Ist Microsoft Edge jetzt ein besserer Browser als Apples Safari? Ja, wirklich
Es kam etwas unerwartet, aber inmitten des ganzen Hypes um Agenten und Assistenten hat KI auch den Browserkrieg für immer verändert. Und wieder einmal ist Apple mit Safari das Schlusslicht .
In den letzten Monaten habe ich meine umfangreiche Erfahrung mit KI-basierten Browsern wie Dia und Comet genutzt und mit den KI-gestützten Funktionen großer Namen wie Chrome und kleiner Player wie Opera experimentiert. Das Thema ist ziemlich klar.
KI in Browsern wird bleiben.
Nicht alles ist perfekt, aber es gibt einige Funktionen, die meine Arbeitsweise in Webbrowsern wirklich verändert haben. Ein Browser, der mich in letzter Zeit begeistert hat, ist Microsoft Edge, und mit dem neuen Copilot-Modus hat er Safari in einigen Punkten deutlich überholt.
Was gibt es Neues von Edge?
Vor einigen Tagen hat Microsoft den sogenannten Copilot-Modus im Edge-Browser eingeführt . Wie der Name schon sagt, geht es darum, den Copilot- Assistenten zu verwenden, um bestimmte Teile Ihres Webbrowser-Erlebnisses zu beschleunigen oder zu automatisieren.
Stellen Sie sich einfach vor, Sie kopieren und fügen Inhalte von einer Website ein (oder laden sie herunter), geben sie dann an einen KI-Chatbot weiter und stellen basierend auf dem bereitgestellten Material Fragen. Im Fall des Edge-Browsers kennt Copilot nun jedoch den Inhalt der Seite. Und sogar die geöffneten Tabs.
Hier ein kurzes Beispiel: Ich las eine Forschungsarbeit über die Auswirkungen von Hitze auf die Funktionsfähigkeit von Batterien in Elektrobatterien. Mich interessierten mehr die vom Forschungsteam vorgeschlagenen Lösungen als die Testergebnisse.
Doch ganz im Sinne wissenschaftlicher Arbeiten ist es keine leichte Aufgabe, die gewünschten Informationen zu finden und die obskuren Begriffe und Variablen zu verstehen. Ich öffnete das Copilot-Dialogfeld oben, fragte nach den in der Forschungsarbeit genannten Lösungen und erhielt genau die Informationen, die ich brauchte, und zwar in viel einfacheren Worten.
Aber schließlich handelt es sich um KI, und diese bringt die ganze Last von Halluzinationen und Fehlinterpretationen von Informationen mit sich. Deshalb habe ich genau nachgefragt, welche Abschnitte der Forschungsarbeit die von mir benötigten Details enthielten, damit ich sie selbständig überprüfen konnte.
Der Assistent im Copilot-Modus hat mich in die richtige Richtung geführt und ich habe anschließend überprüft, ob die Antworten, die er mir zu den Vorschlägen des Wissenschaftlers gab, richtig waren. Zu einfach, oder?
Ich habe acht Forschungsarbeiten in verschiedenen Tabs geöffnet und Copilot gebeten, die wichtigsten Erkenntnisse, Durchbrüche und Vorschläge der Forscher zur Verbesserung der Batterien von Elektroautos zusammenzufassen. Auch hier hat Copilot die Inhalte der geöffneten Tabs gut gelesen und die relevanten Informationen herausgefiltert.
Aber wissenschaftliche Arbeiten sind zu anspruchsvoll. Ich bin auf etwas Einfacheres und Vertrauteres umgestiegen: das einfache Vergnügen des Online-Shoppings. Ich brauchte eine Blue Jeans für eine Veranstaltung und wollte prüfen, welche am schnellsten ankommt. Doch anstatt die Standard- und Express-Liefertermine durch die verschiedenen Tabs zu navigieren, habe ich Copilot aufgerufen.
„Kann einer von ihnen schneller oder früher als am 3. August liefern?“, fragte ich. Die KI antwortete. Microsoft nennt es Multi-Tab-Awareness, eine Funktion, die auch in Dia verfügbar ist. Und sie funktioniert größtenteils.
Ob bei der Reiserecherche, beim Zusammenfassen von Informationen, bei Buchungen oder beim Einkaufen – mit der Copilot-Funktion in Edge sparen Sie sich das ständige Hin- und Herspringen zwischen Tabs. Und damit kommen wir zu …
Das Ende des Tab-Chaos
Einer der größten Vorteile von KI im Browser ist das Einsparen zusätzlicher Klicks und Suchvorgänge in verschiedenen Tabs. In Edge können Sie jetzt die Chatbox des Copilot-Assistenten aufrufen, indem Sie auf das Symbol neben der URL-Leiste tippen.
Und jetzt kommt das Beste: Wenn Sie beim Besuch einer Webseite Copilot aufrufen, antwortet es Ihnen kontextbezogen basierend auf den geöffneten Tabs, dem Browserverlauf und den Erinnerungen an Ihre vorherigen Interaktionen mit dem KI-Assistenten. Sie können beide Funktionen separat deaktivieren, wenn Sie die Datenschutzauswirkungen befürchten.
Was die funktionalen Vorteile angeht, können Sie verwandte oder allgemein relevante Fragen stellen, ohne einen weiteren Tab öffnen und Ihre Anfrage eingeben zu müssen. Insbesondere wird jede Antwort, die Sie vom Copilot-Assistenten im Tab erhalten, durch die Quellen unterstützt, aus denen er die Informationen bezieht.
Als ich beispielsweise einen Artikel über ein Telefon las, stieß ich auf den Begriff „Silizium-Kohlenstoff-Batterie“. Ich bat Copilot um eine Erklärung, und die Software lieferte eine gute Beschreibung der zugrundeliegenden Batterietechnologie. Da ich jedoch ausführlichere Informationen wollte, bat ich Copilot, diese Batterien nur auf der Grundlage von begutachteten Forschungsarbeiten zu erklären.
Dieser Ansatz bietet mehrere Vorteile. Erstens können Sie durch die Angabe der Quellen kontrollieren, woher die Informationen stammen. Zweitens können Sie sicher sein, dass die abgerufenen Informationen korrekt sind. Und drittens müssen Sie nicht mehr blindlings nach Dokumenten per Google-Suche suchen. Alle Links werden von Copilot im selben Chat bereitgestellt.
Ergreifen von Maßnahmen in Ihrem Namen
Der vielversprechendste Aspekt des neuesten Edge-Updates ist der Aktionsmodus. Kurz gesagt: Sie können Ihren Workflow (und nicht nur eine Abfrage) kommentieren oder eingeben, um mehrere Schritte in einem Durchgang abzuarbeiten. OpenAI bietet mit ChatGPT ebenfalls etwas Ähnliches an, und Opera arbeitet ebenfalls an seinem Browser-Agent-Tool namens Operator .
In Edge ist „Aktionen“ im Grunde ein Fachbegriff für autonome Browseraktivitäten. Ich habe beispielsweise Folgendes eingegeben: „Finde den nächstgelegenen Coworking-Platz in der Nähe des Universitätscampus. Am liebsten wäre ein Platz in der Nähe von Cafés. Ich brauche einen Platz am Montag, um den ganzen Tag zu arbeiten.“
Copilot suchte daraufhin auf einigen Online-Websites nach Coworking-Spaces und fand den nächstgelegenen zum Universitätscampus mit einigen Restaurants in der Nähe. Ohne Copilot müsste ich diese Websites manuell öffnen, die Ergebnisse sortieren und filtern und auch die Kartenansicht überprüfen. Das setzt natürlich voraus, dass ich mich in der Gegend bereits auskenne.
Mit Copilot Actions kann ich diese Schritte überspringen und erhalte das gewünschte Ergebnis. Es ist wie eine Websuche, aber mit mehrstufigen, umsetzbaren Ergebnissen. Von der Suche nach Hostels und Restaurants, die speziell auf Ihre Essgewohnheiten zugeschnitten sind, bis hin zum Einkaufen und der Suche nach Kursen – mit Actions in Edge sparen Sie viele Klicks und Zeit.
Ein noch praktischerer Aspekt von Actions ist die Unterstützung sprachbasierter Workflows. Ich bin mir nicht sicher, ob ich mich wohl dabei fühle, im Büro oder Café Befehle an einen Laptop zu geben, aber für Leute, die bequem von ihrer Kabine (oder ihrem Zimmer) aus arbeiten, sind Sprachaktionen sicherlich praktisch.
Aber es sind nicht nur die KI-Funktionen, bei denen Edge Safari überlegen ist. Ich liebe das vertikale Tab-System. Ein weiteres tolles Feature ist, dass man zwei Tabs im Split-View-Modus anzeigen kann, ohne ein neues Fenster zu öffnen. Mein Favorit ist das Sammlungssystem, eine fantastische Methode zum Speichern von Inhalten .
Stellen Sie es sich wie Lesezeichen vor, aber organisiert wie ein kategorisiertes Tagebuch mit ausführlichen Vorschauen und auf allen Ihren Geräten zugänglich. Zum jetzigen Zeitpunkt benötigt Safari nicht nur eine KI-Optimierung, sondern auch eine funktionale Überarbeitung, um im Spiel zu bleiben und über den Komfort hinauszugehen, ein Standard für Fans des Apple-Ökosystems zu sein.
