7 Momente aus der Samsung-Geschichte, die das Galaxy Z Fold 7 geprägt haben
Das neue Galaxy Z Fold 7 ist für die meisten Menschen – insbesondere in den USA – das beste faltbare Gerät, kostet aber 2.000 US-Dollar. Trotz des hohen Preises verzeichnete Samsung Rekordumsätze für das Galaxy Z Fold 7 und das Galaxy Z Flip 7. Dies ist umso überraschender, wenn man bedenkt, dass Samsungs aktuelle Marktdominanz weniger als zwei Jahrzehnte alt ist.
Es wurden Millionen von faltbaren Samsung-Geräten verkauft, aber ich erinnere mich an eine Zeit, in der es eine Herausforderung war, ein Samsung-Handy unter 100 Dollar zu verkaufen. Ich arbeitete in allen Mobilfunkgeschäften in Großbritannien, und zu dieser Zeit hatte Samsung einen so schlechten Ruf, dass es schwierig war, Samsung-Handys vor der Einführung von Android und der darauffolgenden Galaxy-S-Reihe zu verkaufen.
Doch innerhalb weniger Jahre wurde Samsung zur dominierenden Kraft im Android-Bereich und spielte eine entscheidende Rolle dabei, den durchschlagenden Erfolg der ersten iPhones zu stoppen. Samsung war allgegenwärtig und entwickelte sich schnell zur bevorzugten Alternative für alle, die eine glaubwürdige Alternative zum iPhone suchten.
Wie hat Samsung die Wende geschafft? Da ich schon vor dem ersten Galaxy S Samsung-Handys getestet und benutzt habe, habe ich alle Höhen und Tiefen miterlebt, als Samsung seine Dominanz etablierte. Hier sind fünf Schlüsselmomente in der Geschichte von Samsung, die das neue Galaxy Z Fold 7 geprägt haben.
Mai 2011: Galaxy S II – Der Name Samsung
Wussten Sie, dass vor dem Galaxy S II viele Samsung-Telefone nicht den Firmennamen trugen? Stattdessen wurden sie von den Netzbetreibern oft unter benutzerdefinierten Namen auf den Markt gebracht, mit vorinstallierter Software, die viel zu viele nutzlose Apps enthielt, und die Netzbetreiber überließen die Software-Updates, um den Veröffentlichungsplan zu diktieren.
Das Galaxy S II änderte dies und ist entscheidend für die Geschichte von Samsung. Es erschien bei drei der vier großen Mobilfunkanbieter unter seinem ursprünglichen Namen, nur Sprint hielt sich mit dem Namen Samsung Epic 4G Touch zurück. Nebenbei bemerkt: Samsung festigte durch die Vermarktung des Produkts seinen Platz im Bewusstsein der Verbraucher.
Hätte Samsung weiterhin auf individuelle Namen gesetzt, wie es beim ersten Galaxy S der Fall war – T-Mobile hatte das Samsung Vibrant, AT&T das Samsung Captivate, Verizon das Samsung Fascinate und Sprint das Samsung Epic 4G –, wäre es für Samsung deutlich schwieriger gewesen, das Vertrauen der Kunden zu gewinnen. Rückblickend betrachtet war dies im darauffolgenden Jahr entscheidend.
September 2011: Galaxy Note – Die Ära der großen Telefone
Nur wenige Monate nach dem Galaxy S II leistete Samsung mit der Einführung des Galaxy Note einen seiner größten Beiträge zur Smartphone-Entwicklung. Vierzehn Jahre später ist klar, dass Samsung im Alleingang die Ära der Großbildschirme eingeleitet hat, der seither jedes Telefon folgt.
Das ursprüngliche Galaxy Note wurde dafür kritisiert, dass es mit seinem 5,3-Zoll-Bildschirm zu groß sei, im Nachhinein betrachtet würde man es nach den heutigen Smartphone-Erwartungen jedoch als Mini-Telefon bezeichnen.
Stattdessen hat die Besessenheit, einen möglichst großen Bildschirm in die Tasche zu packen und ihn gleichzeitig tragbar zu halten, Unternehmen dazu gebracht, die besten Klapphandys zu entwickeln. Doch selbst ein großartiges Handy braucht noch etwas anderes, und mit diesen beiden Handys hat Samsung nur ein Jahr später seinen Platz in der Geschichte gefestigt.
Mai 2012: Galaxy S III – Die Olympischen Spiele
Am 29. Mai 2012 brachte Samsung das Galaxy S III auf den Markt. Zwei Tage später, nur zwei Monate vor den Olympischen Spielen in London, wurde es auch in Großbritannien eingeführt. All dies geschah zeitgleich, und das aus gutem Grund: Samsungs Sponsoring der Olympischen Spiele in London trug direkt zum aktuellen Erfolg des Geräts bei.
Samsungs Sponsoring zielte darauf ab, das Galaxy S III zum Synonym für die Olympischen Spiele zu machen – und das funktionierte hervorragend. Durch dieses Sponsoring erreichte Samsung Hunderte Millionen potenzieller Kunden. Die Galaxy S3 London 2012 Olympic Edition markierte den Beginn einer Tradition, bei der Samsung bei allen Olympischen Spielen für jeden Athleten ein individuelles Smartphone mit Olympia-Logo herstellt.
Ich erinnere mich noch gut an meine Arbeit im Einzelhandel in der Oxford Street während der Olympischen Spiele und in den darauffolgenden Monaten. Es dürfte kaum überraschen, dass sich Samsungs Positionierungs- und Marketingstrategie nur wenige Wochen später, als Apple das iPhone 5 auf den Markt brachte, noch stärker auszahlte. Erstmals erkundigten sich Kunden, die vergeblich nach dem neuen iPhone 5 suchten, stattdessen nach dem Galaxy S III.
August 2012: Galaxy Note II – Der Multitasking-Maestro
Nur wenige Monate nach dem Galaxy S III erschien ein weiteres Smartphone, das alle seither produzierten Samsung-Smartphones direkt beeinflusste. Wer in den letzten zehn Jahren ein Samsung-Flaggschiff-Smartphone verwendet hat, weiß, dass es über eine hervorragende Multitasking-Funktion verfügt.
Sie wissen vielleicht nicht, dass diese Funktion erstmals mit dem Galaxy Note II eingeführt wurde. Seitdem verfügt jedes Flaggschiff von Samsung über Multitasking-Funktionen, und in Verbindung mit dem S-Pen – einem Hauptmerkmal des Galaxy Note – wurde das Konzept des echten Multitasking auf Mobilgeräten eingeführt.
Über ein Jahrzehnt später ist Samsung immer noch das einzige Unternehmen, das in diese Technologie investiert, und dennoch ist sie von entscheidender Bedeutung, um das größere 8-Zoll-Hauptdisplay der neuen Falttelefone von Samsung voll auszunutzen.
Februar 2019: Galaxy S10 – Tschüss TouchWiz, hallo One UI
Zwischen 2012 und 2019 entwickelte sich Samsung zur absoluten Marktführerschaft im Smartphone-Bereich, nachdem es sich mit der Einführung des Galaxy S III gegen die Konkurrenz durchgesetzt und den ersten Platz auf dem weltweiten Smartphone-Markt erobert hatte.
Jedes Samsung-Handy, das in den folgenden Jahren auf den Markt kam, stärkte den Vorsprung des Unternehmens weiter, doch im Nachhinein betrachtet waren viele davon nicht so wichtig, wie sie damals schienen. Wie wir am Ende noch erläutern werden, hat ein bestimmter Moment bis heute seine Wirkung.
Im Februar 2019 brachte Samsung das Galaxy S10 und damit One UI auf den Markt. Eine komplette Neugestaltung der Softwareoberfläche war das Ergebnis der Abkehr von der alten Softwareoberfläche zugunsten einer neuen, optimierten Softwareerfahrung.
August 2022: Galaxy Z Fold 4 – Falttelefon der Spitzenklasse
Vor dem Galaxy Z Fold 7 war das Galaxy Z Fold 4 das beste faltbare Telefon von Samsung, vor allem, weil das Galaxy Z Fold 5 und das Galaxy Z Fold 6 deutliche iterative Upgrades gegenüber früheren Generationen waren.
Beim Galaxy Z Fold 4 wurden die Größe des Scharniers und der Displayränder reduziert, die Seitenverhältnisse des Bildschirms optimiert und ein neues Kamerasystem aus der Galaxy S22- Reihe implementiert. Letzteres ist bis heute geblieben: Das Galaxy Z Fold 7 verfügt – zumindest auf dem Papier – über die gleiche 200-MP-Kamera wie das Galaxy S25 Ultra , und frühere Versionen seit dem Fold 4 haben die gleichen Kamerafunktionen wie die Flaggschiff-Modelle der Galaxy S-Reihe.
Dies geschah vor der Einführung dünnerer Falthandys wie dem OnePlus Open (2023), Honor Magic V3 (2024) und Oppo Find N5 (2025), die alle deutlich dünner sind als Samsungs bisheriges Spitzenmodell. Das Galaxy Z Fold 7 ändert dies erheblich und setzt den Trend fort, dass Samsung seine Handys immer dünner und leichter macht.
Januar 2025: Galaxy S25 Ultra – Das 200-MP-Biest
Es wäre fahrlässig, über alle Funktionen des Galaxy Z Fold 7 nachzudenken, ohne das Galaxy S25 Ultra und insbesondere die 200-MP-Hauptkamera zu erwähnen. Obwohl das Galaxy Z Fold 7 ebenfalls über eine 200-MP-Hauptkamera verfügt, ist es 18 % kleiner als das Galaxy S25 Ultra. Wie meine Tests gezeigt haben, ist die Kamera des Galaxy Z Fold 7 jedoch genauso leistungsfähig wie Samsungs Bildgebungs-Kraftpaket.
Das Galaxy S25 Ultra ist nicht das erste Samsung-Handy mit einer 200-MP-Kamera, aber Samsungs jahrelanges Marketing rund um diese Funktion hat das Kundeninteresse an der Kamera und dem Rest der Produktpalette geweckt. Das Ultra der fünften Generation bietet das beste Samsung Ultra-Erlebnis und ist ein wichtiger Bestandteil der Marketingpositionierung des Galaxy Z Fold 7.
Das Galaxy S25 Edge zeigt, dass Samsung bereit ist, seinem faltbaren Flaggschiff bessere Kamerafunktionen zu verleihen, und die 200-MP-Hauptkamera löst einen Hauptkritikpunkt an früheren Versionen.
Viele weitere Wendungen
Dies sind nur sieben der Telefone aus der Geschichte von Samsung, die das Galaxy Z Fold 7 geprägt haben. Es gibt dieses Telefon, was erklärt, warum Samsung bei seinen Akkus vorsichtig ist, aber die Akkuoptimierung des Unternehmens ist unübertroffen. Samsung verdient auch großes Lob für den Umgang mit diesem Vorfall, und meiner Meinung nach ist es immer noch ein Maßstab für andere Telefonhersteller.
Dann gibt es noch jedes faltbare Gerät, bei dem Samsung das Design und die Dicke jeder Version iterativ überarbeitet und verkleinert. Das Galaxy Z Fold 7 widersetzt sich dem Trend iterativer Änderungen und bietet stattdessen die bisher größte Änderung in Samsungs faltbarem Sortiment.
Im Nachhinein ist man immer schlauer, aber ich habe wenig Zweifel daran, dass das Galaxy Z Fold 7 in fünfzehn Jahren eines der einflussreichsten Samsung-Handys dieser Zeit sein wird. Da ich bisher jedes Samsung Galaxy-Flaggschiff benutzt habe, weiß ich bereits, dass das Galaxy Z Fold 7 ein Handy sein wird, an das ich mich noch lange erinnern werde.
