Ratatan verwandelt erfolgreich einen 18 Jahre alten PSP-Klassiker in etwas Neues

Ich verstehe nicht ganz, warum Patapon plötzlich wiederbelebt wird, aber ich kann mich nicht beschweren. Das Kult-Rhythmusspiel, in dem Spieler eine Armee seltsamer kleiner Kerle zum Takt der Musik steuern, kehrt dieses Jahr mit Patapon 1+2 Replay zurück . Das wäre für Fans schon aufregend genug, aber die größere Entwicklung ist, dass die Serie einen vollwertigen spirituellen Nachfolger bekommt. Ratatan macht dort weiter, wo Patapon aufgehört hat, und bringt die farbenfrohe Grafik und die musikalische Action der Serie zurück.

Vor dem Early-Access-Release am 25. Juli durfte ich das kommende Indie-Spiel beim Summer Game Fest ausprobieren, um zu sehen, wie Entwickler Ratata Arts ein fast 20 Jahre altes Spiel für ein modernes Publikum neu interpretiert. Obwohl ich ein paar Anläufe brauchte, um alles zu verstehen, war ich von Ratatans spielerischer Interpretation des Roguelite-Genres fasziniert, als ich endlich meinen Groove gefunden hatte.

Aus der Ferne betrachtet ist Ratatan das perfekte Abbild von Patapon 4. Darin steuere ich einen niedlichen kleinen Kerl, der eine Art Dirigent einer Armee bewaffneter Viecher ist. Während wir durch 2D-Levels laufen und gegen Feinde kämpfen, erklingt sprudelnde Musik, aber meine Crew tut nichts, ohne dass ich sie in Form eines Liedes dazu auffordere. Während sich am unteren Bildschirmrand eine Musikleiste bewegt, muss ich zu bestimmten Takten Tasten drücken, um Aktionen auszuführen. Dreimaliges Drücken von X lässt meine Crew sich um mich herum versammeln und marschieren, während dreimaliges Drücken von B sie angreift.

Da ich noch nicht viel Erfahrung mit Patapon habe, dauert es eine Weile, bis ich die Funktionsweise vollständig verstanden habe. Die anfängliche Verwirrung rührt teilweise daher, dass ich meinen Charakter zwar frei durch die Level bewegen kann, meine Charaktere mir aber nur folgen, wenn ich in ihrer Nähe bin. Außerdem muss ich ein paar zusätzliche Eingaben lernen, wie das Überspringen des mittleren Takts, um meine Jungs in eine Verteidigungshaltung zu bringen oder einen Spezialangriff auszulösen. Es gibt auch ein Lied, das alle in die Luft schleudert, und ich brauche ein paar Versuche, um zu erkennen, wie effektiv das als Ausweichmanöver in Bosskämpfen ist. All das wird mir am Ende meiner Demo zur zweiten Natur, wenn ich anfange, Lieder aus dem Gedächtnis zu tippen.

Was Ratatan jedoch so besonders macht, ist die Tatsache, dass es ein Roguelite ist. In meiner Demo starte ich Läufe, bei denen ich einen Bildschirm voller Gegner eliminiere, Upgrades erhalte und zur nächsten Herausforderung aufbreche. Belohnungen sind Gesundheitsschübe, mehr Truppen und passive Buffs, die meine Aktionen beeinflussen. Ich habe mir während meiner Demo eine Reihe von Upgrades geschnappt, von denen einige Effekte wie Betäubungsschaden für die Angriffe meiner Armee hinzugefügt haben. Es ist sehr ähnlich aufgebaut wie Spiele wie Hades , was auch die Absicht des Studios zu sein scheint. Ich sprach nach meiner Demo mit einem Entwickler, der bemerkte, dass das Team Patapon modernisieren wollte, anstatt es einfach neu zu machen. Das wird sicherlich durch die Tatsache belegt, dass das Spiel als Early Access veröffentlicht wird.

Ich konnte nur ein paar Läufe ausprobieren und schließlich einen großen Boss in einem Kampf besiegen. Das gelang mir nur dank mehrerer Meta-Fortschritts-Hooks. Indem ich während der Läufe Süßigkeiten und Donuts verdiene, kann ich zu einem Hub zurückkehren und viele dauerhafte Upgrades erhalten. Dazu gehört die Erhöhung der Startgröße meiner Armee sowie das Erlangen von Vorteilen wie Wiederbelebung. Diese Ebene hilft der Formel erheblich, da das einfache Klopfen derselben paar Songs nach einer Weile nicht mehr so ​​effektiv ist.

Ich möchte sehen, wie viel tiefer das Ganze im späteren Spielverlauf wird. Mir standen nur etwa sechs Songs zur Verfügung, und ich bin gespannt, ob sich im Spielverlauf noch ein paar mehr verstecken. Ich glaube nicht, dass es die braucht, da die Roguelite-Upgrades den Durchlauf wirklich verändern. Ich würde mir aber gerne ein paar komplexere Aktionen einprägen und mein Rhythmusgefühl auf die Probe stellen.

Selbst wenn das nicht möglich ist, werde ich mich bestimmt an den fröhlichen Bildern und der ausgelassenen Musik erfreuen. Am Ende meiner Demo wippte ich mit dem Fuß und schwankte im Takt hin und her. Mehr kann man von einem Patapon-Nachfolger nicht erwarten.

Ratatan startet am 25. Juli im Early Access für PC.