3 Gründe, warum ich mich auf das Nothing Phone 3 freue

Es sind weniger als 48 Stunden bis zur Enthüllung des lang erwarteten Flaggschiffs von Nothing, dem Nothing Phone 3 , und wie Sie vielleicht erwarten, haben wir bereits viel über das erste Flaggschiff-Telefon von Nothing seit zwei Jahren erfahren.

Die größte Änderung ist die Abkehr von der ikonischen Glyph-Oberfläche hin zu einer modernen Glyph Matrix- Oberfläche, die der Oberfläche des ASUS ROG Phone 6 ähneln könnte. Die neuesten Leaks deuten außerdem auf ein polarisierendes Design hin, das nicht jedermanns Sache sein wird, aber dafür sorgen wird, dass man ein Nothing Phone 3 in der Öffentlichkeit immer erkennt.

Vor der Markteinführung sind hier drei Gründe, warum ich mich auf das neue Flaggschiff-Telefon von Nothing freue.

Polarisierendes Design und Glyph Matrix

Nothings Technologieansatz hat einiges zu bieten. Das Unternehmen entwickelt Technologien mit Fokus auf Design, und obwohl seine Designs nicht immer jedermanns Geschmack treffen, verwendet das Unternehmen die einzigartigsten Designs aller Telefonhersteller.

Das Design des neuen Phone 3 ist vielfach durchgesickert und hat die Meinungen geteilt. Einerseits gefällt mir die Anordnung der Kameras nicht, andererseits bin ich gespannt, die neue Glyph Matrix auszuprobieren. Wenn es ein Unternehmen gibt, das ein so einzigartiges und ausdrucksstarkes Feature entwickeln kann, dann ist es Nothing.

Die neue Glyph Matrix ist wahrscheinlich einer der Hauptgründe für den Kauf des Nothing Phone 3. Das Unternehmen gab bekannt, dass die Glyph Matrix anstelle vordefinierter Lichtstreifen über eine dichte Ansammlung von Mikro-LEDs verfügt, mit denen Sie auf einen Blick visuelle Elemente, Animationen oder Beleuchtung anzeigen können, um auf den ersten Blick benachrichtigt zu werden.

Im Gespräch mit Design Milk hatte Adam Bates, Designleiter bei Nothing, Folgendes über die Glyph Matrix zu sagen.

Seit Phone (1) hat das Glyph Interface die Annahme in Frage gestellt, dass ein Smartphone stets die Aufmerksamkeit auf sich ziehen muss. Es führte eine visuelle Lichtsprache mit subtilen, stimmungsvollen Signalen ein, die es ermöglichte, präsent und gleichzeitig informiert zu bleiben. Dieser Grundgedanke hat sich nicht geändert. Mit Phone (3) führt die Glyph Matrix diese Vision fort, jedoch ausdrucksstärker und zielgerichteter. Anstelle vordefinierter Lichtstreifen verfügen wir nun über ein dichtes Feld programmierbarer Mikro-LEDs – eine Leinwand für Echtzeit-Kommunikation auf einen Blick, die lebendig, verspielt und zutiefst persönlich wirkt.

Ich habe die Glyph-Oberfläche bereits verwendet und sie zählt zu den einzigartigsten Funktionen eines Smartphones. Der Erfolg macht mich gespannt, wie ein weiterentwickeltes Konzept mit der neuen Glyph Matrix aussehen wird.

Flaggschiff-Spezifikationen, abgesehen vom Prozessor

Seit Nothing das Phone 3 erstmals angepriesen hat, haben wir erwartet, dass es Spitzenspezifikationen bietet, die den erwarteten Spitzenpreis rechtfertigen. Da das Unternehmen nun einige Details enthüllt hat – und Leaker die fehlenden Informationen ergänzt haben – ist klar geworden, dass das Phone 3 wahrscheinlich Spitzenspezifikationen für alles außer dem Prozessor bieten wird.

Das gemunkelte Flaggschiff-Erlebnis wird nicht den Snapdragon 8 Elite-Prozessor enthalten, der Konkurrenten wie das OnePlus 13 und das Galaxy S25 antreibt, sondern stattdessen den neuen Snapdragon 8s Gen 4. Es ist Qualcomms neuester Prozessor, aber auch ein Leistungsrückgang. Das wird wahrscheinlich einen zusätzlichen Vorteil mit sich bringen: die Akkulaufzeit.

Ein kürzlicher Leak zum X deutet darauf hin, dass das Nothing Phone 3 über einen 5.150-mAh-Akku mit 100-W-Ladeleistung verfügen wird. Damit würden beide wichtige Konkurrenten wie das iPhone 16 Pro , das Pixel 9 Pro und das Galaxy S25 Plus übertreffen. Der Snapdragon 8s Gen 4-Prozessor verbraucht weniger Strom als der Snapdragon 8 Elite, sodass das Phone 3 eine klassenbeste Akkulaufzeit bieten könnte.

Die anderen wichtigen Highlights

Berichten zufolge wird es außerdem vier 50-MP-Kameras geben, darunter die Dreifachkamera auf der Rückseite und die 50-MP-Selfie-Kamera. Eine der Kameras verfügt über ein Teleobjektiv mit dreifachem optischen Zoom. Es scheint dasselbe Objektiv zu sein, das auch in der Haupt- und Telekamera des Nothing Phone 3a Pro verwendet wird. Natürlich braucht man auch eine hervorragende Verarbeitung, daher bin ich gespannt, was Nothing mit diesen Kameras anstellen kann, zumal dies früher eine Schwäche des Unternehmens war.

Dann gibt es noch den Essential Space zum Speichern privater Gedanken, der ebenfalls erstmals auf dem Nothing Phone 3a und 3a Pro eingeführt wurde. Wie zu erwarten, verfügt auch das Flaggschiff Nothing Phone 3 über die Essential-Taste für einfachen Zugriff und alle Funktionen. Darüber hinaus wird Nothing voraussichtlich weitere Updates für den Essential Space im Rahmen von Nothing OS 3.5 auf dem Phone 3 veröffentlichen.

In weniger als 48 Stunden ist das Warten fast vorbei. Die Markteinführung des Nothing Phone 3 ist für Dienstag, den 1. Juli, in London geplant. Dort wird auch der erste Over-Ear-Kopfhörer des Unternehmens, der Headphone 1, vorgestellt. Ich bin gespannt, wann Nothing das Phone 3 vollständig enthüllt, und bin gespannt, ob es auf unsere Liste der besten Handys kommt.