SpaceX plant einen verspäteten Start des Starship am Dienstag, aber wie sieht das Wetter aus?
Für SpaceX waren es anstrengende Tage. Am Sonntag sagte das Raumfahrtunternehmen den zehnten Start der Starship-Rakete ab, da ein Problem mit den Bodensystemen untersucht werden musste. Noch am selben Tag kündigte das Unternehmen an, am Montag einen erneuten Startversuch von seiner Starbase-Anlage in Südtexas aus zu starten.
Etwa drei Stunden vor dem Start am Montag teilte SpaceX mit, die Wetterbedingungen seien zu 55 Prozent günstig für einen Start um 18:30 Uhr Ortszeit (19:30 Uhr ET) – kaum eine klare Bestätigung dafür, dass der Testflug zum geplanten Zeitpunkt stattfinden würde. Nach einigen Pausen während des finalen Countdowns wollte SpaceX die Rakete etwas später um 19 Uhr starten, doch dann, 40 Sekunden vor dem Start, wurde der Versuch zum zweiten Mal innerhalb von zwei Tagen abgebrochen .
Das Unternehmen erklärte, dass die Ambosswolken in der Gegend eine Blitzgefahr darstellten und der Start deshalb nicht durchgeführt werden konnte.
Einige Stunden später hieß es, es würde am Dienstag zur gleichen Zeit wieder losgehen, aber wie sieht das Wetter dann aus?
Nun, ein Blick auf verschiedene Wetterseiten zeigt, dass die Chancen wieder 50/50 stehen. Viele Vorhersagen deuten darauf hin, dass der Morgen zwar relativ klar aussieht, es später am Tag aber in der Region Wolken und möglicherweise Regen geben könnte – einige zeigen sogar das Blitzsymbol –, etwa zu der Zeit, wenn SpaceX die leistungsstärkste jemals gebaute Rakete starten will.
„Feucht mit wechselnder Bewölkung, am Nachmittag wird es windig mit vereinzelten Gewittern“, so AccuWeather in seiner Vorhersage für Dienstag, während The Weather Channel sagt, „vereinzelte Schauer oder Gewitter sind möglich“. Der Nationale Wetterdienst sagt, es bestehe eine „40-prozentige Wahrscheinlichkeit für Schauer und Gewitter, hauptsächlich zwischen Mittag und 16 Uhr“, also zweieinhalb Stunden vor dem geplanten Start der Rakete.
Wenn das Wetter zum Startzeitpunkt mitspielt, müssen wir nur hoffen, dass auch keine technischen Probleme auftreten.
Wer online zuschaut, wird von den Absagen am Sonntag und Montag enttäuscht sein. Noch unangenehmer sind die Verzögerungen für diejenigen, die persönlich zum Startort gereist sind. Weltraumfotograf Andrew McCarthy beispielsweise hat offenbar vor, zu bleiben. „Schon wieder abgesagt“, schrieb er am Montagabend in einem Beitrag auf X. „Sieht so aus, als würde ich meine Flüge verschieben und im Hotelwaschbecken Wäsche waschen.“
Dann drücken wir die Daumen für Dienstag!
