Sonys InZone H9 II sind günstigere kabellose XM6-Kopfhörer mit Gaming-Vorteilen
Für PS5- und PC-Gamer, die auf Zubehör stehen, ist Weihnachten schon früh da. Sony hat sein InZone-Sortiment an Gaming-Ausrüstung um das kabellose Noise-Cancelling-Headset H9 II und die In-Ear-Monitore E9 erweitert. Hinzu kommen die Tastatur KBD-H75, die Maus Mouse-A und die Mauspads Mat-D und Mat-F.
Das Highlight unter den Neulingen scheinen die Over-Ear-ANC-Kopfhörer zu sein, wobei der InZone H9 II offenbar viel von der DNA von Sonys außergewöhnlichem Flaggschiff WH-1000XM6 teilt, einem der besten kabellosen Kopfhörer auf dem Markt, der aber 100 US-Dollar weniger kostet.
Zum einen verwenden sie denselben 30-mm-Treiber, auf dem auch die Audioarchitektur des XM6 basiert, was sich positiv auf die Klangqualität auswirkt – nicht nur bei Gaming-Soundtracks, sondern auch bei Filmmusik und Musik. Diese bewährte Hardware geht Hand in Hand mit der legendären Audioverarbeitung von Sony, die bei Mehrkanal-Audio ein virtuelles 7.1-Klangfeld erzeugen kann.
Sie erhalten außerdem die aktive Geräuschunterdrückungstechnologie von Sony im kabellosen oder kabelgebundenen Modus; ein langes, abnehmbares und verstellbares Boom-Mikrofon, das entwickelt wurde, um Stimmen klar aufzunehmen und gleichzeitig Umgebungsgeräusche mit „KI-optimierter Präzision“ herauszufiltern; und einen USB-C-Dongle, der eine 2,4-GHz-Verbindung mit extrem geringer Latenz bietet.
Bluetooth (in der LE Audio- Variante) wird ebenfalls unterstützt, um eine gleichzeitige Verbindung mit Ihrem Telefon zu ermöglichen, sodass Sie während des Spiels über Anrufe und Benachrichtigungen auf dem Laufenden bleiben.
Wie Sonys Flaggschiff XM6 bietet auch der InZone H9 II eine Akkulaufzeit von 30 Stunden, wobei die angegebene Zahl hier bei ausgeschaltetem ANC gilt – beim XM6 ist ANC aktiviert. Dennoch sollte das selbst für die eifrigsten Gamer völlig ausreichen, und eine fünfminütige Schnellladung kann Ihnen drei Stunden Spielzeit bescheren.
Schließlich wiegen die neuen Gaming-Over-Ears nur wenige Gramm mehr als die XM6 und sind damit 17 % leichter als ihre Vorgänger, die ursprünglichen InZone H9.
Der InZone H9 II ist in Schwarz und Weiß erhältlich und kann jetzt für 350 US-Dollar vorbestellt werden.
Sony InZone E9: Keine Fortsetzungen, sondern Serienneulinge
Während der InZone H9 II das ursprüngliche H9-Modell weiterentwickelt, bringt der InZone E9 erstmals ein kabelgebundenes In-Ear-Angebot in die Gaming-Serie.
Diese wurden, wie auch das H9 II, in Zusammenarbeit mit dem britischen E-Sport-Unternehmen Fnatic optimiert und bieten sowohl geräuschisolierende Schaumstoff-Ohrstöpsel als auch Silikon-Ohrstöpsel in verschiedenen Größen, um ganztägigen Komfort sowie passive Geräuschisolierung zu bieten.
Mit dem InZone Hub für PC-Gaming können Spieler ihr Soundprofil anpassen, EQ-Einstellungen anpassen und ihre 7.1-Kanal- und Raumklangeinstellungen über die USB-C-Audiobox festlegen.
Das InZone E9 ist in den Ausführungen Schwarz und Weiß erhältlich und kann jetzt für 150 US-Dollar vorbestellt werden.
