Donkey Kong Bananza-Test: Neue 3D-Plattformer-Klassiker

Donkey Kong Bananza
UVP 69,99 $
DT-Auswahl der Redaktion

„Donkey Kong Bananza ist eine selbstbewusste Subversion des 3D-Plattformspiels.“

Vorteile
  • Das Zerschlagen von Gelände ist unendlich befriedigend
  • Untergräbt das traditionelle 3D-Plattform-Denken
  • Einfache, aber berührende Geschichte
Nachteile
  • Fühlt sich gegen Ende formelhaft an
  • Manche Transformationen und Fähigkeiten fühlen sich überflüssig an

Schon der Titelbildschirm von Donkey Kong Bananza machte klar, dass es nicht nach den Regeln eines normalen 3D-Plattformspiels spielen würde. Ich wurde nicht mit einem herkömmlichen Menü begrüßt, sondern mit einer Felswand und einem einzigen Button, der mich aufforderte, sie zu durchbrechen. Bananza belohnte mich ständig dafür, dass ich diese Einstellung beibehielt und mich weigerte, mich an die Regeln zu halten.

Statt des bewährten Mario 3D-Plattformers, den wir alle zum Startzeitpunkt der Switch 2 erwartet hatten, wagt Nintendo mit Donkey Kong Bananza einen etwas riskanten Schritt. Das Spiel hat die Grundzüge eines modernen 3D-Plattform -Sammelspiels, steht aber nicht im Schatten von Mario. Donkey Kong bekommt endlich die Chance, aus sich herauszukommen und seine ganz eigene Spielformel zu entwickeln. Natürlich geschieht dies in Form der nahezu grenzenlosen Zerstörung, die Banaza fördert. In diesem Sinne fühlt sich dieses Spiel wie ein Versuch an, die Traditionen des Genres aufzubrechen und etwas Neues zu schaffen.

Das Ergebnis ist ein Erlebnis, das etwas Zeit braucht, um Fuß zu fassen, aber sobald es seine Stimme gefunden hat, scheut es sich nicht, anders zu sein. Wenn Bananza bereit ist, aus seinem Schneckenhaus auszubrechen und seine Einzigartigkeit zu erforschen, ist es ein leuchtendes Beispiel dafür, warum es sich lohnt, sich der Herausforderung zu stellen. Es macht keinen makellosen ersten Eindruck, aber es gibt viel mehr zu entdecken, als es zunächst den Anschein macht.

Zerlege es

Das Setup von Donkey Kong Bananza wirkt selbst für 3D-Plattform-Verhältnisse leicht. DK ist ein Bananen liebender Bergmann, und ein böser Konzern namens VoidCo stiehlt sie alle auf dem Weg zum Kern des Planeten. Sobald du Pauline gerettet hast, ändert sich die Mission: Sie muss zum Kern gebracht werden, wo angeblich jeder Wunsch erfüllt werden kann.

Während Pauline mit ihrer Stimme immer selbstbewusster wird, tut dies auch Bananza bei seiner Subversion des 3D-Plattformspiels.

Es erfüllt seinen Zweck, einem ein Ziel und ein paar Bosse zu geben, auf deren Kampf man sich freuen kann, aber darüber hinaus wenig Motivation. Die drei neuen Bösewichte wirken bis etwa zur Hälfte des Spiels wie Pappfiguren und sind nur da, um am Ende eines Levels Hindernisse zu errichten. Das Problem ist, dass ich viel zu lange nicht wusste, was ihr Ziel war, d. h. ich hatte keine Ahnung, was auf dem Spiel stand. Das ist ein wichtiger fehlender Kontext, da ich wohl jedem Ökosystem mehr Schaden zufüge als den vermeintlichen Bösewichten. Es ist eine Kleinigkeit in einem Spiel, das sich mehr auf die Mechanik und die Beziehung zwischen DK und Pauline konzentriert, aber es fühlte sich trotzdem seltsam abwesend an.

Pauline ist das wahre Herz und die Seele von Bananza . In den Trailern bleibt sie zunächst als der mysteriöse Odd Rock geheimnisvoll, aber es dauert nicht lange und sie bricht aus und stellt DK ihre Gesangskräfte zur Verfügung. Aus ihrem steinernen Panzer auszubrechen ist jedoch nur der Anfang von Paulines Entwicklung. So sehr sie das Singen auch liebt, zögert sie, es vor anderen zu tun. Nur mit ihrer Stimme kann DKs neue Bananza-Formen aktivieren und muss daher für jede neue Form ihre Komfortzone verlassen. Es ist eine subtile Charakterentwicklung, aber repräsentativ für Bananzas gesamtes Thema, aus seinem Schneckenhaus auszubrechen. Während Pauline mehr Vertrauen in ihre Stimme gewinnt, tut dies auch Bananza und untergräbt damit den 3D-Plattformer.

Graben Sie etwas tiefer

Abgesehen davon, dass es unendlich befreiend ist, ganze Level zu zerfetzen, erfordert die Zerstörbarkeit in Donkey Kong Bananza eine grundlegende Änderung des Leveldesigns. Zugegeben, es gibt harte Grenzen, die einen daran hindern, ein Level komplett dem Erdboden gleichzumachen, und es gibt Abschnitte, die einem die Terraforming-Fähigkeiten nehmen, aber das soll den Spieler dazu anregen, sich neue Einsatzmöglichkeiten für die Mechanik auszudenken, anstatt davor zurückzuschrecken. Ein frühes Beispiel ist eine metallene Drehtür, die ich normalerweise nicht aufbrechen kann. Ich könnte einfach warten, bis sie sich dreht und sie wie ein normales Plattformhindernis behandeln oder Wände, Boden oder Decke zerfetzen, um sie komplett zu umgehen. Sogar die Retro-Level belohnen einen frischen Ansatz. Erst in meinem ersten 2D-Fass-Level wurde mir durch Zufall klar, dass ich meine Instinkte ignorieren und auf die Felswände zielen sollte, anstatt um sie herum, um sie zu durchbrechen. Solche Momente sind Bananzas Stärke.

Donkey Kong Bananza erfordert eine grundlegende Änderung des Leveldesigns

Schade ist, dass es etwas zu lange dauert, bis Bananza mir mehr dieser Werkzeuge zum Spielen gibt. Die ersten Level bieten kaum kreative Abwechslung beim Graben, Zerschlagen und Steinewerfen. Das ist aber nur ein kleiner Ausrutscher, denn Donkey Kong Bananza ist ein riesiges Spiel. Jedes Mal, wenn ich dachte, ich nähere mich dem Ende, wurde ich mit einem neuen Level, einer neuen Mechanik und Hunderten von Sammlerstücken konfrontiert. Mechanikalisch ist es fast zu langatmig, aber formelhaft. Abgesehen von wenigen Ausnahmen hat jedes Level die gleichen Kernelemente: das Finden einer Platte (meist in mehrere Teile zerbrochen), um ein neues Bananza zu lernen, das Zerstören von VoidCo-Maschinen, die die Umgebung schädigen und einen daran hindern, tiefer zu tauchen, und das Bekämpfen eines oder zweier Bosse. Diese mögen in unterschiedlicher Reihenfolge ablaufen, aber die Wiederholungen ermüden.

Glücklicherweise ist Bananza kein Spiel, das man schnell durchspielt. Selbst wenn ich unbedingt in einem Level weiterkommen wollte, wurde ich von einer versteckten Banane, einem anspruchsvollen Level, einer Schatztruhe oder einem Umgebungsrätsel immer wieder abgelenkt. Donkey Kong 64 hat den Ruf, eine überwältigende Anzahl an Sammlerstücken zu haben, aber Bananza stellt dieses Spiel um Längen. Der Unterschied besteht darin, dass die Anzahl der Arten von Sammlerstücken und ihre Verwendung in Grenzen gehalten werden. Bananen werden zum Levelaufstieg verwendet, Fossilien zum Kauf von Outfits und Gold für Gegenstände, und das war es im Wesentlichen. Dies ist die direkteste Übernahme von Odyssey und der Aspekt von Bananza , der sich am sichersten anfühlt. Selbst die neuen Fähigkeiten, die Sie durch Levelaufstiege freischalten können, sind nicht allzu aufregend; nur einige wenige verleihen Ihnen neue Moves, während der Rest Ihre Werte verbessert.

Die titelgebenden Banaza-Transformationen wirken angesichts ihrer Häufigkeit etwas untergenutzt, und manche wirken zu speziell, um sie im normalen Spielverlauf einzusetzen. Die Gorilla-Transformation, die meine Schläge verstärkt, ist immer nützlich, aber das Zebra, das über bestimmte Geländearten laufen kann, hat sich nie als nützlich erwiesen, außer in den wenigen Fällen, in denen es erforderlich war. Es gibt einige Herausforderungslevel, die sich auf jede Ihrer Bananza-Formen konzentrieren und ihr volles Potenzial entfalten, aber Sie müssen sie suchen, um sie zu erleben.

Donkey Kong Bananza hätte leicht ein Mario-Spiel mit neuem Skin sein können, bei dem Sterne durch Bananen ersetzt wurden, aber Nintendo entschied sich für den riskanteren Weg. Obwohl es die vertraute Struktur früherer 3D-Plattformer aufweist, fühlte sich alles an Bananza wie eine Dekonstruktion des Genres an (Wortspiel beabsichtigt). Auch wenn es vielleicht etwas zu nah an einer bekannten Kernstruktur bleibt, erforscht Bananza clevere und einzigartige Wege, seine zerstörerischen Systeme zu nutzen, um ein überzeugendes neues Plattformspiel zu erschaffen.

Donkey Kong Bananza wurde auf der Nintendo Switch 2 getestet.