Acer entwickelt einen Smart Ring und macht es richtig

Acer präsentiert dieses Jahr auf der Computex in Taipeh beeindruckende Computerausrüstung. Vom eleganten Swift Edge 14 AI, das fast ein halbes Pfund leichter ist als das MacBook Air , bis hin zum eleganten Gaming-Laptop Predator Triton 14 AI hat das Unternehmen bereits für Aufsehen gesorgt.

Die größte Überraschung war Acers Hinwendung zu Wearables und insbesondere zu Smart Rings. Auf der laufenden Messe stellte das Unternehmen Acer FreeSense vor, einen leichten Smart Ring, der schick aussieht und mit Gesundheitssensoren ausgestattet ist, aber auch eine willkommene Überraschung bereithält.

Was zeichnet den Smart Ring von Acer aus?

Acers FreeSense erfordert kein Abonnement und folgt damit dem Beispiel anderer etablierter Anbieter wie Amazfit, Samsung, UltraHuman, RingConn und anderen. „Nutzer haben zudem vollen Zugriff auf alle Gesundheitsdaten ohne zusätzliche Abo-Gebühren, was den FreeSense-Ring zu einem praktischen und zuverlässigen täglichen Wellness-Begleiter macht“, so Acer. Das ist eine große Erleichterung.

Oura ist einer der größten Namen im Smart-Ring-Segment. Doch einer der umstrittensten Aspekte seiner Smart-Ringe ist das Abo-Modell . Wenn man bereits Hunderte von Dollar für die Hardware zahlt, macht eine zusätzliche Gebühr für den Zugriff auf alle Gesundheitsfunktionen wenig Sinn.

Acers FreeSense macht Sinn

Natürlich sind Zusatzleistungen wie von Experten geleitete Trainingseinheiten oft kostenpflichtig, und dieses Modell hat sogar Apple für seine Smartwatches übernommen . Ein Abonnement ist jedoch weder bei tragbaren Geräten noch bei Smartringen zwingend erforderlich. Vor einigen Tagen sah sich auch Whoop mit ähnlichen Kritikpunkten wegen der Abkehr von der abonnementbasierten Upgrade-Politik konfrontiert und nahm umgehend eine Kurskorrektur vor.

Was bietet es sonst noch?

Der FreeSense Smart Ring von Acer wiegt knapp über zwei Gramm und ist in sieben Größen erhältlich. Er besteht aus einer vakuumplattierten Titanlegierung mit PVD-Beschichtung für zusätzliche Widerstandsfähigkeit. Zur Auswahl stehen mattes Roségold und glänzendes Schwarz. Das Gehäuse ist IP68-zertifiziert (5 ATM), sodass Sie ihn problemlos ins Bad mitnehmen können, ohne dass die Schaltkreise durchbrennen.

Was die Gesundheitssensorik betrifft, kann es Herzfrequenz, Herzfrequenzvariabilität und Blutsauerstoffsättigung messen. Eine Schlafanalyse mit phasenbasierter Aufschlüsselung und kontinuierlichem Tracking ist ebenfalls Teil des Pakets. Basierend auf den gesammelten Biomarkern bietet die Begleit-App außerdem personalisierte Anleitungen und erstellt umfassende Wellness-Berichte.

Acer hat die Preise noch nicht bekannt gegeben, dürften aber angesichts der angebotenen Funktionen nicht weit über 300 bis 400 US-Dollar hinausgehen. Geräte wie der Circular Ring 2 verfügen bereits über integrierte EKG- Messung und Blutdruckmessung zu einem Einführungspreis von 239 US-Dollar, der endgültige Listenpreis liegt jedoch bei 549 US-Dollar pro Stück.