SpaceX bringt Bandwagon-3 in die Umlaufbahn. Sehen Sie sich die Highlights an
SpaceX startete am Montagabend erfolgreich die Bandwagon-3-Mission von Cape Canaveral, Florida.
Die Rakete startete pünktlich um 20:48 Uhr ET und hatte ADDs 425Sat-3, Tomorrow Companies Inc.s Tomorrow-S7 und die Phoenix-Wiedereintrittskapsel von Atmos Space Cargo mit sich.
SpaceX hat den ersten Teil der speziellen Mitfahrmission per Livestream übertragen. Hier ist die Falcon 9 zu sehen, die den Nachthimmel erleuchtet, während sie von der Startrampe abhebt:
Abheben! pic.twitter.com/uU6coB7Lj3
– SpaceX (@SpaceX) 22. April 2025
Die Bandwagon-3-Mission markierte den dritten Flug des Boosters der ersten Stufe, der zuvor O3b mPOWER-E und Crew-10 in die Umlaufbahn gebracht hatte. Nach der Stufentrennung kehrte die erste Stufe unversehrt zur Landezone 2 (LZ-2) in Cape Canaveral zurück und markierte die 435. Landung einer Rakete der SpaceX-Orbitalklasse:
Als Teil des SmallSat Rideshare-Programms von SpaceX ermöglichte Bandwagon-3 mehreren kleinen Satellitenbetreibern die gemeinsame Nutzung eines einzigen Starts, wodurch die Kosten für den Zugang zum Weltraum erheblich gesenkt wurden.
Die Nutzlasten für die Mitfahrmissionen von SpaceX können nur 50 kg (110 Pfund) betragen, wobei die Startkosten bei 300.000 US-Dollar beginnen, was sie zu einer günstigeren Option für den Einsatz kleiner Satelliten macht.
Zu den Nutzlasten von Bandwagon-3 gehörten der Aufklärungssatellit 425Sat-3 für die koreanische Agentur für Verteidigung und Entwicklung; Tomorrow-S7 von Tomorrow Companies Inc., das vermutlich für wetterbezogene Datenmissionen gedacht ist; und die Phoenix-Wiedereintrittskapsel von Atmos Space Cargo, eine in Deutschland entwickelte Kapsel zum Testen von Systemen im Orbit und zur Demonstration eines aufblasbaren Hitzeschilds für den atmosphärischen Wiedereintritt. Nach dem Einsatz wird die Kapsel eine Reihe von Tests durchführen, bevor sie wieder eindringt und im Atlantik vor der Küste Brasiliens landet. Im Erfolgsfall wird es der erste privat betriebene europäische Versuch sein, einen Wiedereintritt aus dem Orbit durchzuführen.
Bandwagon-3 unterstreicht das Engagement von SpaceX, den Zugang zur Umlaufbahn für kleine Satellitenbetreiber zu erweitern und regelmäßige, geplante Starts zu einem Bruchteil der herkömmlichen Kosten anzubieten. Das von Elon Musk geführte Unternehmen führte 2021 seine erste spezielle Mitfahrgelegenheit, Transporter-1, durch. Der Start brachte 143 kommerzielle und staatliche Satelliten in die Umlaufbahn und markierte damit den offiziellen Start seines Mitfahrprogramms.
SpaceX hat mittlerweile insgesamt 16 spezielle Mitfahrmissionen abgeschlossen: 13 Transporter-Missionen in die polare Umlaufbahn und 3 Bandwagon-Missionen in Umlaufbahnen mittlerer Neigung.
