Microsoft Build-Zusammenfassung: 4 wichtige Ankündigungen, die Sie kennen sollten

Die Microsoft Build 2025 ist fast zu Ende. Microsofts jährliche Entwicklerkonferenz richtet sich zwar an Softwareentwickler und Cloud-Entwickler, bietet aber realistisch gesehen auch für Nicht-Programmierer viel zu entdecken. Wenig überraschend drehte sich die Konferenz dieses Jahr (und schon seit einigen Jahren) um KI.

In seiner Eröffnungsrede betonte Microsoft-CEO Satya Nadella die Bedeutung von KI und den Plan des Unternehmens, „ein offenes, agentenbasiertes Web im großen Maßstab aufzubauen“. Die Idee dahinter ist, Copilot die Zügel zu übergeben und die KI-Agenten repetitive, kostspielige Aufgaben übernehmen zu lassen. Hier sind einige der wichtigsten Ankündigungen der diesjährigen Microsoft Build.

Der Windows-Datei-Explorer erhält einen KI-gestützten Boost

So wie es klingt, handelt es sich hierbei um ein Tool, von dem wir alle profitieren könnten, und nicht um etwas, das sich ausschließlich an Entwickler richtet. Der Windows-Datei-Explorer erhält nun etwas, das Microsoft als „KI-Aktionen“ bezeichnet.

Mit den in Windows 11 verfügbaren KI-Aktionen (oder Verknüpfungen, wenn Sie so wollen) können Sie mit der rechten Maustaste auf eine Datei Ihrer Wahl klicken und KI verwenden, um Dinge einfacher zu erledigen.

Zu den Highlights gehört die Möglichkeit, Copilot direkt über das Menü des Datei-Explorers ein Office-Dokument für Sie zusammenfassen zu lassen. Dank KI können Sie auch unerwünschte Objekte aus Fotos löschen oder den Hintergrund mit Paint (über Copilot) verwischen oder entfernen.

Wie The Verge berichtet, könnte noch mehr kommen, als Microsoft konkret angekündigt hat: In den Dev Channel-Builds von Windows 11 sind derzeit vier neue KI-Aktionen im Zusammenhang mit Bildern enthalten. Dazu gehört die Möglichkeit, mithilfe von Bing ähnliche Bilder im Internet zu finden.

GitHub erhält einen KI-Codierungsagenten

Die große Ankündigung hier ist, dass GitHub Copilot jetzt allen Benutzern von Copilot Enterprise und Copilot Pro+ zur Verfügung stehen wird, aber auch, dass der Coding-Agent von Copilot den Entwicklern viel Zeit sparen wird – was die Zeit verkürzen könnte, die benötigt wird, bis neue Funktionen herauskommen und uns allen zur Verfügung stehen.

Obwohl viele Entwickler den Einsatz von KI in ihrer täglichen Arbeit nicht besonders mögen, profitieren viele andere von der Automatisierung einfacherer Aufgaben, wodurch sie Zeit für die Arbeit an komplexerem Code haben. Für Letzteres hat Microsoft gerade einen neuen Coding-Agenten vorgestellt, der jetzt auf GitHub verfügbar ist.

Der Agent wurde entwickelt, um Programmierer bei einem der lästigsten Aufgaben ihrer Arbeit zu unterstützen – der Fehlerbehebung. Er übernimmt auch das Hinzufügen von Funktionen und das Refactoring von Code. „GitHub ist weiterhin die Heimat für Entwickler. […] Wir verstärken unsere Bemühungen für Entwickler, die Anwendungen jeglicher Art erstellen. Vertrauen, Sicherheit, Compliance, Überprüfbarkeit und Datenresidenz sind heute wichtiger denn je. Open Source ist der Kern von GitHub, und wir gehen diesen nächsten großen Schritt“, sagte Nadella.

Sie können PDFs jetzt direkt in Edge übersetzen

Wenn Sie viele PDFs bearbeiten, werden Sie begeistert sein: Bald können Sie PDFs direkt im Microsoft Edge-Browser übersetzen. Klicken Sie einfach in der Adressleiste auf „Übersetzen“, und schon können Sie das gesamte Dokument mithilfe künstlicher Intelligenz in eine der über 70 von Microsoft bereitgestellten Sprachen übersetzen lassen.

Dies scheint jedoch nur eine Funktion in Edge for Business zu sein. Derzeit wird es für Windows Canary-Benutzer eingeführt und soll nächsten Monat verfügbar sein.

Microsoft 365 erhält mit neuen Agenten einen großen KI-Schub

Wie PCMag berichtet, soll das neue Update für Copilot riesig sein. Microsoft-CEO Satya Nadella selbst bezeichnete es als das größte Update seit der Einführung von Teams – und ob man es nun mag oder nicht, es lässt sich kaum leugnen, dass Teams weltweit eine ziemlich große Sache geworden ist.

Zu Copilots aktuellem Arsenal an KI-gestützten Extras gehört Chat, im Wesentlichen Microsofts Version von ChatGPT. Mit der Suchfunktion kann Copilot Ihre Dateien durchsuchen und Ihnen helfen, das Gesuchte zu finden. Die Ergebnisse beider Tools lassen sich in Notebook zusammenfassen. Natürlich können Sie mit Create auch Bilder, PowerPoints und Videos erstellen.

Microsoft geht mit der Einführung von Agenten nun noch einen Schritt weiter. Agentenbasierte KI ist derzeit ein großes Thema, daher ist es keine Überraschung, dass Microsoft auf diesen Zug aufspringt. Zu den KI-Agenten von Microsoft gehören jetzt Forscher und Analysten.

Researcher basiert auf fundierten Schlussfolgerungen und unterstützt Sie bei der Erstellung umfassender Berichte. Copilots Researcher durchsucht das Internet und Ihre eigenen Dateien und verschafft Ihnen so einen umfassenden Überblick über verschiedene Quellen. Analyst schließt die Lücken, indem er Daten, einschließlich umfangreicher Tabellenkalkulationen, analysiert und Ihnen so hilft, verschiedene Datenpunkte zu analysieren und präzise Vergleiche zu ziehen.

Obwohl diese neuen KI-Agenten spannend sind, werden sie großen Unternehmen zur Verfügung stehen. Um davon zu profitieren, muss das Unternehmen in Microsofts Frontier-Programm aufgenommen werden. Vielleicht wird Microsoft mit der Zeit KI-Agenten für Copilot allgemein bereitstellen.

KI, KI überall

An diesem Punkt überrascht es niemanden, dass sich eine Veranstaltung wie die Microsoft Build ausschließlich auf den Einsatz von KI konzentriert. Viele hofften, mehr über Dinge wie die Xbox-Handheld-Konsole zu erfahren, doch leider blieb das aus.

Viele der während der Build angekündigten neuen Funktionen und Verbesserungen waren nicht verbraucherorientiert. Ich empfehle Ihnen jedoch, sich das gesamte Video anzusehen, wenn Sie neugierig auf weitere Neuerungen sind. Schauen Sie sich auch unsere Zusammenfassung der besten Computex 2025 an, um einen besseren Überblick über die spannenden Technologien zu erhalten, die in der letzten Woche vorgestellt wurden.