Apples billige Lösung für das iPhone 17 Pro „Scratchgate“ liegt auf Ihrem Esstisch
Kurz nach der Veröffentlichung des iPhone 17 Pro tauchten im Internet zahlreiche Bilder und Videos auf, die Kratzer auf der Rückseite des Telefons zeigten. Es gab zahlreiche Spekulationen, dass die Kratzer auf das darunterliegende Aluminiummaterial zurückzuführen seien, das zu Abriebspuren führt. Apple scheint eine kostengünstige Lösung zu haben, um das hässliche Problem zu vermeiden.
Die überraschende Lösung
Die Kratzer auf den Demogeräten lassen sich offenbar ganz einfach mit Salz beheben. „In den letzten Tagen hat Apple die Mitarbeiter der Einzelhandelsgeschäfte kontaktiert und ihnen mitgeteilt, dass sie die Rückseiten der Demogeräte häufiger reinigen müssen, indem sie ihrer normalen Lösung eine Salzsubstanz beimischen“, berichtet Bloomberg .
Selbst wenn Sie keinen Zugriff auf Apples „Salzsubstanz“ und „normale Lösung“ haben, können Sie anscheinend einfach normales Salz und Wasser verwenden. Bei 9to5Mac experimentierte Dylan McDonald mit seinem dunkelblauen iPhone 17 Pro, und die Kratzer auf dem Glasteil wurden damit gut abgedeckt.
„Ich habe Wasser mit etwas Meersalz gemischt und es hat tatsächlich funktioniert“, schrieb er. Ich rate jedoch von dem Experiment ab. Salzlösung kann Aluminium angreifen, wenn man diese DIY-Reinigung bei tiefen Kratzern wiederholt. Am besten wendet man sich an den Apple-Support und besorgt sich eine Schutzhülle.
Das große Ganze
Kurz nachdem Berichte über ein mögliches „Scratchgate“ beim iPhone 17 Pro eintrafen, stellten einige Käufer fest, dass Apple begonnen hatte, die MagSafe-Ständer in den Geschäften mit einem Silikonring abzudecken. Später stellte Apple klar, dass die Kratzer auf abgenutzte MagSafe-Ständer zurückzuführen seien.
„Es stellt auch klar, dass es sich bei den Markierungen nicht um Kratzer handelt, sondern um Materialübertragungen vom Ständer auf das Telefon, die durch Reinigen entfernbar sind“, berichtete 9to5Mac. Offenbar haben die abgenutzten MagSafe-Ständer nicht nur das iPhone 17 Pro und das iPhone Air , sondern auch die älteren Modelle der iPhone 16-Serie zerkratzt.
Selbstverständlich sollten Sie beim Kauf eines iPhone 17 Pro unbedingt die Oberfläche Ihres MagSafe-Ladegeräts überprüfen. Und um Kratzer zu vermeiden, die das Aussehen Ihres neuen iPhones beeinträchtigen, sollten Sie es mit einer Hülle versehen. Ich habe diese Lektion im Laufe der Jahre auf die harte Tour gelernt.
