Der Start des Raumschiffs wurde abgesagt. Sehen Sie sich den früheren Start von SpaceX am Sonntag an.

Weniger als eine Stunde vor dem Start sagte SpaceX am Sonntag den zehnten Start des Starship – der größten jemals geflogenen Rakete – ab .

Der Abbruch war eine große Enttäuschung für die vielen Zuschauer vor Ort in der Nähe des Startplatzes auf der Starbase-Anlage von SpaceX in Boca Chica, Texas, sowie für diejenigen, die online zusahen. Das Unternehmen erklärte, es brauche Zeit, „um ein Problem mit den Bodensystemen zu beheben“, und hat noch keinen neuen Startplan für die 121 Meter hohe Rakete bekannt gegeben.

Dennoch gelang es SpaceX bereits viel früher am Tag, um 2:45 Uhr Eastern Time (ET), seine 33. kommerzielle Versorgungsmission zur Internationalen Raumstation (ISS) von Cape Canaveral in Florida aus zu starten. Für die Mission kamen SpaceXs leistungsstarke Falcon-9-Rakete und ein Dragon-Raumschiff zum Einsatz, das über 2.260 Kilogramm Versorgungsgüter für den Außenposten transportierte. Mit einem Schub von nur 770 Kilogramm beim Start – im Vergleich zu den 77 Kilogramm des mächtigen Starship – mag die Falcon 9 zwar nicht ganz so spektakulär sein wie SpaceXs Next-Gen-Rakete, doch sie verfügt über ein Maß an Zuverlässigkeit, das die Starship-Ingenieure unbedingt erreichen wollen.

Sie können den Start der Falcon 9 im folgenden Videoclip verfolgen:

Etwa acht Minuten nach dem Start kehrte die erste Stufe zu einem Drohnenschiff zurück, das im Meer vor der Küste Floridas wartete. Hier ist ein Filmmaterial, das die Landung der ersten Stufe zeigt.

Durch die perfekte Landung kann der Booster nun wiederaufbereitet und für einen weiteren Flug verwendet werden.

Die Mission am Sonntag war der siebte Flug dieser speziellen Trägerrakete, nachdem zuvor O3b mPOWER-E, Crew-10, Bandwagon-3, O3b mPOWER-D und zwei Starlink-Missionen gestartet worden waren.

Die Dragon wird etwa 28 Stunden benötigen, um die Raumstation zu erreichen. Dort soll sie am Montag gegen 7:30 Uhr Eastern Time andocken. Neben der Lieferung von Nahrungsmitteln und wissenschaftlichen Experimenten für die Besatzung wird die Kapsel auch eine Wiederanhebung durchführen, um ihre Fähigkeit zu demonstrieren, die mit der Zeit abnehmende Flughöhe der Station zu halten.

Die Dragon wird etwa vier Monate lang an der ISS angedockt bleiben und anschließend mit Forschungsausrüstung und Fracht zur Erde zurückkehren und vor der Küste Kaliforniens wassern.