Ich habe die Kameras des Pixel 9a und des iPhone 16e getestet und die beiden waren fast gleichauf

Der Erzkonkurrent des Google Pixel 9a ist, fast unabhängig davon, welches Gerät Sie kaufen möchten, das Apple iPhone 16e . So wie Hunde Katzen jagen, wird ein neues Pixel-Telefon irgendwann in einem Kameratest gegen ein iPhone antreten, und in der letzten Woche haben wir daran gearbeitet, die Frage zu beantworten, welches Telefon bessere Fotos macht, das Pixel 9a oder das iPhone 16e.

Die technischen Daten der Kamera

Die Kameras des Google Pixel 9a und des Apple iPhone 16e.
Google Pixel 9a (links) und Apple iPhone 16e Andy Boxall / Digital Trends

Die beiden Telefone verfügen über sehr unterschiedliche Kamerasysteme. Das Google Pixel 9a verfügt über eine 48-Megapixel-Hauptkamera mit einer f/1,7-Blende und optischer Bildstabilisierung (OIS) sowie eine 13-MP-Weitwinkelkamera mit einer f/2,2-Blende und einem 120-Grad-Sichtfeld. Auf der Vorderseite befindet sich eine 13-MP-Selfie-Kamera.

Auf der Rückseite des iPhone 16e befindet sich eine einzelne 48-MP-Kamera mit f/1,6-Blende und OIS, auf der Vorderseite befindet sich eine 12-MP-Selfie-Kamera. Das ist es. Das iPhone 16e verfügt weder über einen Weitwinkel-, Makro- oder Tiefensensor noch über eine Telekamera. Allerdings verfügen beide über eine Verknüpfung zum 2-fach-Zoom in der Kamera-App.

Die Bildschirme des Google Pixel 9a und des Apple iPhone 16e.
Google Pixel 9a (links) und Apple iPhone 16e Andy Boxall / Digital Trends

Das Vorhandensein einer Weitwinkelkamera bedeutet, dass das Pixel 9a für einige Leute automatisch gewinnen wird, aber als ich Zeit mit dem iPhone 16e verbrachte, wurde mir klar, dass ich eine Weitwinkelkamera gar nicht so oft benutzte , und ich habe sie nicht vermisst. Auch wenn wir die Weitwinkelkamera des Pixel 9a nicht mit allem vergleichen können, was das iPhone 16e bietet, gehen wir nicht automatisch davon aus, dass sie die Art und Weise, wie Sie Fotos aufnehmen, verändert, wenn sie vorhanden ist oder nicht.

Hauptkamera

Ein Foto, aufgenommen mit dem iPhone 16e. Ein Foto, aufgenommen mit dem Pixel 9a.

Bevor wir mit den Fotos beginnen: Wenn es um Pixel geht, liefert das iPhone 16e. Mit der Hauptkamera aufgenommene Fotos haben eine Größe von 5712 x 4284 Pixeln, während die Fotos des Pixel 9a standardmäßig 4000 x 3000 Pixel groß sind. Für Sie bedeutet dies, dass die Fotos des iPhone 16e mehr Details behalten, wenn Sie sie zuschneiden, was genau das ist, was Sie tun, um ein anständiges 2x-Foto zu erhalten, während das Pixel 9a die Pixelanzahl gleich lässt. Aber wir übertreffen uns hier.

Seit ich das Pixel 9a verwende, stelle ich fest, dass die damit aufgenommenen Fotos etwas bearbeitet werden müssen, um mehr Farbe und Pop hervorzubringen, und wenn man sich nicht die Mühe macht, können sie etwas flach und leblos aussehen. Dies lässt sich sehr gut veranschaulichen, wenn man das Pixel 9a mit der Kamera des iPhone 16e vergleicht, die deutlich mehr Lebendigkeit, Wärme und Farbe bietet, ohne dass eine Bearbeitungs-App erforderlich ist.

Ein Foto, aufgenommen mit dem iPhone 16e. Ein Foto, aufgenommen mit dem Pixel 9a.

Das Foto der Tulpen zeigt die Helligkeit und Lebendigkeit des iPhones, während das Pixel 9a die Farben abtönt und herunterklappt, um ein Foto zu erhalten, das einige als natürlicher bezeichnen, andere hingegen als etwas zurückhaltend. Auf dem nächsten Foto können Sie den Unterschied in der Wärme noch deutlicher erkennen, von der Einfahrt bis zum Mauerwerk des Gebäudes.

Auch die Brennweiten scheinen unterschiedlich zu sein, wobei das Pixel 9a oft auf Objekte fokussiert, die tiefer in der Szene liegen als das iPhone, aber das ist es nicht, was das Foto mit Kaffee und Mürbeteiggebäck auszeichnet, sondern vielmehr der Weißabgleich. Die Weißtöne des iPhone 16e sind schärfer und weniger blau als die des Pixel 9a, und die Gesamtwärme des Bildes ist optisch attraktiver.

Ein Foto, aufgenommen mit dem iPhone 16e. Ein Foto, aufgenommen mit dem Pixel 9a.

Lassen Sie uns abschließend alle diese Aspekte in einem Foto zusammenfassen. Die höhere Pixelzahl des iPhone 16e wird deutlich, wenn man sich die Details auf der Lünette und dem Zifferblatt der Uhr anschaut, ebenso wie die Wärme des Fotos und der kontrollierte Weißabgleich und die Schwarzwerte. Das Foto des Pixel 9a hinterlässt nicht den gleichen optischen Eindruck. Die Hauptkamera des iPhone 16e gewinnt die Kategorie.

Gewinner: Apple iPhone 16e

2-facher Zoom

Ein Foto, aufgenommen mit dem 2-fach-Zoom des iPhone 16e. Ein Foto, das mit dem 2-fach-Zoom des Pixel 9a aufgenommen wurde.

Denken Sie daran, dass keine der beiden Kameras über eine spezielle Telekamera oder einen optischen Zoom verfügt. Stattdessen empfiehlt es sich, mithilfe einer Verknüpfung in jeder Kamera-App Fotos mit zweifachem Zoom aufzunehmen. Das iPhone 16e schneidet die Fotos der Hauptkamera auf 4032 x 3024 Pixel zu, wenn Sie 2x-Fotos aufnehmen, während das Pixel 9a die gleiche Pixelanzahl von 4000 x 3000 wie die Hauptkamera beibehält und KI verwendet, um das endgültige Bild zu verbessern.

Das erste 2x-Foto des Autos zeigt zwei deutliche Unterschiede zwischen den beiden Kameras. Das erste ist eine Fortsetzung des genaueren Weißabgleichs des iPhone 16e und das andere ist das oft übermäßig bearbeitete Aussehen der 2x-Aufnahmen des iPhone 16e im Vergleich zum Pixel 9a. Nicht, dass das Pixel 9a eine solche Verarbeitung vermeiden würde, da beim Zuschneiden des Bildes gezackte Linien und Rauschen sichtbar sind.

Ein Foto, aufgenommen mit dem 2-fach-Zoom des iPhone 16e. Ein Foto, das mit dem 2-fach-Zoom des Pixel 9a aufgenommen wurde.

Die Unterschiede in der Farbwiedergabe sind auf dem zweiten Foto der Narzissen deutlich zu erkennen. Das Bild des iPhones ist heller, lebendiger und kommt den Farben dem echten Leben näher als das des Pixel 9a. Das Foto des Pixel 9a vermeidet jedoch die aufwändigere Verarbeitung des Fotos des iPhone 16e und bietet eine beträchtliche Menge an Details, wenn man bedenkt, dass es sich nicht um eine Aufnahme mit optischem Zoom handelt.

Ein Foto, aufgenommen mit dem 2-fach-Zoom des iPhone 16e. Ein Foto, das mit dem 2-fach-Zoom des Pixel 9a aufgenommen wurde.

Das letzte Foto zeigt, warum diese Kategorie so nah beieinander liegt. Das Foto des Pixel 9a ist schärfer und es ist weniger sofort erkennbar, dass es sich um einen Digitalzoom handelt, aber es gibt Rauschen am Himmel und der Mangel an Wärme und Farbe beeinträchtigt das Erscheinungsbild auf den ersten Blick. Das Foto des iPhone 16e ist weniger verrauscht und heller, es fehlt jedoch die überraschende Detailgenauigkeit des Fotos des Pixel 9a. Beide machen ordentliche digitale Zoomfotos, aber hier ist es ein Unentschieden, da es auf beiden Seiten Probleme gibt, die sich auf das endgültige Bild auswirken.

Gewinner: Unentschieden

Nachtmodus

Ein Foto, aufgenommen mit dem iPhone 16e. Ein Foto, aufgenommen mit dem Pixel 9a.

Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen führen zu einigen interessanten Ergebnissen, da das iPhone 16e häufig Fotos machte, die denen des Pixel 9a entsprachen, sich jedoch leicht davon unterschieden und oft auch heller waren. Doch wenn man genau hinsieht, sind die Aspekte zwar gut, die Gesamtqualität leidet jedoch, da die Software versucht, die Mängel der Kamera auszugleichen.

Das Foto der Vogeltränke wurde bei sehr wenig Licht aufgenommen und das Pixel 9a zeigt natürlichere Farben, mehr Details in den Objekten und im Hintergrund und auch weniger Unschärfe. Das Foto des iPhone 16e ist nicht schlecht, aber es funktioniert eindeutig nicht optimal.

Ein Foto, aufgenommen mit dem iPhone 16e. Ein Foto, aufgenommen mit dem Pixel 9a.

Im zweiten Fall ist der hervorragende Weißabgleich des iPhone 16e wieder da, aber die Töne des Pixel 9a sind weitaus natürlicher und naturgetreuer. Das Auto ist weiß, aber in der fast dunklen Atmosphäre sah es nicht sehr weiß aus. Außerdem gefällt mir die Stabilität der Aufnahme, die zu scharfen Details führt, obwohl nur sehr wenig Licht vorhanden war, um die Kamera zu unterstützen. Das iPhone 16e macht ordentliche Lowlight-Fotos, kann das Pixel 9a aber nicht schlagen.

Gewinner: Google Pixel 9a

Selfie-Kamera

Ein Foto, aufgenommen mit der Selfie-Kamera des iPhone 16e. Ein Selfie, aufgenommen mit dem Google Pixel 9a.

Beim Aufnehmen von Selfies gibt es kaum Konkurrenz zwischen den beiden Kameras, wobei das Pixel 9a das iPhone 16e in Bezug auf Hautton, Farben und Genauigkeit des Porträteffekts durchweg übertrifft. Das Beispielfoto wurde mit dem standardmäßigen Porträteffekt aufgenommen. Sie können ihn zwar auf dem iPhone anpassen, er ist jedoch viel zu hart und macht die Szene ziemlich unrealistisch.

Aber es sind der Weißabgleich und die natürlichen Hauttöne, die beim Pixel 9a die Kategorie gewinnen, Bereiche, an denen Google seit einiger Zeit mit seiner Software arbeitet, und die sich wirklich auszahlen. Wenn Sie viele Selfies machen möchten, ist das Pixel 9a das bessere der beiden Telefone.

Gewinner: Google Pixel 9a

Das Pixel 9a gewinnt, knapp

Das Google Pixel 9a hat zwei Kategorien gewonnen, während das Apple iPhone 16e nur einen einzigen Sieg erringen konnte, wobei beide Telefone in der Kategorie 2-fach-Zoom gewinnen konnten. Damit ist das Pixel 9a unser knapper Gewinner, aber es ist schwer, es als das Beste zu bezeichnen, wenn es den Hauptkamerabereich verloren hat, der wohl der wichtigste ist. Ich nutze zum Beispiel die Hauptkamera viel häufiger als jemals zuvor die Selfie-Kamera.

Ich werde dem Pixel 9a den Sieg nicht wegnehmen, möchte den Test aber nutzen, um die Probleme hervorzuheben, die ich im Laufe meiner Zeit mit der Hauptkamera gesehen habe. Ich habe die Google Fotos-Bearbeitungssuite verwendet, um die Fotos des Pixel 9a ziemlich oft zu „reparieren“, und zwar viel mehr als sonst. Wenn Sie sich für das Pixel 9a entschieden haben, werden Sie den Kauf nicht bereuen, aber das iPhone 16e ist auch ein überraschend leistungsfähiges Kamerahandy.