Rusty Rabbit-Rezension: Der verrückte neue Plattformer hätte eine Überarbeitung vertragen

Rostiges Kaninchen

UVP 20,00 $

2,5 /5 ★★☆☆☆ Punktedetails

„Rusty Rabbit brauchte eine Überarbeitung, aber in seinen Fetzen gibt es immer noch einen Schatz zu finden.“

✅ Vorteile

  • Verrückter Worldbuilding
  • Überraschend scharfe Satire
  • Tolles Bohrkonzept

❌ Nachteile

  • Bewegung fühlt sich schlecht an
  • Schwacher Kampf
  • Langweiliges Leveldesign

Manche Spiele sind fein abgestimmte Sportwagen. Andere sind totale Zitronen. Rusty Rabbit ist weder das eine noch das andere. es ist ein Haufen Fetzen.

Sehen Sie, Schrott ist weder gut noch schlecht. Das glaubt jedenfalls der schroffe, aber pelzige Held des 2D-Plattformspiels von NetEase. Es handelt sich um ein neutrales Metall, dessen Wert vollständig von der Zusammensetzung und den Fähigkeiten des Mechanikers hinter dem Schraubenschlüssel abhängt. Wenn Sie es in die Garage irgendeines Händlers rollen, könnten Sie am Steuer eines Rosteimers landen. Geben Sie es jemandem, der weiß, was er tut, und das ist eine ganz andere Geschichte. Schrott ist ungenutztes Potenzial, das nur darauf wartet, dass die richtige Person alles zu etwas Besonderem zusammenfügt.

Rusty Rabbit schafft es nicht ganz aus dem Schrottplatz, aber es sind alle richtigen Teile vorhanden. Es bietet eine erfinderische Welt voller Junk-liebender Kaninchen, eine herzliche Geschichte über Elternschaft und einen zentralen Abenteueraufhänger, der Drill Dozer den Staub vom Staub wischt. Es ist alles nur durch eine fehlerhafte Engine im Stich gelassen, da die Kernbewegung, der Herstellungshaken und der Kampf von einem fähigen Mechaniker überarbeitet werden müssen.

Die Welt eines Kaninchens

Basierend auf einem Story-Konzept von Gen Urobuchi spielt Rusty Rabbit in einer dystopischen Zukunft, in der die Menschheit schon lange von der Erde verschwunden ist. In ihrer Abwesenheit haben Kaninchen die Welt geerbt und sich zu dem Glauben entwickelt, sie seien die dominierende Spezies des Planeten. Sie haben den von Menschen zurückgelassenen Müll und die Überreste interpretiert, um sich dieser Erzählung zu beugen, und glauben, dass Peter Rabbit tatsächlich das Wort Gottes ist. Religiöse Institutionen sind entstanden, die Archäologie ist zum Kult geworden und umherziehende Junksterbanden durchkämmen den Smokestack Mountain nach Edelmetallen. Es ist ein fantastischer Elevator Pitch, in den man sich sofort in Rusty Rabbit verliebt, vor allem, wenn man seine flauschigen, mürrischen Kaninchen erblickt.

An erster Stelle steht Stamp, ein Automechaniker mittleren Alters, der lieber im Müll lebt als seine Hasenkollegen. Der Einzelgänger begibt sich auf die Suche nach seiner lange verschollenen Tochter, die scheinbar eine Spur von Datenprotokollen in Smokestack Mountain hinterlassen hat. Das hört sich zunächst alles albern an, aber die Geschichte hat unerwartet viel Gewicht. Zum einen handelt es sich um die Geschichte eines Elternteils, der Schwierigkeiten hat, die Welt seines Kindes zu verstehen, was zu einer Kluft zwischen den Generationen geführt hat. Es ist zu Recht bewegend und wirkt wie das Produkt echter Eltern, die ihre eigenen Unsicherheiten in ein täuschend niedliches Videospiel stecken.

Überraschender ist, wie Rusty Rabbit Religion im Kontext seiner eigenen Welt dekonstruiert, in der die Bibel im wahrsten Sinne des Wortes ein erfundenes Bilderbuch ist, das zu wörtlich genommen wird. Es stellt religiöse Institutionen vor Gericht, weil sie unbeweisbare Texte verwenden, um eine Grundlage für eine neue Weltordnung zu schaffen. In einem Level erfahre ich, dass die Archäologie zu einer ganz eigenen Religion mutiert ist, in der Eiferer versuchen, Biome als heilige Stätten zu beanspruchen, indem sie auf ein Stück Müll zeigen, das sie entdeckt und als Objekt Gottes interpretiert haben. Es ist ein bissiges Werk atheistischer Satire, das oft urkomisch ist.

Manchmal geht Rusty Rabbit über seinen verrückten Elevator Pitch hinaus, aber manchmal bleibt es einfach stecken und fühlt sich an wie ein eintöniges Stück. Der lustigste Meta-Witz im gesamten Spiel ist zum Beispiel, dass Stamp von Takaya Kuroda auf Japanisch und Yong Yea auf Englisch gesprochen wird, den jeweiligen Synchronsprechern von Kazuma Kiryu in der Like a Dragon -Reihe. Es ist ein inspiriertes Stunt-Casting, das sofort vermittelt, was für ein Typ Stamp ist. Hier hört es auf (zumindest in der englischen Synchronisation), da Yea jede Zeile in einem schmerzhaft langsamen Ton vorträgt, der dem dialoglastigen Anfang des Abenteuers ein zermürbendes Tempo verleiht. Der Rest der Stimmen hat das gleiche Problem und zieht jede vorgelesene Zeile über den Punkt der lustigen Neuheit hinaus in die Länge.

In Rusty Rabbit kämpft ein Hase in einem Mech gegen eine Maschine.
NetEase

Tonprobleme wie diese bleiben das ganze Spiel über bestehen, da die Präsentation durchgängig ist. Ziel ist es, ein unerwartet ausgereiftes Spiel mit flauschigem Fell zu werden, aber es lässt sich nicht ganz darauf ein. Sicher, die Kaninchen lassen hier und da ein paar leichte Schimpfwörter fallen, aber es fühlt sich immer noch wie ein Kinderspiel mit Vorschulmusik an, die klingt, als wäre sie einer Rugrats -Folge entsprungen. Der Kontrast ist nicht stark genug, um Rusty Rabbit zu völliger Adult Swim-Respektlosigkeit zu verleiten, und es eignet sich auch nicht als Kinderspiel. Es steckt in derselben unangenehmen Teenagerphase fest, in der sich Detective Pikachu Returns vor ein paar Jahren befand, als es darum ging, eine Geschichte für ängstliche Eltern oder ihre verängstigten Kinder zu erzählen.

Plattform auf Oberflächenebene

Dieses Ungleichgewicht erstreckt sich auch auf die Gameplay-Loops von Rusty Rabbit , die ähnlich unsicher zu sein scheinen. Theoretisch ist das eine großartige Voraussetzung. Rusty Rabbit ist ein 2D-Action-Plattformer, der sich ein bisschen wie Drill Dozer spielt. Rusty hüpft in seinen treuen Mech und hüpft in Biome voller Erdblöcke und Kisten, die er durchgraben kann, um verirrten Schrott zu finden, den er dann zu seinem Haus in der Stadt zurückbringen kann, um neue Waffen und Mech-Upgrades herzustellen. Es ist eine gute Idee, die den befriedigenden Haken von Mr. Driller oder Steamworld Dig aufnimmt und ihn in ein traditionelleres Plattformspiel überträgt, mit Levels voller Geheimnisse, die es zu entdecken gilt.

Diese solide Idee findet nie die richtige Struktur, um sie zu unterstützen. Es hat Metroidvania-DNA mit Spuren von Gear-Gated-Geheimnissen, aber das Ganze spielt sich ziemlich linear ab, was nicht allzu viel Flexibilität lässt, um herumzustöbern. Darüber hinaus wird versucht, ein auf Werte fokussiertes RPG zu veröffentlichen, bei dem Stamp durch das Bohren von Blöcken und Feinden aufsteigt und die gefundene Beute nutzt, um neue, auf Werte basierende Waffen wie Äxte und Hämmer herzustellen. Ich stellte fest, dass ich mich mit diesem Herstellungssystem kaum auseinandersetzen musste, abgesehen von allgemeinen Waffen-Upgrades, was mir die mühsame Suche nach zusätzlichen Teilen ersparte. Sie möchten dies jedoch tun, da es zu Hause eine Art prozedural generiertes Verlies gibt, das Sie erkunden können und das den Spielern einen Ort bieten soll, an dem sie nach Dutzenden von Bolzen und Schrauben suchen können. Hier fühlt sich Rusty Rabbit als Roguelike voller risikofreudiger Erkundungen am meisten in seinem Element, aber keines dieser Teile passt hier sauber zusammen.

Was noch schlimmer ist, ist, dass Rusty Rabbit aufgrund der frustrierenden Bewegung Probleme als reiner Plattformer hat. Stamps Bot ist steif und kann kaum manövrieren, wenn ich in der Luft bin. Er klammert sich an nahegelegene Wände, wenn er ihnen nahe kommt, aber dieser Magnetismus ist zu stark eingestellt. Wenn ich versuche, um Biome herumzuplattformen, ertappe ich mich oft dabei, dass ich an der Kante einer Kante hängenbleibe und dort für einen Moment unbeholfen stecke, bevor ich nach unten rutsche, weil mir die Ausdauer ausgeht. Wenn Sie nicht vollkommen flach auf einer Plattform landen, wünschen wir Ihnen viel Glück beim Versuch, sich mit einem Wandsprung in Sicherheit zu bringen. Zu weit zu fallen, betäubt Stamp für eine Weile und beeinträchtigt seine Fähigkeit, schnell zu manövrieren. Ein verpasster Sprung führt normalerweise zu einer Wartezeit von gut 20 Sekunden, bis der Status gelöscht wird, bis die Spieler einige Fertigkeitsknoten freischalten, die den Timer verkürzen können. Das Bewegen fühlt sich einfach komisch an, und das ist das Letzte, was man von einem Plattformspiel erwartet.

Diese Mobilitätsprobleme beeinträchtigten auch den ohnehin schwachen Kampf. Stamp kann sich im Ein-Knopf-Kampf durch rostige Bestien hindurchbohren, schießen oder sich seinen Weg durchschlagen, aber Feinde haben lose Trefferboxen, durch die Waffen oft direkt durch sie hindurchgehen. Wenn ich versuche, einen Feind zu zerschneiden, während ich am Boden bin, schiebt sich Rusty jedes Mal ein kleines Stück vorwärts, stößt mich schließlich gegen meinen Gegner und beschädigt den Mech. Wenn ich meine Angriffskombination unterbreche, um ein wenig zurückzuweichen, oder einfach auf meinen Feind zuspringe, um ihm auszuweichen, muss ich mit ungeschickten Bewegungen herumfummeln, über die ich nicht viel Kontrolle habe. In generischen Bosskämpfen gegen riesige Maschinen (wie Traktoren, die mit Giraffen verwechselt wurden) habe ich während meiner Angriffskombination einfach etwas Schaden gefressen und mich mit Heilgegenständen aufgestockt, anstatt meine Position langsam zurückzusetzen und den Kampf länger als nötig in die Länge zu ziehen.

Ein Kaninchen in einem Mech zerschneidet in Rusty Rabbit eine Machete.
NetEase

Ich wäre etwas nachsichtiger, wenn es hier ein paar clevere Plattformideen gäbe, die den Kernbohrhaken gut nutzen, aber Rusty Rabbit bricht unter der Oberfläche selten zusammen. In den meisten Biomen bohre ich mich einfach durch Pfade, um eine Schlüsselkarte zu finden, öffne ein Tor, mache das noch ein paar Mal, kämpfe gegen einen Boss und gehe weiter. Es führt halbherzig einige Rätsel zum räumlichen Denken ein, etwa schwere Blöcke, die herunterfallen, wenn ich den Raum darunter ausgrabe, aber bis zu den letzten Levels ändert sich bei der Erkundung nicht viel.

All das machte mich schon früh frustriert und hatte das Gefühl, ich hätte mich ans Steuer eines glänzenden Autos mit stotterndem Motor gesetzt, aber ich suchte weiter. Und je mehr ich grub, desto mehr Abfälle fand ich auf dem Haufen, die sich rettbar anfühlten. Mit der Zeit investierte ich mehr in die Welt und spürte eine echte Verbindung zu Rusty, indem ich mehr von seinen eigensinnigen Neigungen ablegte und akzeptierte, wie wenig Kontakt er zu seinem Kind hatte. Er erfährt, dass nicht nur Autos einer Überarbeitung bedürfen. Wir sind alle ein Haufen Schrotthaufen, der zu mehr werden kann, solange wir uns die Mühe und die Mühe machen, ihn wieder in Ordnung zu bringen. Ich hoffe, dass Entwickler Nitro Plus sich diesen Rat zu Herzen nehmen und ihn nutzen kann, um hier die Schrauben festzuziehen, sei es bei einigen Basteleien nach der Veröffentlichung oder bei einer von Grund auf neu aufgebauten Fortsetzung. Schätze werden erst dann zu Müll, wenn Sie sich entscheiden, sie wegzuwerfen.

Rusty Rabbit wurde auf Nintendo Switch OLED getestet.