HTC stellt neue VR-Headsets vor: das Vive Pro 2 und das Vive Focus 3

HTC hat seine neuen VR-Headsets Vive Pro 2 und Vive Focus 3 als offizielle Nachfolger des vorherigen Vive Pro bzw. des eigenständigen Focus Plus vorgestellt.

Der Vive Focus 3 bietet ein raffiniertes Design

Das neue Focus 3 ist eine Fortsetzung des eigenständigen Focus Plus-Headsets von Vive und verfügt über ein raffiniertes Design mit einem Rahmen aus Magnesiumlegierung, sodass niemand es mit dem Vorgänger verwechseln kann.

Das VR-Zubehör verfügt über zwei 2,5-K-Displays mit einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz und einem Sichtfeld von 120 Grad gegenüber 110 Grad bei den Vorgängermodellen. Laut einer Ankündigung im Vive Press Room erhöht es auch die Schärfe mit echten RGB-Subpixeln.

Um das Tragen zu vereinfachen, verfügt der Focus 3 über einen sicheren Gurt sowie einen austauschbaren Akku, der am hinteren Kopfgurt angebracht wurde, um das Gewicht des Headsets auszugleichen.

Der Focus 3 wird mit neuen Controllern geliefert, die den Gamepads von Oculus Quest ähneln.

Wie der Vive Pro 2 verwendet der Focus 3 die Snapdragon XR2-Plattform.

Das VR-Zubehör wird von Qualcomms Snapdragon XR2-Chip angetrieben, der für maximale Leistung optimiert wurde. Wenn Sie den Focus 3 im Tethered-Modus verwenden möchten, benötigen Sie das separate Vive-Streaming-Kabel von HTC, um das Headset an einen Ninja-PC anzuschließen.

Verwandte: VR Gaming: Alles, was Sie wissen müssen

Ein weiteres Upgrade ist ein neues Kühlsystem und ein Lüfter, die kühle Luft von der Unterseite des Displays ansaugen und das Schwitzen reduzieren, wenn das Headset längere Zeit getragen wird. Leider müssen Sie volle 1.000 US-Dollar mehr als beim Oculus Quest 2 ausspucken, um den neuen Vive Focus 3 für satte 1.300 US-Dollar pro Pop zu erhalten.

Vive Pro 2 sieht genauso aus wie das Original

Das neue Vive Pro 2 ist ein Nachfolger des Vive Pro-Headsets von 2018.

Wie der neue Focus verfügt auch der Vive Pro 2 über ein ausgedehntes 120-Grad-Sichtfeld über ein gestapeltes Doppellinsensystem. Das Gerät ist mit einem 5K-Bildschirm mit einer sanften Bildwiederholfrequenz von 120 Hz ausgestattet, wobei jedes Auge über ein eigenes 2,5K-Display verfügt. Und mit echten RGB-Subpixeln reduziert der Vive Pro 2 den Screen-Door-Effekt, der bei billigeren VR-Headsets auftritt.

Mit dem Vive Pro 2 erhalten Sie 749 US-Dollar zurück, und das gilt nur für das Headset. Wenn Sie die SteamVR-Basisstationen und Vive-Controller einsetzen, steigt der Preis auf 1.300 US-Dollar. Wenn Ihnen die originalen Vive-Zauberstäbe nicht gefallen, können Sie jeden SteamVR-Controller an den Vive Pro 2 anschließen.

Sollten Sie das Vive Pro 3 oder Focus 3 kaufen?

Es hängt von Ihren Anforderungen ab, wenn es um den Verbrauch von VR-Inhalten geht. Vive bringt viele erweiterte Funktionen auf den Tisch, aber diese neuen Headsets scheinen sich mehr auf das Geschäft als auf Gelegenheitsbenutzer zu konzentrieren.

Dies gilt insbesondere für den Focus 3, der mit dem Vive Business Device Management System geliefert wird, um IT-Spezialisten bei der Verwaltung der Focus 3-Bereitstellung in ihrem Netzwerk zu unterstützen. Unternehmen können Unternehmenssoftware und andere Ressourcen auch über einen sicheren App Store an Focus 3-Benutzer verteilen.

Sie können Ihren Focus 3 noch heute vor der geplanten Ankunft am 27. Juni 2021 vorbestellen.

Vorbestellungen für das eigenständige Vive Pro 2-Modell sind ab heute verfügbar, während das vollständige VR-Kit am 27. Juni veröffentlicht wird.