Xiaohongshu hat eine Insel verletzt und die zweite Dimension hat eine „neue Art zu spielen“

Shanghais Fuxing-Insel, eine künstliche Insel im Huangpu-Fluss, ist eine wenig bekannte Enklave im Nordosten der Stadt. Mit nur 2.000 Einwohnern ist sie eine Parklandschaft und ein Flickenteppich aus Industrieruinen, auf denen die Zeit langsamer zu vergehen scheint.
Doch heute ist eine völlig andere Art von ACG-Kultur in die Stadt geströmt. Tausende junger Menschen strömten, wie von einer geheimnisvollen Berufung inspiriert, aus dem ganzen Land hierher. Über Nacht wurde diese ruhige Insel zu neuem Leben erweckt.

Als ich auf der Insel landete, meine Abenteuertasche abholte und einen Charakter auswählte, wurde mir sofort klar, dass dies anders war als alle anderen Gaming- und Anime-Conventions, die ich je besucht hatte. Es fehlte der Trubel traditioneller Conventions, sondern es fühlte sich eher wie ein riesiger, sorgfältig gestalteter Themenpark an, der darauf wartete, erkundet zu werden.
Dies ist RED LAND, eine 80.000 Quadratmeter große, reale „Open World-Abenteuerinsel“, die von Xiaohongshu für Spiele- und 2D-Enthusiasten geschaffen wurde.

Es handelt sich um ein Gemeinschaftsexperiment, das versucht, virtuelle Kultur in die Realität umzusetzen, und es hat mich neugierig gemacht, als ich gerade dort war:
Wie wird eine schnell wachsende „Life Interest Community“ aus der Gaming- und zweidimensionalen Szene aussehen, wenn sie in die reale Welt umgesetzt wird?
Aus „Frische“ wird „Eintauchen“
RED LAND ist ein Event mit Charakter.
Bei vielen Spiele- und Anime-Conventions sind wir es gewohnt, als „Zuschauer“ zur Bühne hochzuschauen oder als „Konsumenten“ durch den Verkaufsbereich zu schlendern. Doch RED LAND mit Fuxing Island als Bühne versucht eindeutig, etwas „Anderes“ zu bieten:
Was kann eine Spiele- und Anime-Ausstellung außer Anstehen, Fotografieren und dem Erhalten von Gratisgeschenken noch bieten?
Daher ist die gesamte Insel als „groß angelegtes offenes MapleStory-Spiel“ konzipiert. Jeder Spieler, der auf der Insel landet, kann einen Charakter auswählen, interaktive Aufgaben an über 50 über die Insel verteilten IP-Ständen erledigen, Abzeichen sammeln und dann drei Abzeichen zu einem goldenen Abzeichen „schmelzen“, um die letzte Belohnung freizuschalten.

Diese Art der „Gamification“-Logik ist nicht originell, aber was RED LAND anders macht, ist, dass es nicht nur eine einfache IP-Replik in das Framework einfügt, sondern eine lebendige Community-Kultur.
Mein Abenteuer begann, als ich mich als Axia, dem farbliebenden Geistergeist aus Genshin Impact, an ein Graffiti-Spiel wagte. Warum Axia? Vielleicht, weil Axia mit ihrem unbeschwerten, liebenswerten Aussehen und ihrer Fähigkeit, zwischen Karten zu wechseln, eines der beliebtesten Maskottchen der Spieler ist. Ihre Wahl war wie ein geheimes Zeichen an meine Community-Mitglieder.

Mit anderen Worten: Der Kern von RED LAND besteht möglicherweise nicht darin, das geistige Eigentum zu replizieren, sondern die „Memes“ in der Community in einen greifbaren und interaktiven Mechanismus umzuwandeln.
Besonders intensiv war dieses Erlebnis, als ich den „Good Dreams DLC“-Bereich betrat, eine Nachbildung des Teehauses aus Baldur’s Gate 3. Ich konnte mich tatsächlich hinsetzen und mit einem Cosplayer, der die beliebte Figur Arsdalen darstellte, ein Würfelspiel spielen. In diesem Moment verschwammen die Grenzen zwischen dem, was ich sah, und dem, was ich tat. Ich wurde sowohl zum Protagonisten dieses immersiven Dramas als auch zu einem Teil der Szenerie.

Der Stand „Sultan’s Game“ veranschaulichte das Gefühl des Eintauchens am besten: In einer mit roter Seide behangenen Halle zog man zufällig eine Sultan-Karte, von denen jede ein anderes Schicksal und einen anderen Spielverlauf darstellte – man traf Entscheidungen inmitten der Ungewissheit und musste die Konsequenzen tragen. Für Spieler, die mit dem Spiel vertraut waren, verkörperte diese einfache Aktion den Kern des Spiels.

Der Ursprung dieses magischen Erlebnisses liegt darin, dass ich nicht mehr nur Zuschauer bin, sondern ein echter Akteur, der in den Spielszenen improvisiert. Dieses Gefühl des Eintauchens durchdringt das gesamte Erlebnis, und selbst Begegnungen mit beliebten Cosplayern wie Karina werden zu mehr als nur einer einmaligen Fotogelegenheit; sie fühlen sich an, als würde man unterwegs einem wichtigen NPC begegnen.
Am Stand „Nicht-Menschen“ entdeckte ich sogar den „Gott des Reichtums“ aus dem Comic in der Menschenwelt: Er, der es liebt, unabsichtlich „Steine in Gold zu verwandeln“, fertigte mir persönlich ein Goldfolienabzeichen an. Diese wundersamen Interaktionen, die Dimensionsbarrieren durchbrachen, gaben den Besuchern das Gefühl, wahrhaftig eine andere Welt zu betreten.
Der offizielle „Meme-basierte“ Ansatz und die Vernetzung von Online- und Offline-Kultur verwandelten den IP-Stand in einen wechselseitigen Treffpunkt. Die verschiedenen interaktiven Sitzungen bildeten die Grundlage für die Gemeinschaft der Insel und verwandelten RED LAND in ein groß angelegtes „Offline-Teambuilding“-Event.

Nachdem ich mich umgesehen hatte, verstand ich endlich, was Xiaohongshu mit „2,5 Dimensionen“ meinte –
Es handelt sich um einen Zustand zwischen der zweiten Dimension (virtuell) und der dritten Dimension (Realität), eine Atmosphäre, die es Spielen und der Kultur der zweiten Dimension ermöglicht, wirklich in das Leben einzutreten und mit ihm zu verschmelzen.
Auf Xiaohongshu ist die zweite Dimension ein Lebensstil
Interessant ist, dass viele Leute, die nicht persönlich hierhergekommen sind, möglicherweise nicht wissen, dass sich in Xiaohongshu still und leise ein riesiger Kreis von Spielern und Zweidimensionalen entwickelt hat.
Noch vor zwei Jahren dominierten auf Xiaohongshu allgemeine Lifestyle-Inhalte wie Beauty, Mode und Reisen. Doch die Daten sprechen für sich: Im vergangenen Jahr stieg die Zahl der Beiträge zu 2D- und Gaming-Inhalten im Vergleich zum Vorjahr um 175 % bzw. 168 %. Damit sind sie die dritt- und viertgrößte vertikale Kategorie auf der Plattform.
Wichtiger als die Daten ist die wunderbare chemische Reaktion, die durch ihre Kollision mit anderen Interessen im Leben hervorgerufen wird.
Auf Xiaohongshu diskutieren die Benutzer nicht nur über Spielanleitungen oder Anime-Charaktere und -Plots, sondern sind vielmehr daran interessiert, diese Liebe in die Tat umzusetzen.
@冰蓝笑, eine Doktorandin der China University of Geosciences, trug bei der Abschlussfeier ein „schmerzhaftes Junggesellenkleid“, das mit Anime-Charakterabzeichen verziert war, und bat den Präsidenten, ihrer Lieblingsfigur eine Quaste an die Puppe zu hängen. Da sie die Ästhetik von Spielen mag, bastelten @桐妤 und ihre Mitbewohner eine „Zhan Gu-Junggesellenkappe“. Dieses kleine Ritual brachte ihr unerwartet ihren ersten vorübergehenden Nebenjob nach dem Abschluss ein, und sie erhielt innerhalb eines Monats Dutzende von Aufträgen.

Heute gehört Cosplay mit Gleichgesinnten und das Nachstellen „bekannter Szenen“ aus Spielen und Animationen für viele junge Menschen zum täglichen Wochenend-Treffen. Die Zahl der geposteten Beiträge ist im vergangenen Jahr um 533 % gestiegen. In Einkaufszentren hängen überall Banner mit den Geburtstagsfeiern von „Wodan“, und viele Fans feiern offline Geburtstage von Spielfiguren wie Li Shen und Xia Yizhuo. „Reisen mit Guzi“ ist sogar ein beliebter Tag auf Xiaohongshu mit durchschnittlich 33,5 Kommentaren pro Beitrag.
Xiaohongshu definiert diesen Trend, die Liebe zur virtuellen Kultur, wie ACG und Gaming, nahtlos in das reale Leben zu integrieren, als „2,5 Dimensionen“. Damit ist gemeint, dass die ACG-Kultur nicht mehr nur ein spiritueller Zufluchtsort ist, sondern zu einem echten Lebensstil wird, der praktiziert, geteilt und erlebt werden kann.
Vielleicht können wir deshalb sehen, dass Xiaohongshu gerade seinen Slogan von „Ihr Lebensratgeber“ zu „Ihre Lebensinteressengemeinschaft“ aktualisiert hat – von „Ratgeber“ zu „Interessengemeinschaft“ ist die größte Änderung, die wir bei Xiaohongshu gesehen haben.
San Bing, Leiter der 2D-Community von Xiaohongshu, sagte einmal: „Die neue Generation der 2D-Menschen ist offener und optimistischer und eher bereit, zuzugeben, dass sie 2D sind.“ Sie „senden gerne mehr Signale an ihre Mitmenschen und sehnen sich nach authentischen Verbindungen“ und sie brauchen eine „öffentliche Community“, in der sie auf Augenhöhe kommunizieren und Gleichgesinnte finden können.

Die Plattform für nutzergenerierte Inhalte (UGC) und die dezentrale Vertriebslogik von Xiaohongshu erfüllen diesen Bedarf perfekt. Obwohl Xiaohongshu weder Spiele selbst produziert noch Anime-Urheberrechte erwirbt, ist es dem Unternehmen dank seiner einzigartigen Community-Atmosphäre gelungen, die Essenz der Gaming- und Anime-Kultur einzufangen und sich so mit dem Alltag auseinanderzusetzen und auszudrücken.
Hier kann ein Medizinstudent seinen Cosplay-Alltag außerhalb der Arbeit teilen und ein ehemaliger Nationalmannschaftssportler kann im Spiel spirituellen Trost finden, der sich vom Wettkampffeld unterscheidet.
Noch wichtiger ist, dass sie durch Meme-Kultur, sekundäre Kreation und hochfrequente Interaktion gemeinsam mit IP, Erstellern und anderen Gleichgesinnten in der Community neue Inhalte erstellen können.

Dies ist ein Weg des kulturellen Konsums, der sich völlig von der Vergangenheit unterscheidet. Wir haben uns von Kulturkonsumenten zu Mitgestaltern von Kultur gewandelt. Die Lebensinteressen, die uns am Herzen liegen, werden auf Xiaohongshu präsentiert und zu frischem Inhalt in der Gemeinschaft.
Sobald genügend lebendige, vom Leben inspirierte Inhalte vorhanden sind, ist die Entstehung von RED LAND eine natürliche Weiterentwicklung. Es handelt sich nicht länger um ein spontanes Crossover, sondern um ein großartiges Erlebnis des „2,5-dimensionalen“ Lebensstils, der innerhalb der Community entstanden ist.

Interessengemeinschaften, die zweite Lebenshälfte junger Menschen
Offline zu gehen ist für Xiaohongshu nichts Neues, sondern eine konsequente Art, eine Gemeinschaft aufzubauen.
Vom „Road Life Festival“ bis zum „Outsider Festival“, das bei Outdoor-Spielern beliebt ist, hat Xiaohongshu versucht, Online-Verbindungen auf reale physische Räume auszudehnen.

Denn das Wesen einer Gemeinschaft besteht letztlich in der Beziehung zwischen den Menschen.
Verbindungen waren schon immer ein wiederkehrendes Thema in den beliebten Inhalten von Xiaohongshu: Jemand half einer älteren Nachbarin, ihre mobile Zahlung zu verknüpfen, und die ältere Nachbarin half ihr im Gegenzug, das Paket abzuholen, und schrieb ihr eine nette Notiz zur Erinnerung; jemand anderes wurde vom Taxifahrer eingeladen, um den 66.666. Kilometer des Autos zu feiern.

Diese echten Verbindungen können die Herzen der Menschen mehr berühren als alle Daten.
RED LAND ist da keine Ausnahme. Es richtet sich an die riesige Gaming- und Anime-Community, eine Community, die geografische Grenzen, Alter und Geschlecht problemlos überwindet. Hier versammeln sich Menschen rund um eine gemeinsame Leidenschaft und werden zu „Interessensfreunden“, die sich offline vernetzen und ihre Interessen teilen.
Auf der Veranstaltung sah ich beispielsweise einen älteren Großvater, der mit seiner Enkelin begeistert den Standplan studierte. Es war offensichtlich, dass er regelmäßig wissenschaftliche Ratschläge von ihr erhielt, und er wurde ganz aufgeregt, als er über die extravaganten Modelle in „Crayon Shin-chan“ sprach. Er hatte sogar ein Disney-Abzeichen an seiner Umhängetasche. Die Anime-Welt ist längst mehr als nur jugendlicher Genuss; sie ist zu einer Brücke zwischen den Generationen geworden.

Diese generationsübergreifende Wärme ist kein Einzelfall. In der Menge entdeckte ich eine Cosplayerin namens @麦麦Muffin, eine kleine Berühmtheit auf Xiaohongshu. Sie war als Hatsune Miku verkleidet, und ihre Eltern, die ebenfalls einen Hatsune-Miku-Pyjama trugen, standen neben ihr.
Als Mai Mai vor zehn Jahren zum ersten Mal Cosplay ausprobierte, verstand ihre Familie sie nicht. Doch dank ihrer Beharrlichkeit haben ihre Eltern sich allmählich ihrer Welt geöffnet und schließlich die beneidenswerte „Cosplay-Familie“ auf Xiaohongshu gegründet. Dieses Mal hat sich die ganze Familie zusammengeschlossen und ein einzigartiges „Inselhüpf-Duo“ gebildet.

Wenn sich eine Community wirklich um menschliche Emotionen und Verbindungen kümmert, ist sie nicht länger nur ein Mittel, um Zeit totzuschlagen.
In der ersten Hälfte des Internets haben wir über Verkehr, täglich aktive Benutzer und Benutzermärkte gesprochen; und der Auftakt zur zweiten Hälfte scheint mit dem Wort „Zugehörigkeitsgefühl“ eröffnet zu werden.
Der ultimative Wert einer Community liegt möglicherweise nicht darin, wie viel Zeit sie für die Benutzer in Anspruch nimmt, sondern darin, wie viele unvergessliche Momente sie für die Benutzer schafft und wie viele echte Verbindungen sie fördert.
Das Event wird irgendwann enden und auf Fuxing Island wird der Frieden wiederkehren. Doch für die „Abenteurer“, die mit Taschen voller Abzeichen abreisen, hat eine neue Reise gerade erst begonnen, und ihr Teilen dieser Reise wird der Online-Community neue Nahrung geben.

Der Wert von RED LAND liegt vielleicht nicht im Erfolg dieser Veranstaltung, sondern in der Tatsache, dass sie eine Möglichkeit aufzeigt: Virtuelle Kultur kann im realen Leben festen Fuß fassen; Gleichgesinnte, die sich online treffen, können auch die Resonanz von Offline-Treffen ausweiten.
Als das RED LAND-Projekt erstmals gestartet wurde, sagten einige Leute, es sei eine „Schmerzinsel“ auf Xiaohongshu.
Mit „Pain“ ist gemeint, dass Sie Ihre zweidimensionalen Lieblingsfiguren großflächig auf reale Objekte kleben, wie etwa auf „Pain Bags“, „Pain Clothes“, „Pain Cars“ … Dies ist ursprünglich ein humorvoller Teil der ACG-Kultur.
Doch mittlerweile hat sich „Schmerz“ allmählich zu einer Art „Mut, die eigene Liebe auszudrücken, auch wenn man weiß, dass andere einen schief ansehen werden“ entwickelt. Es ist leidenschaftlich, kindlich und süß. Xiaohongshus „Pain Island“ ist die beste Antwort auf die neue Generation von Spielen und die zweidimensionale Kultur in der Community.
Die beste Kultur ist nie geplant, sondern wächst.
#Willkommen beim offiziellen öffentlichen WeChat-Konto von iFaner: iFaner (WeChat-ID: ifanr), wo Ihnen so bald wie möglich weitere spannende Inhalte präsentiert werden.
