingang Maximal 1800 W, 120 V
Maximal 3600 W, 240 V
Konnektivität WLAN, Bluetooth, 4G
Maße 52 kg, 695,5 x 341 x 410 mm

EcoFlow Delta Pro 3-Setup

Die mobile EcoFlow-App ist so robust wie eh und je. Nach der Kopplung können Sie den Delta Pro 3 aus der Ferne überwachen, sogar außerhalb Ihres Heimnetzwerks. Sie können es aus der Ferne ein- und ausschalten, Nutzungsdaten abrufen, Automatisierungen einrichten oder richtig loslegen, indem Sie Lade- und Entladegrenzen festlegen, Aufgaben planen und Sprachassistenten wie Alexa und Google Home einbinden. Selbstverständlich können Sie auch andere EcoFlow-Geräte hier verwalten und miteinander zusammenarbeiten lassen.

Screenshots der EcoFlow-App.
Simon Sage / Digitale Trends

Das Frontdisplay des Delta Pro 3 bietet jedoch die meisten Informationen, die Sie benötigen. Es zeigt an, wie viel Strom noch übrig ist, sowohl als Zeitangabe basierend auf der aktuellen Nutzung als auch als Gesamtprozentsatz. Es zeigt auch die ein- und ausgehende Wattzahl an, sodass Sie die Dinge mehr oder weniger im Gleichgewicht halten können. Mit einzelnen Tasten können Sie je nach Bedarf bestimmte Steckersätze einschalten.

EcoFlow Delta Pro 3-Verarbeitungsqualität

Das EcoFlow Delta Pro 3 ist das erste Kraftwerk, bei dem ich schon beim Auspacken ein „Wow“-Erlebnis hatte. Akkupacks haben normalerweise nicht die aufregendsten Designs, aber dieser hier sieht aus wie ein verdammter Cadillac. Oberflächlich? Sicher, aber der Delta Pro 3 ist so groß, dass man ihn vielleicht nicht einfach in einem Schrank verstauen kann. Wenn die Technik im Freien Platz einnimmt, sieht das vielleicht auch gut aus. Außerdem brauche ich jede Hilfe, die ich bekommen kann, um Freunde davon zu überzeugen, dass Batterien cool sind. Im Ernst, ich sterbe hier draußen.

Das Kraftwerk EcoFlow Delta Pro 3 mit ausgefahrenem Transportarm.
Simon Sage / Digitale Trends

Der EcoFlow Delta Pro 3 verfügt über einen ausziehbaren Arm und ein integriertes Hinterrad. Das sind nicht nur nette Gesten – sie sind absolut notwendig, um dieses Ding zu bewegen. Irgendwann schleppte ich den Delta Pro 3 durch einen heftigen Regenguss und drei Treppen hinauf zu unserem Testbereich. Das war sicherlich eine Zwei-Mann-Arbeit, gab mir aber praktischerweise auch die Möglichkeit, die Wasserdichtigkeitsklasse IP65 des Delta Pro 3 zu bestätigen. Um die beiden Griffe sind Kunstlederbänder mit Klettverschluss befestigt, was ich eher als hinderlich empfand.

EcoFlow rühmt sich damit, dass die Innenkonstruktion des Delta Pro 3 mit einem Unibody-Rahmen, der die Zellen in die Struktur integriert, eine Vorbildfunktion bei Elektrofahrzeugen übernimmt. Dadurch eignet es sich ideal zum Stapeln mehrerer verketteter Akkupacks. Es war auf jeden Fall in der Lage, mein Gewicht zu tragen, ohne dass es zu einem Einknicken kam.

Das Kraftwerk EcoFlow Delta Pro 3 auf einem Balkon im Regen.
Simon Sage / Digitale Trends

Auf der Rückseite stehen zahlreiche Eingänge zur Verfügung, auch für Elektrofahrzeuge. Der schöne Designaspekt besteht darin, dass die Steckerabdeckungen nach dem Aufklappen in das Batteriegehäuse geschoben werden können. Auf diese Weise flattern sie nicht im Wind oder, schlimmer noch, blockieren die dort hinten verlaufenden Kabel. Ebenso öffnen sich an den Seiten, nahe der Vorderseite, zwei Türen, um zusätzliche Ausgänge freizugeben.

Leistung des EcoFlow Delta Pro 3

Wie die meisten Kraftwerke von EcoFlow verwendet das Delta Pro 3 eine Lithium-Eisenphosphat-Chemie (LiFEPo 4 ), was wir gerne sehen. Ja, das hat aufgrund der geringeren Energiedichte im Vergleich zu Nickel-Mangan-Kobalt-Batterien (NMC) wahrscheinlich etwas mehr Gewicht mit sich gebracht, aber das bedeutet auch eine höhere Stabilität und weniger komplizierte Lieferketten. Außerdem haben wir die Portabilität bereits so gut wie aufgegeben.

In unseren Tests erreichte der EcoFlow Delta Pro 3 über mehrere Zyklen hinweg eine durchschnittliche Entladekapazität von 3,7 kWh. Das ist etwas weniger als die angegebene Kapazität von 4 kWh. Diese Diskrepanzen sind jedoch nicht völlig ungewöhnlich. Das vollständige Entladen einer Batterie wirkt sich wirklich negativ auf die Gesamtlebensdauer aus. Allerdings führe ich diese Lücken normalerweise darauf zurück, dass das Managementsystem einen Puffer vorhält. Das Aufladen der Station von 0 % verbraucht etwa 5 kWh aus der Wand, was darauf hindeutet, dass ein angemessener Prozentsatz verloren geht. Die Ladegeschwindigkeiten entsprachen ungefähr dem, was man erwarten würde: drei Stunden, um von null auf 100 % zu gelangen.

Das EcoFlow Delta Pro 3 Kraftwerk versorgt gleichzeitig eine Mikrowelle, einen Wasserkocher und einen Toaster mit Strom.
Simon Sage / Digitale Trends

Das größte Merkmal, das den Delta Pro 3 für den Heim-Backup geeignet macht, ist der 240-Volt-Ausgang. Während die meisten Geräte in Ihrem Zuhause mit 120 V betrieben werden, benötigen größere Geräte mehr Strom, was für kleinere Kraftwerke unerreichbar ist. Zu diesen 240-V-Geräten können Wärmepumpen, Klimaanlagen, Warmwasserbereiter und andere wichtige Haushaltsgeräte gehören.

Wenn Sie aus irgendeinem Grund einen Stromausfall haben und dringend Toast, Tee und eine Pizzatasche benötigen , werden Sie erfreut sein zu hören, dass der Delta Pro 3 einen Toaster, einen Wasserkocher und eine Mikrowelle gleichzeitig betreiben kann, ohne dass es zu Unterbrechungen kommt ein Schlag. Da es sich um Geräte mit hoher Nachfrage handelt, war ich beeindruckt, sie alle gleichzeitig laufen zu sehen.

EcoFlow Delta Pro 3-Kraftwerk auf Gras, angeschlossen an Sonnenkollektoren und mehrere persönliche Geräte.
Simon Sage / Digitale Trends

Es gibt viele unterhaltsame Möglichkeiten, Ihren Stromspeicher mit dem Delta Pro 3 zu erweitern, und ich werde sie durchgehen, bevor Sie Gelegenheit haben, mit mir über meine Definition von „Spaß“ zu diskutieren. Eine Möglichkeit hierfür ist die Verbindung mit dem Smart Panel von EcoFlow . Es versorgt die wichtigen Systeme Ihres Zuhauses wie Klimaanlagen und Gefrierschränke unterbrechungsfrei mit Strom, wenn das Stromnetz ausfällt. Mit diesem Setup können Sie auch still und leise ein paar Dollar sparen, indem Sie den Delta Pro 3 über Nacht aufladen, wenn die Tarife niedrig sind, und ihn bei Ihnen zu Hause wieder entladen, wenn die Tarife am höchsten sind. Wenn 4 kWh einfach nicht ausreichen, um den Durst Ihres Zuhauses nach süßen, süßen Elektronen zu stillen, können Sie sich jederzeit für zwei Erweiterungspakete entscheiden, die die Gesamtsystemkapazität auf 12 kWh erhöhen.

Ich konnte den Delta Pro 3 mit den tragbaren monokristallinen 400-Watt-Solarmodulen von EcoFlow testen. Da es an der Ostküste unerträglich heiß war (normalerweise über 90 Grad Fahrenheit), konnte ich auch die Betriebstemperaturgrenzen auf die Probe stellen. Die 400-W-Panels waren proportional zum Delta Pro 3, also massiv. Selbst in bewölkten Zeiten produzierten die Panels genug Strom, um den Verbrauch einer ganzen Reihe von Ladegeräten für persönliche Geräte auszugleichen. Wenn Sie sich die Mühe machen, den Delta Pro 3 bereits vom Stromnetz zu trennen, und planen, eine Weile draußen zu bleiben, ist ein großes Solarpanel eine einfache Ergänzung zum Setup.

Ein Diagramm, das die Gesamtkapazität des Kraftwerks EcoFlow Delta Pro 3 grafisch darstellt.Ein Diagramm, das die Außentemperatur des EcoFlow Delta Pro 3-Kraftwerks während des Ladevorgangs grafisch darstellt.Ein Diagramm, das den Spitzenspannungsabfall im Kraftwerk EcoFlow Delta Pro 3 grafisch darstellt.Ein Diagramm, das die Leistungsabgabedauer des Kraftwerks EcoFlow Delta Pro 3 grafisch darstellt.Ein Diagramm, das den Ladeverbrauch im Vergleich zur Leistung des EcoFlow Delta Pro 3-Kraftwerks grafisch darstellt.Ein Diagramm, das die Ladedauer von 0–100 % des EcoFlow Delta Pro 3-Kraftwerks grafisch darstellt.

EcoFlow legt großen Wert auf die unterbrechungsfreie Stromversorgungsfunktion des Delta Pro 3. Das bedeutet, dass Sie Ihre Steckdose über den Akku mit Strom versorgen können, direkt zu jedem Gerät, das Sie zum Betrieb benötigen, und in weniger als 10 Millisekunden nach dem Abschalten der Steckdose schaltet sich der Delta Pro 3 ein. Ich konnte das in Aktion sehen über meinen Desktop-Computer, der auch nach einem Stromausfall ohne Neustart weiterlaufen konnte. Allerdings gibt es nicht allzu viele Fälle, in denen mir diese Art von Funktion besonders wichtig ist. Vielleicht wäre es nützlich, wenn Sie einen Server betreiben, der auf jeden Fall aktiv bleiben muss, oder wenn Sie keine Lücken in der Überwachungskameraaufzeichnung haben möchten.

Ebenso prahlt EcoFlow mit dem Geräuschpegel des Delta Pro 3 von unter 40 Dezibel. Auch dies ist für mich persönlich kein großes Problem, aber wenn Sie als Vergleichsbasis einen Gasgenerator verwenden und den Delta Pro 3 dort verwenden, wo Sie sich entspannen möchten, kann dies eine nützliche Ergänzung sein. Bei anderen Kraftwerken, die ich ausprobiert habe, springen die Ventilatoren an, wenn ich sie auflade, aber es war noch nie so laut, dass es störend war.

Sollten Sie den EcoFlow Delta Pro 3 kaufen?

Zunächst werden die meisten Leute vor dem empfohlenen Verkaufspreis des EcoFlow Delta Pro 3 von 3.699 US-Dollar zurückschrecken. Aber für diejenigen, die sich nach einem Energie-Backup für das ganze Haus umgesehen haben und tatsächlich ein Budget dafür haben, wird diese Zahl wahrscheinlich in einem akzeptablen Bereich liegen. Das 4-kWh-Kraftwerk von Goal Zero kostet beispielsweise 3.399 US-Dollar. Die 5-kWh-Station von Bluetti kostet 3.499 US-Dollar. Anker hat ein 3,8-kWh-System für 3.999 $. Wer es mit der Energiesicherung zu Hause sehr ernst meint, achtet auf noch höhere Preise, die mit Kraftwerken im 10-kWh-Bereich einhergehen.

Sie werden für diese Art von Systemen einen hübschen Cent bezahlen, egal wie Sie es schneiden. Auf der anderen Seite sind sie auf eine lange Lebensdauer ausgelegt. Der EcoFlow Delta Pro 3 wird mit einer fünfjährigen Garantie und geschätzten 4.000 Zyklen geliefert, bevor er 80 % seiner ursprünglichen Kapazität erreicht. Laut EcoFlow kann das über 10 Jahre dauern, je nachdem, wie hart Sie mit diesem Ding fahren.

Die hinteren Eingänge des EcoFlow Delta Pro 3.
Simon Sage / Digitale Trends

Auch wenn das Delta Pro 3 als tragbar angepriesen wird, ist das ein schwieriges Argument. Wenn ich den ganzen Sommer über ein Wohnmobil aufbauen würde, dann könnte ich mir sicher vorstellen, den Delta Pro 3 für die Hin- und Rückfahrt in den Kofferraum und wieder herauszuschleppen, aber nicht öfter. In neun von zehn Fällen lasse ich es zu Hause. Es ist einfach zu viel Maschine, um es nebenbei für einen Wochenendausflug mitzunehmen. Dafür gibt es viel mehr tragbare Optionen.

Vorausgesetzt, Sie sind auf der Suche nach einer permanenten oder semipermanenten Stromspeicherlösung, kann man kaum etwas Schlechtes über den Delta Pro 3 sagen. Im schlimmsten Fall vermisse ich das kabellose Laden, das einige Kraftwerke obendrauf setzen. Aber selbst dann liegt ein so großer Akku wahrscheinlich in der Garage oder an einem anderen Ort, wo das Telefon nicht oft aufgeladen wird.

Kaufen Sie bei Ecoflow

Dank der robusten Konnektivität des Delta Pro 3 können Sie Ihr System jederzeit über eine praktische mobile App-Oberfläche im Auge behalten. Mit erweiterbaren Lösungen können Sie es so eng an Ihr Zuhause anbinden, wie Sie es sich leisten können. Ein schickes Styling erspart Ihnen den Schmerz, so viel Gewicht mit sich herumschleppen zu müssen. Dank der hohen Ausgangsleistung können Sie auch bei einem Stromausfall Ihren größten Strombedarf decken. Außerhalb eines Notfalls kann Ihnen die breitere Produktpalette von EcoFlow in Verbindung mit dem Delta Pro 3 dabei helfen, Ihre Stromrechnungen zu senken, indem Sie zu günstigen Tarifen aufladen. Wer jedoch bereit ist, in die Elektrifizierung seines Eigenheims zu investieren, kommt mit dem EcoFlow Delta Pro 3 voll auf seine Kosten.