Apple Intelligence wurde beim iPhone 17-Event kaum erwähnt, und ich mache mir Sorgen
Apples großes iPhone 17-Event ist derzeit in aller Munde. Anfang dieser Woche wurden wichtige Updates für zahlreiche Produkte wie Airpods , Apple Watches und mehr bestätigt. Das brandneue iPhone 17 wurde in mehreren Modellen vorgestellt und sogar ein brandneues iPhone Air wurde angekündigt.
Was mir jedoch am meisten auffiel, war die fehlende Erwähnung des jährlichen Schlagworts der meisten anderen Technologieunternehmen – KI. Trotz aller Verbesserungen des brandneuen iPhone 17, sei es das iPhone 17 Pro oder das brandneue iPhone Air, wurde künstliche Intelligenz kaum erwähnt. Apple konzentrierte sich stattdessen auf die Fortschritte bei Apple-Chips, Hardware und Software.
Dies ist ein großer Unterschied zur KI-reichen Präsentation des iPhone 16 letztes Jahr um diese Zeit, bei der die Intelligenz von Apple scheinbar noch stärker im Mittelpunkt stand als das Telefon selbst. Bei der WWDC war es nicht anders, mit visuellen Intelligenzfunktionen und Live-Übersetzung in iMessage und FaceTime, die präsentiert wurden.
Es scheint, als hätte Apple das scheinbar wichtigste Feature seines neuesten Smartphones auf der Veranstaltung verpasst – eine brandneue und intelligentere Siri-Funktion mit künstlicher Intelligenz. Wir haben die Funktion auf der WWDC gesehen und sie sah äußerst vielversprechend aus, hat aber noch keinen bestätigten Veröffentlichungstermin.
Ohne Live-Demonstration der Apple Intelligence-Funktionen und ohne auch nur eine Erwähnung der neuen Siri hat man das Gefühl, als würde Apple in Sachen KI wirklich vom Gas gehen.
Apple erwähnte KI zwar dennoch, konzentrierte sich dabei aber mehr darauf, wie sie im Hintergrund Funktionen unterstützt, als darauf, dass sie im Gegensatz zur Konkurrenz der Hauptantriebsfaktor hinter dem brandneuen iPhone 17 ist. Kurz erwähnt wurde sie, als Tim Cook, CEO von Apple, über die neue Frontkamera des iPhone 17 – genannt Center Stage – sprach, die KI nutzt, um das Sichtfeld automatisch zu erweitern.
Vergleichen Sie dies mit der Einführung des neuen Google Pixel 10 im letzten Monat, bei dem KI im Mittelpunkt stand, und es scheint, als würde Apple in der KI-Kategorie zerstört – so sehr, dass ich überlege, das Apple-Ökosystem nach einem Jahrzehnt der Treue aufzugeben .
Im Moment scheint es, als ob Apple nur sehr einfache Basisfunktionen wie Genmoji und KI-Schreibwerkzeuge implementieren will. Diese sind einfach nicht gut genug, um auf dem aktuellen Markt wettbewerbsfähig zu sein.
Sofern Sie keine externe App wie ChatGPT oder Microsoft Copilot installieren, haben Sie auf dem iPhone keinen Zugriff auf einen KI-Begleiter, wie dies bei jedem anderen gängigen Mobilgerät der Fall ist. Das Google Pixel verfügt über integriertes Gemini , Samsungs Telefonfunktion Galaxy AI – Apple hinkt da weit hinterher.
Selbst wenn diese neue KI-gestützte Siri schließlich auf den Markt kommt, wird sie vermutlich eher von ChatGPT als von Apples eigener KI-Software angetrieben.
Das iPhone 17-Event war Apples Chance, in Sachen KI wieder auf die Beine zu kommen, und es hat das Ziel völlig verfehlt. Ich mache mir Sorgen um die Zukunft von Apple Intelligence und ob wir tatsächlich eine der wichtigsten Funktionen – wie eine KI-gestützte Siri – jemals veröffentlichen werden.
Solange dies nicht der Fall ist, fällt Apple immer weiter hinter die Konkurrenz zurück.
