Eine neue Einstiegsversion mit einem Preis von 163.800 RMB wurde hinzugefügt und die Lynk & Co 10 E-MP-Serie bietet volle Allradsteuerung.

Als der Vorverkauf für den Lynk & Co 10 EM-P im letzten Monat begann, kommentierte ein Leser im Kommentarbereich: „LiDAR und Thor sollten keine Standardfunktionen sein. Es wäre perfekt, wenn der Startpreis bei 169.800 Yuan liegen würde.“

Ich weiß nicht, ob Lynk & Co das bemerkt hat, aber das bei der offiziellen Markteinführung hinzugefügte Einstiegsmodell ersetzte den Thor-Chip durch Orin-Y, behielt den Lidar bei, verzichtete jedoch auf zwei Millimeterwellenradare und der Startpreis erreichte 163.800 Yuan.
Auch die Preise der anderen drei Versionen wurden gesenkt, und zwar:
120 4WD Ultra: 181.800 Yuan, zeitlich begrenzter Preis 171.800 Yuan
240 4WD Ultra: 195.800 Yuan, zeitlich begrenzter Preis 185.800 Yuan
240 4WD Ultra Sport Edition: 211.800 Yuan, zeitlich begrenzter Preis 201.800 Yuan

Der Lynk & Co 10 EM-P hat tatsächlich aus den Erfahrungen des Z10 gelernt. Er verfügt nicht nur über einen zusätzlichen Kraftstofftank und einen Motor, sondern ist auch mit allen Konfigurationen ausgestattet. Das größte Verkaufsargument des gesamten Autos ist zweifellos der serienmäßige Allradantrieb.
Was Lynk & Co zu Lynk & Co macht, ist seine Leistung und Kontrolle, die er von der Rennstrecke geerbt hat.

Der Antriebsstrang des Lynk & Co 10 EM-P nutzt einen neuen 1,5-Tonnen-Hybridmotor mit einem branchenführenden thermischen Wirkungsgrad von 47,26 %. Kombiniert mit einem DHT Evo Hybrid-Elektroantriebssystem besteht das System aus einem P1-Motor, einem P3-Motor und einem Dreiganggetriebe. Zusammen mit einem P4-Motor an der Hinterachse erzeugt das System eine kombinierte Maximalleistung von 390 kW und ein maximales Drehmoment von 755 Nm. Mit diesem Antriebsstrang beschleunigt der Lynk & Co 10 EM-P in 5,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h und reduziert gleichzeitig den Kraftstoffverbrauch auf 4,2 l/100 km – ein perfektes Gleichgewicht zwischen Leistung und Wirtschaftlichkeit.
Dieses Asynchronmotorsystem ermöglicht zudem einen nahtlosen „Echtzeit-Allradantrieb“. Im rein elektrischen/intelligenten Hybridmodus verteilt das Fahrzeug das Drehmoment entsprechend dem Leistungsbedarf. Bei Geschwindigkeitsunterschieden zwischen Vorder- und Hinterrädern auf Straßen mit geringer Bodenhaftung oder bei aktivierter Karosseriestabilitätsregelung wird der Allradantrieb aktiviert, um die Fahrzeugsicherheit zu gewährleisten.

Lynk & Co bietet vier frei umschaltbare Fahrmodi:
– Intelligenter Hybridmodus (empfohlen für lange Strecken): Passt Energiemanagementstrategien intelligent an, basierend auf Navigationsdaten, üblichen Routen, Umweltwahrnehmung und Fahrgewohnheiten.
– Pure Electric Mode (Urban Optimum): zeitgemäßer Allradantrieb, rein elektrischer Antrieb bei nahezu vollem Geschwindigkeitsbereich, komfortabel und null Kraftstoffverbrauch.
– Leistungsmodus (leidenschaftliches Fahren): Permanenter Allradantrieb und Hybridmotor sind aktiviert und entfesseln eine enorme Leistung.
-Schneemodus (nasse und rutschige Straßen): Der permanente Allradantrieb stabilisiert das Drehmoment, verhindert wirksam ein Durchdrehen und sorgt für Sicherheit.

Um die Leistung des Allradantriebssystems besser zu unterstützen, verfügt Lynk & Co 10 EM-P über eine Einzelradaufhängung vorne aus einer reinen Aluminiumlegierung mit Doppelquerlenkern und eine verbesserte Einzelradaufhängung hinten mit fünf Lenkern und ist außerdem mit einer hydraulischen Federungstechnologie mit variabler Dämpfung ausgestattet.
Die oberen und unteren Querlenker der Vorderradaufhängung des Lynk & Co 10 EM-P sind aus einer Aluminiumlegierung geschmiedet. Dies führt zu einer geringeren ungefederten Masse und verbessert so den Dämpfungskomfort und die Wankstabilität. Die verbesserte Fünflenker-Einzelradaufhängung hinten bietet höhere Steifigkeit und Festigkeit, verbessert die Torsionssteifigkeit und verbessert das Handling bei hohen Geschwindigkeiten und in Kurven.

In Bezug auf die Reichweite stehen beim Lynk & Co 10 EM-P zwei Batteriekapazitäten zur Auswahl. Eine davon ist eine 18,4-kWh-Lithium-Eisenphosphat-Batterie von CATL mit einer CLTC-Reichweite von 120 km und die andere ist eine 38,2-kWh-Lithium-Eisenphosphat-Goldziegel-Batterie von Quzhou Jidian mit einer CLTC-Reichweite von 240 km.

Das sportliche „Herz“ muss natürlich zum sportlichen Auftritt passen und auch die Optik des Lynk & Co 10 EM-P ist durchaus schick.
Die Gesamtform des Lynk & Co 10 EM-P setzt die Designsprache des Lynk & Co Z10 fort. Die Frontpartie und die Tagfahrleuchten sind im Stil des Konzeptfahrzeugs The Next Day gehalten. Auch die rahmenlosen Türen und das wasserlose Design wurden beibehalten. Die fließend geformte Gürtellinie und die durchgehenden Rückleuchten sind vertraut.

Die seitliche C-Säule der neuen Karosserie ist um 12° nach oben geneigt. In Kombination mit der insgesamt flachen Form des Fahrzeugs werden die Supersportwagen-Haltung und das sportliche Fahrgefühl perfekt erzeugt.
Darüber hinaus hat Lynk & Co beim 10 EM-P ein neues Sportpaket aufgelegt, das eine Frontlippe, Seitenschweller und einen kleinen Heckflügel hinzufügt, um die Dynamik des Fahrzeugs zu verbessern. Das Design des Heckdiffusors hat sich geändert, und das Heck ist mit einem kleinen Entenschnabel und einem elektrischen Heckflügel erhältlich.
Die Karosserieabmessungen des Lynk & Co 10 EM-P betragen 5050 x 1966 x 1487 mm Länge, Breite und Höhe bei einem Radstand von 3005 mm. Die Abmessungen des Lynk & Co Z10 betragen 5028 x 1966 x 1468 mm bei gleichem Radstand von 3005 mm. Die Räder sind in zwei verschiedenen Ausführungen erhältlich: 19-Zoll-Star Wheels und 21-Zoll-Fengyao Wheels.

Auch der Innenraum des neuen Autos wurde auf Basis des Z10 stark aufgewertet.
Das Kabinendesign des Lynk & Co 10 EM-P zeichnet sich durch eine lange Instrumententafel, einen großen horizontalen Bildschirm und ein Head-up-Display aus und vermittelt so ein Gefühl von Technologie. Weiche Materialien kommen in großem Umfang zum Einsatz, darunter echtes Leder für Türverkleidungen, Mittelkonsole und Sitze. Der Innenraum in Golden Black verfügt über Sportsitze mit Wildleder, gelbe Sicherheitsgurte und Nähte, die für ein starkes Rennsport-Feeling sorgen.

Zu den Komfortmerkmalen gehören beheizte, belüftete und mit Massagefunktion ausgestattete Vorder- und Rücksitze, ein Harman Kardon-Soundsystem mit 23 Lautsprechern und ein integrierter 5,7-Liter-Kühlschrank. Das neue Fahrzeug verfügt außerdem über einen Klapptisch im Fond, eine große Armlehne mit Touchscreen-Bedienelementen und 28 Ablagefächer. Das neueste Flyme Auto 2-System wird auch im Lynk & Co 10 EM-P erstmals zum Einsatz kommen.


Generell gilt: Wenn Ihr Budget knapp über 200.000 Yuan liegt und Sie eine Plug-in-Hybrid-Limousine suchen, die sportlich, aber auch für den Familiengebrauch geeignet ist, ist der Lynk & Co 10 EM-P definitiv eine Überlegung wert.
#Willkommen beim offiziellen öffentlichen WeChat-Konto von iFaner: iFaner (WeChat-ID: ifanr), wo Ihnen so bald wie möglich weitere spannende Inhalte präsentiert werden.
