Apple verliert KI-Experten an Meta mit einem Angebot, das Ihnen die Tränen in die Augen treibt

Erst letzten Monat behauptete OpenAI-Chef Sam Altman, Meta habe versucht, seine besten KI-Ingenieure abzuwerben, indem es Einstellungsprämien von bis zu 100 Millionen Dollar anbot.

Das Interesse an der Angelegenheit erwachte Anfang dieser Woche erneut, als bekannt wurde, dass Ruoming Pang, ein angesehener KI-Ingenieur, der für die KI-Modelle von Apple verantwortlich war, zu Meta übergelaufen war.

Am Mittwoch behauptete ein Bloomberg-Bericht unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Quellen, Meta habe Pang ein Paket im Wert von über 200 Millionen Dollar angeboten, um dem „Superintelligenz“-Team des Unternehmens beizutreten. Bei dieser Einheit handelt es sich um eine von Meta-Chef Mark Zuckerberg gegründete Einheit mit der anspruchsvollen Aufgabe, eine KI der nächsten Stufe zu entwickeln, die die menschliche Intelligenz übertreffen soll.

Die enorme Summe, die Berichten zufolge „über einen Zeitraum von mehreren Jahren“ gezahlt werden soll, unterstreicht, zu welchen Anstrengungen Meta bereit ist, um bei der Entwicklung hochmoderner KI-Tools mit Unternehmen wie Google, Microsoft und OpenAI konkurrieren zu können.

In Bloombergs Bericht heißt es: „Rein zahlenmäßig betrachtet, gehören die Gehälter von Metas Superintelligenzgruppe zu den höchsten Gehältern aller Konzernjobs, darunter auch die von CEOs der größten Banken der Welt.“

Allerdings wurde darauf hingewiesen, dass „ein Großteil des Geldes in Leistungszielen gebunden ist und erst nach Jahren der Treue freigesetzt wird. Das bedeutet, dass möglicherweise nicht das gesamte Geld ausgezahlt wird, wenn Mitarbeiter das Unternehmen vorzeitig verlassen oder die Aktie sich nicht gut entwickelt.“

In einem Podcast-Interview letzten Monat sagte Altman : „[Meta] hat angefangen, vielen Leuten in unserem Team diese riesigen Angebote zu machen. Wissen Sie, so etwas wie 100 Millionen Dollar Unterzeichnungsboni, mehr als das (an) Vergütung pro Jahr.“

Lucas Beyer, einer der drei leitenden Forscher, die Altmans OpenAI kürzlich verlassen hatten und zu Meta gewechselt waren, wies jedoch einige Tage später Behauptungen zurück, dem Trio sei ein Einstellungsbonus von 100 Millionen Dollar angeboten worden.

„Hallo zusammen, ein paar kurze Anmerkungen: 1) Ja, wir werden Meta beitreten. 2) Nein, wir haben keine 100 Millionen Anmeldungen erhalten, das sind Fake News“, schrieb Beyer in einem Beitrag in den sozialen Medien und fügte hinzu: „Ich bin aber gespannt, was uns erwartet, werde zu gegebener Zeit mehr mitteilen!“

So oder so: Im schnell wachsenden KI-Sektor fließen riesige Geldmengen. Meta beispielsweise scheint keine Angst davor zu haben, hohe Summen auszugeben, um Top-Talente für sein KI-Team zu gewinnen. Aber werden die enormen Ausgaben die erwarteten Erträge bringen? Das bleibt abzuwarten.