Apple könnte nächstes Jahr einen eigenen Konkurrenten zu ChatGPT und Perplexity auf den Markt bringen

Apple arbeitet Berichten zufolge an einer eigenen KI-gestützten Wissensmaschine, die in Siri integriert werden soll. Die Idee dahinter ist, Siri Anfragen bearbeiten zu lassen, bei denen es auf das Internet zugreifen muss und eher wie ein Websuchtool funktioniert.

Was liegt auf dem Schreibtisch?

„Das Unternehmen arbeitet an einem neuen System – intern als World Knowledge Answers bezeichnet – das in den Sprachassistenten Siri integriert wird“, berichtet Bloomberg .

Wenn Sie Siri derzeit eine Frage stellen, die komplex ist oder eine gründliche Recherche im Internet erfordert, wird die Abfrage an ChatGPT ausgelagert. Diese Integration mit ChatGPT erfolgte letztes Jahr mit der Einführung von Apple Intelligence.

Das kommende Tool, das einige Führungskräfte als „Antwortmaschine“ bezeichnen, könnte irgendwann auch in Safari und Spotlight integriert werden. Apple plant Berichten zufolge, dieses KI-gestützte Websuchtool im nächsten Jahr auf den Markt zu bringen.

Wie sind die Aussichten?

Apple ist im KI-Rennen bislang ein Nachzügler, während Unternehmen wie Microsoft und Gemini ihre digitalen Assistenten mit Copilot bzw. Gemini auf ein neues Niveau gebracht haben. Das Aufkommen von Konkurrenten wie ChatGPT und Perplexity hat die Situation für Siri weiter verkompliziert.

Doch Apple scheint endlich eine Lösung in der Entwicklung zu haben. „Die Idee ist, Siri und Apples Betriebssysteme zu einem Ort zu machen, an dem Nutzer Informationen aus dem gesamten Internet nachschlagen können – ähnlich wie bei ChatGPT, KI-Übersichten in der Google-Suche und einer Reihe neuer Apps“, heißt es in dem Bloomberg-Bericht weiter.

Das KI-gestützte Websuchtool wird auch Text- und Bildeingaben verarbeiten können und ein Tool zur Wissenszusammenfassung ähnlich den Google AI Overviews bieten. Darüber hinaus arbeitet Apple an einer sogenannten „KI-Gehirntransplantation“ für Siri (LLM Siri) für eine Veröffentlichung im Jahr 2026.