Anker Solix F3800 Plus im Test: Das beliebte Kraftwerk bekommt einige Upgrades
Anker Solix F3800 Plus
UVP 4.799,00 $
4.5 /5
★★★★☆
Ergebnisdetails
„Der Anker Solix F3800 Plus schlägt die Konkurrenz in puncto Benutzerfreundlichkeit, Vielseitigkeit und Wert.“
✅ Vorteile
- Sehr tragbar
- Gut aussehend
- Sehr starke Garantie, lebenslanger Kundendienst
- Hochwertiger Akku
- Erweiterbar auf 53,8 kWh
❌ Nachteile
- Wird mit einem sehr kurzen Netzkabel geliefert
- Das Laden von Elektrofahrzeugen ist nicht praktikabel
- Teuer für Gelegenheitsnutzer
Bei Amazon kaufen: Mit dem Anker Solix F3800 Plus verspricht das Unternehmen ein funktionsreicheres, weiterentwickeltes Kraftwerk, das viele Mängel der ersten Generation des F3800 behebt. Ich hatte Gelegenheit, das alte und das neue Gerät nebeneinander zu stellen, um zu sehen, wie gut Anker auf seine Fans gehört hat.
Letzten Februar hatte ich die Gelegenheit, das originale Anker Solix F3800 auszuprobieren, das damals brandneu auf dem Markt war und trotz einiger kleinerer Bugs noch immer zu den beeindruckendsten Kraftwerken auf dem Markt zählt. Glücklicherweise hat Anker in dem Jahr, in dem ich es besitze, jede Menge Firmware-Updates veröffentlicht, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Meine Erfahrungen mit dem Solix F3800 können Sie auf unserer anderen Website, The Manual , nachlesen. Seit seiner Einführung hat das Solix F3800 viele Fans gewonnen, von denen viele Anker um neue Funktionen und Fehlerbehebungen gebeten haben. Hier kommt das Solix F3800 Plus ins Spiel. Anker hat nicht nur auf seine Kunden gehört und einige der Beschwerden berücksichtigt, sondern auch mehrere neue Funktionen hinzugefügt, die neue Kunden sicher freuen werden.
Wie viel kostet der Anker Solix F3800 Plus?
Der Preis des Anker Solix F3800 Plus beträgt 4.799 US-Dollar (UVP), aber Sie sollten ihn auch günstiger finden, wenn Sie sich umsehen. Zum Zeitpunkt des Schreibens ist der Solix F3800 Plus beispielsweise für etwa 3.499 US-Dollar direkt bei Anker erhältlich, was 21.300 US-Dollar unter dem regulären UVP liegt.
Ich konnte das F3800 Plus auch bei verschiedenen Online-Händlern finden, darunter auch bei Amazon – die Preise variierten je nach Lieferumfang. Als ich Anker nach den verfügbaren Rabatten fragte, wurde mir gesagt, dass es ständig Rabatte und Sonderangebote gibt.
Was ist in der Verpackung des Anker Solix F3800 Plus enthalten:
Im Lieferumfang des F3800 Plus sind nur wenige Dinge enthalten: die Anleitungs- und Garantiebroschüren, das AC-Ladekabel für das Gerät selbst und zwei Solarladekabel, damit Sie einige Solarmodule an das Gerät anschließen können.
Ich war enttäuscht, dass das AC-Ladekabel deutlich kürzer ist als das des Original-F3800. Stellen Sie daher sicher, dass Sie eine Steckdose in der Nähe haben, oder seien Sie bereit, ein längeres Kabel separat zu erwerben.

Funktionen und Design des F3800 Plus
Der F3800 Plus unterscheidet sich auf den ersten Blick optisch kaum vom Original F3800. Die Form ist nahezu identisch, das Gewicht ist ähnlich usw. Bei genauerem Hinsehen ändert sich jedoch die Situation bei den seitlichen Anschlüssen des F3800 Plus.
Hier ist eine Liste der wichtigsten Unterschiede zwischen dem F3800 und dem F3800 Plus, die ich im Auge behalten konnte:
- Der ursprüngliche F3800 akzeptiert bis zu 2400 W Solarleistung, während der F3800 Plus 3200 W Solarleistung akzeptiert. Das bedeutet, dass Sie die Batterien viel schneller aufladen können.
- Sie benötigen einen Adapter für den Original-F3800, wenn Sie Ihr Elektrofahrzeug aufladen möchten. Der F3800 Plus verfügt über einen Anschluss an der Seite, an den Sie Ihr Elektrofahrzeug direkt anschließen können.
- Der F3800 Plus ist mit 240-V-Gasgeneratoren kompatibel (bis zu 6.000 Bypass)
- Der F3800 Plus unterstützt das Laden über Generator oder Solar und versorgt gleichzeitig angeschlossene Geräte mit Strom
- Der ursprüngliche F3800 konnte keinen Wechselstrom ausgeben und gleichzeitig mit Wechselstrom laden – dies wurde mit der Plus-Version behoben
- Anker hat auf YouTube ein gutes Vergleichsvideo, das die wichtigsten Unterschiede hervorhebt.
Anker Solix F3800 Plus-Spezifikationen
| Kapazität | 51,2 V Gleichstrom, 75 Ah/3840 Wh |
| AC-Ausgang | AC-Ausgang 2 120 V ~ 20 A max., 60 Hz, 2400 W max. AC-Ausgang (NEMA L14-30R) 120 V/240 V~ 25 A max., 60 Hz, 6000 W max. USB-A-Ausgang 5 V – 2,4 A (max. 12 W pro Port) USB-C-Ausgang 5 V – 3 A / 9 V – 3 A / 15 V – 3 A / 20 V – 3 A / 20 V – 5 A (max. 100 W pro Port) |
| Zellchemie | LiFePO4-Zelle |
| EPS/USV | USV: 20 ms |
| Solarer Input | 11–165 V – 17 A max. (jeweils 1600 W max.) (2) Solareingänge |
| Umweltbetrieb | Entladetemperatur -4°F-104°F / -20°C-40°C Ladetemperatur 0°C–40°C |
| AC-Eingang | AC-Eingang 120 V~ 15 A max. (< 3 Std.) / 12 A max. (kontinuierlich), 60 Hz, L+N+PE AC-Eingangsleistung (Laden) 1800 W max. AC-Eingangsleistung (Bypass-Modus) 1440 W max. |
| Konnektivität | WLAN, Bluetooth |
| Maße | 27,6×15,3×15,6 Zoll / 70,2×38,8×39,5 cm Gewicht: 136,7 lb |
Anker Solix F3800 Plus im Vergleich zur Konkurrenz
| Besonderheit | Anker F3800 Plus | EcoFlow Delta Pro Ultra | Bluetti AC500 + B300S | Goal Zero Yeti 6000X | Jackery Explorer 3000 Pro |
| Batteriekapazität | 3,84 kWh (erweiterbar auf 26,9 kWh) | 3,6 kWh (erweiterbar auf 25 kWh) | 3,072 kWh pro Modul (erweiterbar auf 18,4 kWh) | 6,071 kWh | 3,024 kWh |
| AC-Ausgang (kontinuierlich) | 6.000 W | 7.200 W | 5.000 W | 2.000 W | 3.000 W |
| AC-Ausgang (Überspannung) | 9.000 W | 10.800 W | 10.000 W | 3.500 W | 6.000 W |
| Solare Eingangskapazität | 3.200 W | 5.600 W | 3.000 W | 600 W | 1.200 W |
| Portabilität | Mittel (mit Rädern) | Niedrig (schwerer) | Mäßig | Niedrig (schwerer) | Hoch (mit Rädern) |
| Erweiterbarkeit | Hoch | Hoch | Hoch | Beschränkt | Beschränkt |
Generatorladung
Mir ist aufgefallen, dass es auf YouTube einige Kanäle gibt, die sich mit dem Aufladen eines 240-V-Generators mit dem F3800 Plus befassen. Ich besitze zwar keinen Benzingenerator und habe auch nicht vor, mir einen zuzulegen, da ich jetzt den F3800 Plus zu Hause habe, aber ich verstehe, dass Sie, wenn Sie sowohl einen Benzingenerator als auch den F3800 Plus haben, einen zum Aufladen des anderen verwenden möchten. Denken Sie daran, den Anker Solix Generator-Eingangsadapter zu kaufen, damit Sie ihn zuerst an Ihren Benzingenerator anschließen können. Nach dem Anschluss an den 240-V-Generator sollten Sie Ihr Gerät laut Handbuch mit 3300 W und mit angeschlossener Erweiterungsbatterie mit 6000 W laden können. John vom YouTube-Kanal Backyard Maine hat ein tolles Video, in dem er seine Erfahrungen mit dem Anschließen des F3800 Plus an seinen Benzingenerator teilt. Ich empfehle Ihnen, es sich anzusehen, falls Sie daran interessiert sind.
Solaraufladung des F3800 Plus
Anker hat mir keine Solarmodule zum Testen des F3800 Plus geschickt, aber sobald ich welche bekomme, werde ich den Testbericht hier aktualisieren und meine Erfahrungen teilen. Die gute Nachricht ist, dass es auf YouTube viele Leute gibt, die Solarmodule angeschlossen haben. Ich persönlich bin ein Fan von Tommy Callaways Anker-Video.
Für den Heimgebrauch unterstützt der F3800 Plus 410-Watt-Solarmodule, die Sie direkt bei Anker oder auf Wunsch auch bei einem Nachrüsthersteller erwerben können. Wenn Sie das Gerät mit in den Park nehmen oder die Module einfach nicht installieren möchten, können Sie auch tragbare Module von Anker erwerben. Der F38000 Plus unterstützt eine maximale Ladeleistung von 3200 Watt, unabhängig von der Tragbarkeit des Moduls.
Zubehör
Sie können auch verschiedene Solarmodule wählen, von tragbaren bis hin zu fest installierten Modulen. Es stehen außerdem mehrere Adapter zur Auswahl, mit denen Sie den F3800 Plus an ein Elektrofahrzeug, ein Wohnmobil oder Solarmodule anschließen können. Das System ist erweiterbar und für vielfältige Anforderungen konzipiert.
Erweiterungsbatterien
Der Anker Solix F3800 Plus kann seine Speicherkapazität durch den Anschluss von sechs Anker-Erweiterungsakkus auf bis zu 26.880 Wh erhöhen, oder durch den Anschluss eines zweiten F3800 auf bis zu 12. Die Erweiterungsakkus kosten im Handel jeweils etwa 2.000 US-Dollar.

„Real World“-Test des Anker Solix F3800 Plus
Ich finde es immer wieder amüsant, Videos anzuschauen oder Artikel zu lesen, in denen Leute diese Kraftwerke mit Elektrogeräten in der Garage, Mixern oder beim Laden ihrer Elektroautos testen. Es ist, als würden wir alle erwarten, dass das Leben während eines Stromausfalls normal weitergeht – genau das wollen diese Unternehmen uns vermitteln.
Aber viele Menschen, mich eingeschlossen, erwarten keinen Stromausfall, der Tage oder Wochen dauert. Ich möchte einfach, dass meine Lebensmittel frisch bleiben, dass es zu Hause je nach Wetter angenehm ist oder dass mein Telefon und meine Lampen geladen bleiben. Und das gilt für den Heimgebrauch.
Wenn ich den F3800 Plus mit in den Park oder zum Camping nehme, nutze ich ihn natürlich zum Kochen, für die Beleuchtung oder für die Musikanlage. Genau deshalb gefällt mir der F3800 Plus im Vergleich zu vielen Konkurrenzprodukten: Er ist tragbar, hat Räder und einen integrierten Griff. Der Griff ist etwas über 30 cm lang und entspricht in etwa der Länge von Handgepäck. Er fühlt sich stabil an, und ich hatte keine Bedenken, dass er bei längerem Gebrauch kaputtgehen könnte. Zum Anheben des F3800 gibt es einen kleineren, ausklappbaren Griff an der Unterseite, sodass man das Gerät zu zweit anheben kann. Das Gerät selbst wiegt knapp über 60 kg und ist meiner Meinung nach zu breit für eine einzelne Person. Holen Sie sich also unbedingt Hilfe. Ich habe den F3800 durch das ganze Haus, einige Stufen hinauf und über die Wiese im Garten transportiert. Die Räder funktionierten einwandfrei, und ich hatte zu keinem Zeitpunkt das Gefühl, dass das Gerät kaputtgehen könnte – es gab keine klappernden Geräusche oder ein loses Gefühl.
Wie funktioniert die App?
Die Anker-App ist einfach zu bedienen. Nach der Installation können Sie sich per Bluetooth mit dem F3800 verbinden und ihn anschließend mit Ihrem WLAN-System verbinden, um das Gerät fernzuüberwachen. Ich konnte den Bluetti AC500 einige Zeit testen und kann bestätigen, dass die App des Anker F3800 deutlich benutzerfreundlicher ist. Sie können außerdem mehrere Anker-Geräte über die App hinzufügen, was praktisch ist, falls Sie Ihr System erweitern möchten.
Als Erstes fällt auf, dass das Display sehr gut lesbar ist und die Bedienungsanleitung die Bedeutung der Symbole auf dem Display sehr gut erklärt. Die Tasten an der Vorderseite des F3800 fühlen sich angenehm an – sie klemmen oder kleben beim Drücken nicht. Die Bedienelemente sind größtenteils intuitiv. Ich empfehle, die Anleitung griffbereit zu halten, damit Sie schnell herausfinden können, wie Sie den F3800 in den Lademodus versetzen und welche Seite der Steckdosen Sie für die USV-Funktion verwenden sollten. Diese beiden Punkte sind ohne die Anleitung schwer zu finden.
Um den F3800 Plus bei mir zu Hause zu testen, habe ich ihn mit einem großen Gefrierschrank in der Garage, einigen Elektrofahrrädern, einem normalen Kühlschrank und einigen Laptops betrieben. Hier sind die Ergebnisse für diese Geräte.
- Danby 10 cu ft. Gefriertruhe in meiner Garage: Start am 16. Mai um 19:45 Uhr und vollständige Entladung des Anker F3800 bis zum 18. Mai um 13:58 Uhr – insgesamt ca. 43 Stunden. Knapp 2 Tage Ladezeit bei 47 W Leistung des F3800 Plus.
- Frigidaire-Kühlschrank – 20 Stunden bis zur vollständigen Entleerung bei einer Leistungsaufnahme von 150 W. Wenn der Kühlschrank nicht geöffnet wird, könnten die Stunden möglicherweise noch länger sein.
- Standard-Laptop-Gebühren: zwischen 30 und 60 Ladungen, wenn Sie durchschnittlich 50-100 Wh pro Laptop verwenden, zum Beispiel das Dreifache von Telefontelefonen
- Laden eines Elektrofahrzeugs: Mit meinem Rivian R1S konnte ich den F3800 Plus bei vollständiger Entladung etwa 8 Kilometer weit laden. Online konnten einige Tesla-Besitzer etwa 17 Kilometer weit laden.
Wenn man sicher wäre, dass der Strom schnell wieder da wäre, könnte man einen Kühl- oder Gefrierschrank in Betrieb halten, ein paar Laptops oder Telefone aufladen, vielleicht ein E-Bike aufladen, und die F3800 Plus-Basiseinheit würde etwa 17 Stunden halten, bevor sie wieder aufgeladen werden müsste. Mit dem gleichzeitig angeschlossenen Gefrierschrank und Kühlschrank schaffte ich es auf etwa 7,34 Stunden, bevor das Gerät vollständig entladen war. Das Aufladen der F3800 an einer normalen 120-V-Steckdose dauerte bei 1645 W 3,17 Stunden (Screenshot im Anhang).
Das Laden eines Elektrofahrzeugs mit dem F3800 ist meiner Meinung nach eine Spielerei, aber ich weiß, dass manche Leute einen Aufstand machen würden, wenn Anker diese Funktion nicht integriert hätte. Sofern man nicht gerade in einer Zombie-Apokalypse steckt und die zusätzliche Reichweite von 8 Kilometern benötigt, um sein Auto irgendwo anders aufzuladen, ergibt diese Funktion für mich einfach keinen Sinn.
Wenn in Ihrer Gegend häufig Stromausfälle auftreten, empfehle ich Ihnen den Kauf von Solarmodulen, damit Sie den F3800 Plus auch bei mehrtägigen Stromausfällen aufladen können. Außerdem empfiehlt sich wahrscheinlich der Kauf eines oder zweier Akkus.
Kann man das ältere, originale F3800 an das F3800 Plus anschließen?
Ja, Sie können den Anker Solix Double Power Hub (299 $) verwenden. Dadurch erhöht sich Ihre maximale Leistung auf beeindruckende 12.000 Watt! Wie bereits erwähnt, können Sie Ihre Batterien durch den Anschluss von zwei Geräten um insgesamt 12 erweitern und so Ihr Zuhause mehrere Tage lang mit Strom versorgen.

Wie lange hält der Anker Solix F3800 Plus?
Der Anker Solix F3800 Plus hat eine erwartete Lebensdauer von 10 Jahren oder mehr, da er EV-Batterien (Lithium-Ionen-Batterien mit Lithium-Eisenphosphat als Kathode) verwendet, die als sicherer als andere Lithium-Ionen-Batterien gelten. Wie viele andere Unternehmen veröffentlicht Anker regelmäßig Firmware-Updates, um Probleme zu beheben.
| Produkt | Garantieumfang |
| Anker SOLIX F3800 Plus | 5 Jahre Garantie mit einer erwarteten Lebensdauer von über 10 Jahren bei Verwendung von LiFePO₄-Batterien in Elektrofahrzeugqualität. Mit lebenslangem Kundensupport |
| EcoFlow DELTA Pro Ultra | 5 Jahre Garantie auf die Wechselrichter- und Batteriekomponenten. |
| BLUETTI AC500 + B300S | 4 Jahre Garantie sowohl auf das AC500-Kraftwerk als auch auf das B300S-Batteriemodul. |
| Goal Zero Yeti 6000X | 2 Jahre Garantie sind Standard für Yeti-Produkte auf Lithiumbasis. |
| Jackery Explorer 3000 Pro | 3 Jahre Standardgarantie , verlängerbar auf 5 Jahre bei Produktregistrierung. |
Sollten Sie es kaufen?
Wenn Ihre Anforderungen meinen entsprechen, würde ich Ihnen den Kauf empfehlen. Mir gefallen das Design, die Mobilität und die Garantie. Würde ich damit mein ganzes Haus mit Strom versorgen? Wahrscheinlich nicht, aber laut anderen Bewertungen im Internet und in Community-Foren scheint es mit den zusätzlichen Akkus und dem verfügbaren Zubehör durchaus leistungsfähig zu sein – für mich ist es ein großartiges Basissystem, auf dem man aufbauen kann. Ich bin da eher der „Entweder-oder“-Typ. Wenn ich den F3800 Plus und die nötige Ausrüstung kaufe, um mein ganzes Haus mit Strom zu versorgen, werde ich mir nicht die Mühe machen, ihn abzuklemmen und irgendwohin mitzunehmen – der Aspekt der Mobilität ist mir egal.
Da der F3800 Plus mit Rädern, einem ausziehbaren Griff und einem hinteren Tragegriff ausgestattet ist, würde ich ihn dafür verwenden. Der Anker Solix F3800 Plus ist in vielerlei Hinsicht eine Verbesserung gegenüber dem ursprünglichen F3800, und mir gefällt, wie Anker viele der Macken behoben hat, die ich beim ursprünglichen F3800 festgestellt habe. Ich habe viel Zeit in den Community-Foren verbracht und viel von F3800-Besitzern gelernt, und es scheint, dass die Community insgesamt mit Ankers Support und den Firmware-Fixes zufrieden ist. Ich werde meine Nutzung protokollieren, sobald ich mehr Stunden mit dem F3800 verbringe, und werde sehen, ob Anker plant, etwaige Macken zu beheben.
Wenn Sie bereits einen Solix F3800 besitzen und die neuen Funktionen für Sie nicht von Interesse sind, gibt es keinen Grund für ein Upgrade. Anker stellt regelmäßig Firmware-Updates bereit, um das Gerät zu verbessern und eventuelle Fehler zu beheben. Die gute Nachricht ist, dass Sie den F3800 plus zu Ihrem bestehenden Gerät hinzufügen und darauf aufbauen können.
Wenn Sie ein neues System kaufen und ein vielseitiges System mit ansprechender Optik, solider Benutzeroberfläche, zuverlässiger Leistung und viel Zubehör und Erweiterungsmöglichkeiten suchen, ist dieses Kraftwerk genau das Richtige für Sie. Das Anker Solix F3800 Plus übertrifft die Konkurrenz in puncto Benutzerfreundlichkeit, Vielseitigkeit und Preis-Leistungs-Verhältnis. Wir haben eine umfangreiche Liste mit Kraftwerk-Testberichten zusammengestellt, die einen Blick wert sind, falls das Solix F3800 Plus nicht das Richtige für Sie ist.




