Das nächste iPad Pro könnte ein seltsam praktisches Kamera-Upgrade erhalten

Apples nächste Welle von M5-basierten Geräten wird nächstes Jahr auf den Markt kommen. Wir sprechen von einem Upgrade des MacBook Air und einem früher als üblich erscheinenden MacBook Pro- Update. Auch für das iPad Pro steht ein Chip-Upgrade an, aber es scheint, als gäbe es noch eine weitere Überraschung für Käufer, die häufig Videotelefonie betreiben.

Laut Bloomberg plant Apple, das nächste iPad Pro mit zwei Frontkameras auszustatten. Die erste Kamera wird wie gewohnt im Querformat oben sitzen, während die zweite an der angrenzenden Kante positioniert wird, um Videoanrufe im Hochformat zu ermöglichen.

Warum ist das wichtig?

„Apple fügt dem kommenden M5 iPad Pro offenbar eine zweite, nach oben gerichtete Frontkamera hinzu, vermutlich damit FaceTimer und Selfie-Fans das Gerät in beiden Ausrichtungen gleich gut nutzen können“, heißt es in dem Bericht.

Zur Erinnerung: Apple hat die Frontkamera bei iPads bisher immer im Hochformat positioniert. Erst mit der M4-Generation im letzten Jahr wurde die Kameraposition vom Hochformat auf das Querformat umgestellt.

Der Wechsel war angesichts des Gewichts und der Bildschirmgröße des größeren 13-Zoll-iPad Pro und der Tatsache, dass es normalerweise im Querformat auf einem Ständer oder einer Tastatur steht, sinnvoll. Beim kleineren 11-Zoll-Modell war der Wechsel jedoch eher ein zweischneidiges Schwert, da es sich problemlos in einer Hand tragen lässt und sich daher ideal für die Nutzung im Hochformat eignet.

Was kommt noch?

Apples Dual-Kamera-Umzug scheint ein Balanceakt und ein Schritt in die richtige Richtung zu sein. Es ist jedoch sehr wahrscheinlich, dass die Face ID-Hardware weiterhin auf die Querformat-Frontkamera ausgerichtet bleibt und nicht auf den sekundären Hochformatsensor.

Eine weitere bemerkenswerte Änderung im iPad Pro 2026 wird das M5-Silicon sein. Was das Design betrifft, dürfte es identisch sein, da die neue Designsprache mit schlankerer Taille und einer einzelnen Rückkamera erst 2024 eingeführt wurde.

Die andere große Veränderung wird die Software und insbesondere die KI-orientierten Verbesserungen betreffen. Apple hat bereits eine macOS-ähnliche Menüleiste und ein aktualisiertes Canvas-System mit iPadOS eingeführt. Gerüchten zufolge werden Siris KI-Verbesserungen es ermöglichen, mit Apps zu interagieren und mehr zu erledigen, als dies derzeit mit einem hybriden ChatGPT-System möglich ist.