AMDs Ryzen 7 9800X3D-Chips kommen zu früh auf den Markt

Berichte über Ausfälle des AMD Ryzen 7 9800X3D sind im Internet aufgetaucht, wobei über 100 Fälle von defekten Prozessoren dokumentiert wurden, hauptsächlich auf ASRock-Motherboards. Das Problem wurde von einem Reddit-Benutzer sorgfältig zusammengestellt und weist auf Bedenken hinsichtlich der Kompatibilität und möglicher Herstellungsfehler beim neuesten 3D-V-Cache-Prozessor von AMD hin.

Den zusammengestellten Daten zufolge traten die meisten Ausfälle innerhalb von Minuten oder Stunden nach der Nutzung auf, wobei Benutzer plötzliche Abschaltungen, Instabilität und nicht mehr funktionierende CPUs meldeten. Das Problem scheint bei ASRock-Motherboards häufiger aufzutreten, es wurden jedoch auch Fälle bei Boards anderer Hersteller gemeldet. Einige Benutzer vermuten, dass aggressive Spannungseinstellungen im BIOS, möglicherweise im Zusammenhang mit Speicherübertaktung oder EXPO-Profilen, zu dem Problem beitragen könnten.

Der Ryzen 7 9800X3D verfügt, ähnlich wie sein Vorgänger, über die 3D-V-Cache- Technologie von AMD, die die Spieleleistung durch das Stapeln von zusätzlichem Cache auf dem CPU-Chip verbessert. Dieses Design bringt jedoch auch zusätzliche thermische und Spannungsbeschränkungen mit sich. Im Gegensatz zu Standard-Ryzen-CPUs weisen die 3D-V-Cache-Modelle geringere Spannungstoleranzen auf, wodurch sie empfindlicher auf falsche Energieeinstellungen reagieren. Benutzer haben spekuliert, dass BIOS-Konfigurationen oder Motherboard-Firmware unsichere Spannungspegel zulassen könnten, was zu vorzeitigen CPU-Ausfällen führen könnte.

ASRock hat noch nicht offiziell auf diese Berichte reagiert, aber Benutzer haben festgestellt, dass das Unternehmen kürzlich BIOS-Updates zur Behebung von Stabilitätsproblemen veröffentlicht hat. Einige vermuten, dass diese Aktualisierungen Anpassungen der Spannungsregelung beinhalten könnten, um weitere Ausfälle abzumildern. Auch andere Mainboard-Hersteller, darunter ASUS, MSI und Gigabyte, haben Updates veröffentlicht, um die Kompatibilität mit den neuen Ryzen-Chips zu optimieren.

Diese Situation erinnert an frühere Probleme mit Intels Core i7- und i9-Prozessoren der 13. und 14. Generation, die unter Instabilität und Überhitzung litten, wenn sie mit High-End-Motherboards kombiniert wurden, die aggressive Leistungsgrenzen überschritten. Intel musste mit Motherboard-Herstellern zusammenarbeiten, um BIOS-Updates zu veröffentlichen, die die Stromversorgung und Spannungseinstellungen verfeinerten, um Langzeitschäden zu verhindern.

Da AMD nun mit ähnlichen Bedenken konfrontiert ist, fordern betroffene Anwender mehr Transparenz und einen möglichen Rückruf, wenn die Ausfälle weiter zunehmen. Bis eine offizielle Stellungnahme abgegeben wird, wird Benutzern empfohlen, sicherzustellen, dass ihr BIOS auf dem neuesten Stand ist, und übermäßige Spannungseinstellungen bei der Konfiguration ihrer Ryzen 7 9800X3D-CPUs zu vermeiden