Cook lässt sich selten „aufregen“: Die KI-Revolution gehört Apple!

Laut Mark Gurman von Bloomberg berief Apple-CEO Tim Cook nach der Veröffentlichung eines brillanten Finanzberichts nur selten eine Hauptversammlung ein, und diese fand im Steve Jobs Theater am Firmensitz statt.
An diesem Ort, der dem Firmengründer gewidmet ist und hauptsächlich für Pressekonferenzen genutzt wird, finden nur selten interne Meetings von Apple statt.
Bei diesem einstündigen internen Mobilisierungstreffen gab Cook den Mitarbeitern einen kräftigen Anstoß, beschrieb die Ambitionen des Unternehmens im Bereich KI und räumte die Herausforderungen ein, vor denen das Unternehmen steht.

Spät, aber nicht abwesend: Apples KI-Aufholjagd
Cook eröffnete das Gespräch, indem er den Mitarbeitern im Steve Jobs Theater in der Apple-Zentrale erklärte, die KI-Revolution werde „so groß oder sogar größer als das Internet, Smartphones, Cloud Computing und Apps“ sein.
Er sagte fest:
Apple muss das tun. Apple wird das tun. Wenn wir die Gelegenheit nutzen, werden wir sie nutzen. Wir werden darin investieren.
(Apple muss das tun. Apple wird das tun. Es liegt sozusagen in unserer Hand. Wir werden die entsprechenden Investitionen tätigen.)
Tatsächlich war Apple ein Spätzünder im KI-Bereich. Als OpenAIs ChatGPT und KI-Produkte von Unternehmen wie Google und Microsoft bereits allgegenwärtig waren, brachte Apple Apple Intelligence auf den Markt. Noch peinlicher ist, dass die Leistung dieser KI-Tools alles andere als zufriedenstellend war.
Doch Cook scheint sich darüber keine Sorgen zu machen. Er erinnerte die Mitarbeiter daran, dass Apple nie der erste ist, der etwas Neues ausprobiert:
Der Punkt ist, dass Apple die modernen Versionen dieser Produktkategorien erfunden hat.
„Ich denke, wir werden mit KI dasselbe tun“, sagte Cook.

Das Siri-Chaos aufräumen: Von der Hybridarchitektur zur Integration
Bei dem Treffen erläuterte Craig Federighi, Senior Vice President für Softwareentwicklung bei Apple, ausführlich die wichtigsten Verbesserungspläne für den Siri-Assistenten.
Zunächst versuchte Apple, zwei verschiedene Systeme zusammenzuführen: eines für traditionelle Anwendungsfälle (wie das Einstellen von Alarmen) und ein anderes, das auf einem großen Sprachmodell basierte.
„Ursprünglich wollten wir eine Hybridarchitektur entwickeln, aber uns wurde klar, dass dieser Ansatz nicht den Qualitätsstandards von Apple entsprechen würde“, gab Federighi zu.
Apple entwickelt derzeit eine völlig neue Architektur für Siri, die voraussichtlich bereits im kommenden Frühjahr veröffentlicht wird. Federighi sagte, die aktuelle Transformation verlaufe reibungslos und habe die Erwartungen erfüllt oder sogar übertroffen.
Er machte deutlich, dass es im Unternehmen derzeit „kein wichtigeres Projekt als dieses (Siri)“ gebe.
Anfang des Jahres übertrug Apple dem Vision Pro-Erfinder Mike Rockwell die direkte Leitung des Siri-Teams, und Federighi sagte, Rockwell und sein Team hätten die Arbeit des Unternehmens in diesem Bereich „auf Hochtouren gebracht“.

Keine Entlassungen, aber mehr Neueinstellungen; Einstieg in den Serverchip-Markt
Cook enthüllte Apples beträchtliche Investitionen in KI. Im vergangenen Jahr stellte das Unternehmen 12.000 neue Mitarbeiter ein, davon 40 % in der Forschungs- und Entwicklungsabteilung. Diese Zahl verdeutlicht Apples Engagement für KI.
In Bezug auf die Chipentwicklung entwickelt Apple einen leistungsfähigeren Cloud-Computing-Serverchip mit dem Codenamen „Baltra“, speziell zur Unterstützung von KI-Funktionen.
Gleichzeitig baut das Unternehmen in Houston eine neue Produktionsanlage für KI-Server. Cook betonte, dass die von Johny Srouji geleitete Chipentwicklung der Schlüssel zu Apples KI-Strategie sei.
Globale Expansion und zukünftige Produkte: Cook „Ich bin so aufgeregt!“
In Bezug auf die Einzelhandelsstrategie sagte Cook, Apple werde sich auf die Eröffnung neuer Geschäfte in Schwellenländern konzentrieren und die Investitionen in Online-Shops erhöhen.
In diesem Jahr wird Apple neue Geschäfte in China, Indien, den Vereinigten Arabischen Emiraten und anderen Ländern eröffnen.
„Wir müssen in mehr Ländern präsent sein, und Sie werden uns insbesondere in mehr Schwellenmärkten sehen“, sagte Cook.
Cook gab auch einen Vorgeschmack auf die kommenden Produkte: „Ich war noch nie so aufgeregt und energiegeladen wie jetzt!“

Obwohl er keine konkreten Details preisgab, stimmt ihn die Produktpipeline eindeutig zuversichtlich:
Was genau sind diese Produkte?
Es ist sehr wahrscheinlich, dass Apple im nächsten Jahr das erste faltbare iPhone, Smart Glasses oder ein leichteres Vision-Headset sowie Smart-Home-Produkte usw. auf den Markt bringen will.
Nächstes Jahr feiert das iPhone seinen 20. Geburtstag und wir dürfen uns sehr darauf freuen.

Alle Mitarbeiter werden KI nutzen
Natürlich steht Apple noch immer vor vielen Herausforderungen.
Die Zollpolitik der Trump-Regierung wird in diesem Quartal für Gegenwind in Höhe von 1,1 Milliarden Dollar sorgen, und die globalen Regulierungsbehörden nehmen große Technologieunternehmen zunehmend unter die Lupe.
Cook kommentierte dies:
Allerdings haben die durch die Zölle ausgelösten Panikkäufe dem Finanzbericht des letzten Quartals tatsächlich einen erheblichen Schub verliehen.
Die Umsätze stiegen im zweiten Quartal um fast 10 Prozent und übertrafen damit die Erwartungen der Wall Street deutlich. Damit wurden die Bedenken der Analysten hinsichtlich einer nachlassenden Nachfrage nach iPhones und des chinesischen Marktes zerstreut. Auch die Umsätze im App Store verzeichneten ein zweistelliges Wachstum.
Cook schloss mit der Aufforderung an die Mitarbeiter, die Integration von KI in ihre Arbeit und zukünftige Produkte zu beschleunigen:
„Wir alle nutzen KI bereits intensiv , und als Unternehmen müssen wir das Gleiche tun. Wenn wir das nicht tun, werden wir abgehängt, und das dürfen wir nicht zulassen.“
Obwohl Apple spät in das KI-Rennen eingestiegen ist, scheint der Technologieriese sein Bestes zu geben, um aufzuholen, und seine Ambitionen sind nicht gering.
Wie Cook sagte, geht es bei Apple nicht darum, der Erste zu sein, sondern der Beste.
#Willkommen beim offiziellen öffentlichen WeChat-Konto von iFaner: iFaner (WeChat-ID: ifanr), wo Ihnen so bald wie möglich weitere spannende Inhalte präsentiert werden.
