Geheimnisse der KI-Ninjas: Der einfache Weg für Anfänger, ihre KI-Ergebnisse zu verbessern
Wenn Sie zum ersten Mal mit ChatGPT oder Gemini herumspielen, können Sie einfach eine kurze, einfache Eingabeaufforderung eingeben und sehen, was passiert.
„ Was kann ich zum Abendessen machen? “ Die Chancen stehen gut, dass Sie ein paar gute Ideen bekommen. Aber das ist auch schon alles, was Sie erwarten können – okay. Und viele Leute kommen nie über einfache Aufforderungen mit dürftigen Antworten hinaus.
Stellen Sie sich ChatGPT stattdessen wie einen hochqualifizierten Koch vor: Wenn Sie vage Anweisungen geben, erhalten Sie möglicherweise etwas Essbares, aber Beliebiges. Wenn Sie klare, spezifische Anweisungen geben („ Machen Sie eine glutenfreie vegetarische Lasagne mit extra Basilikum “), ist die Wahrscheinlichkeit viel größer, dass Sie genau das bekommen, was Sie wollen.
Die Leute, die KI wirklich zum Singen bringen – die KI-Ninjas – wissen, dass ChatGPT und Google Gemini nur so intelligent sind, wie man sie macht, und dass die Erstellung besserer Eingabeaufforderungen der einzige Weg ist, bessere Antworten zu erhalten.
Während meiner Arbeit bei einem Unternehmen für KI-Tools habe ich mich eingehend mit der Wissenschaft des Schreibens besserer Prompts beschäftigt. Es hat eine Weile gedauert, bis ich wissenschaftliche und akademische Arbeiten durchgearbeitet hatte, um die Geheimnisse des KI-basierten Schreibens von Prompts zu lüften.
So können Sie Ihre Eingabeaufforderungen verbessern, um präzisere, relevantere und nützlichere Ergebnisse zu erzielen – ohne ein Experte für „Eingabeaufforderungstechnik“ sein oder all diese umfangreichen Studien lesen zu müssen.
Schritt 1: Geben Sie ihm einen Kontext
Wenn Sie ChatGPT sagen, was zu tun ist, beschreiben Sie nicht nur die Aufgabe. Beziehen Sie den Kontext mit ein.
Anstatt:
„ Schreiben Sie mir einen Beitrag zum Thema Produktivität. “
Versuchen:
„ Schreiben Sie einen freundlichen LinkedIn-Beitrag mit Produktivitätstipps für Remote-Softwareentwickler (100–150 Wörter) und konzentrieren Sie sich dabei auf die Vermeidung von Burnout. “
Die zusätzlichen Details – Publikum, Ton, Länge und Fokus – fungieren als GPS-Koordinaten, die ChatGPT zu Ihrem idealen Ziel führen.
Schritt 2: Fügen Sie diese wichtigen Details hinzu
Hier ist die Zauberformel für eine hochwertige Eingabeaufforderung:
| Element | Warum es wichtig ist |
|---|---|
| Aufgabe | Teilt der KI mit, welche Art von Objekt erstellt werden soll (Blog, E-Mail, Skript usw.) |
| Zielgruppe | Formt die Sprache, den Ton und die Komplexität |
| Ziel/Zweck | Stellt sicher, dass der Inhalt auf das richtige Ergebnis ausgerichtet ist |
| Ton/Stil | Steuert, ob es lässig, professionell, lustig, formell usw. klingt. |
| Format | Gibt die Struktur vor (Aufzählungszeichen, Absätze, Folien usw.) |
| Länge | Hält die richtige Größe |
| Wichtige Punkte | Stellt sicher, dass nichts Wichtiges ausgelassen wird |
| Quellen/Eingabe | Macht den Inhalt sachlich fundiert oder auf Ihr Material abgestimmt |
| Einschränkungen | Vermeidet unerwünschte Wörter, Stile oder Perspektiven |
Kürzlich habe ich Chat GPT genutzt, um einen Kurztrip nach Lima (Peru) zu planen. Ich habe zunächst nach Aktivitäten in Lima gefragt und einige nette Ideen bekommen. Als ich dann aber Informationen über die Interessen und Abneigungen meiner Frau und mir hinzufügte, wurden die Informationen immer besser.
Mehr Kunst und Geschichte, weniger Shopping. Gutes lokales Essen, aber keine schicken Michelin-Sterne-Restaurants. Schließlich lud ich die Links zu vier oder fünf Artikeln hoch, die ich besonders gut fand, und bat die Suchmaschine, die Ergebnisse erneut zu aktualisieren.
Die Ergebnisse waren ausgezeichnet und ich habe sie auf meinem Telefon ausgegeben.
Bonus-KI-Ninja-Trick:
Sie können Chat GPT oder Gemini bitten, ihre eigene Arbeit zu bewerten. Ich frage die KI-Engines regelmäßig, wie sicher sie sich bei ihren Antworten sind und welche weiteren Informationen die Antworten verbessern würden.
Als ich dies beispielsweise bei einer geschichtsbezogenen Frage versuchte, gab Chat GPT zu, dass es nicht auf JSTOR, eine akademische Datenbank, oder bestimmte Museumsdatenbanken zugreifen konnte.
Ein Benutzer könnte Informationen aus diesen Bibliotheken herunterladen, sofern er Zugriff darauf hätte, und die KI-Engine bitten, ihre Antworten neu zu berechnen.
Schritt 3: Verwenden Sie eine ausfüllbare Vorlage für Konsistenz
Wenn Sie ChatGPT regelmäßig verwenden, möchten Sie Ihre Eingabeaufforderungsstruktur nicht jedes Mal neu überdenken. Hier kommt eine Prompt Builder-Vorlage ins Spiel.
Hier ist eines, das Sie kopieren und bei Bedarf ausfüllen können:
Prompt Builder-Vorlage
Aufgabenübersicht:
Was möchten Sie erstellen oder tun?
Zielgruppe:
Für wen ist das? (Alter, Rolle, Branche, Wissensstand usw.)
Ziel / Zweck:
Was möchten Sie damit erreichen?
Ton / Stil:
Wie soll es klingen? (professionell, lässig, überzeugend, witzig usw.)
Ausgabeformat:
Welche Art von Ausgabe benötigen Sie? (Blogbeitrag, Tweet, E-Mail, Aufzählungsliste, Foliengliederung usw.)
Länge / Tiefe:
Wie lang oder detailliert soll es sein?
Wichtige Punkte, die Sie berücksichtigen sollten:
Irgendwelche unverzichtbaren Ideen, Daten oder bestimmten Nachrichten?
Quellen oder Eingangsmaterialien:
Fügen Sie beliebige Daten, Referenzen, Texte oder Dateien ein oder verknüpfen Sie sie, um die Ausgabe darauf zu basieren
Einschränkungen oder Ausschlüsse:
Gibt es etwas, das Sie vermeiden sollten? (Jargon, Klischees, Markenregeln usw.)
Schritt 4: Verwandeln Sie Ihre Vorlage in eine Eingabeaufforderung
Sobald Ihre Vorlage ausgefüllt ist, können Sie sie in einem Rutsch in den neu eingeführten GPT 5 , Gemini oder einen der anderen derzeit auf dem Markt erhältlichen Top-KI-Chatbots einbinden:
„ Schreiben Sie einen [Ton/Stil] [Ausgabeformat] für [Zielgruppe], der [Ziel/Zweck] verfolgt. Der Text sollte [Länge/Tiefe] haben und [Schlüsselpunkte] enthalten. Basieren Sie ihn auf [Quellen]. Vermeiden Sie [Einschränkungen].
Letzter Tipp: Trennen Sie Setup und Aufgabe
Wenn Sie an einem mehrstufigen Projekt arbeiten (z. B. einem Bericht, einer Kampagne oder einem umfangreichen Artikel), beginnen Sie mit einer Einführungsnachricht, in der Sie alle Hintergründe anhand der obigen Vorlage erläutern. Geben Sie dann in Ihrer nächsten Nachricht die konkrete Aufgabe an. Das erleichtert die Nachverfolgung:
„ Verwenden Sie denselben Ton und sprechen Sie dasselbe Publikum an wie zuvor, aber schreiben Sie jetzt einen Schlussabschnitt. “
Die Qualität Ihrer KI-Ausgabe hängt von der Klarheit Ihrer Eingaben ab. Geben Sie das Wer , Was , Warum und Wie an – und Sie werden staunen, wie viel besser die Ergebnisse werden.
KI-Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde hauptsächlich vom Autor verfasst, während GPT 5 zum Entwurf bestimmter Aspekte verwendet wurde.
