Audio-Technica feiert seinen 60. Geburtstag mit einem Tonabnehmer im Wert von 9.000 US-Dollar
Ich verbringe nicht viel Zeit damit, Vinyl zu hören, aber wenn ich es täte, wäre ich ziemlich aufgeregt, wenn mir jemand zu meinem Geburtstag einen Tonabnehmer im Wert von 9.000 Dollar schenken würde. Und wie es der Zufall so will, ist das jetzt eine (sehr begrenzte) Option für diejenigen unter Ihnen, die bares Geld übrig haben. Audio-Technica hat eine sehr kleine Charge dieser wahnsinnig teuren Tonabnehmer entwickelt, die einen im Labor gezüchteten Diamanten an der Spitze des Stifts aufweisen.
![Audio-Technica AT-MC2022 Tonabnehmer zum 60-jährigen Jubiläum.](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2022/09/Audio-Technica-AT-MC2022-2.jpeg?fit=720%2C524&p=1)
Alles am AT-MC2022 Moving-Coil-Stereo-Tonabnehmer liest sich wie ein exklusives Sammlerstück. Das goldfarbene Finish ist eigentlich eine handgefertigte Ionenplattierung für hohe Haltbarkeit und diesen erstaunlichen spiegelähnlichen Glanz. Der integrierte Stift und der 0,22-mm-Ausleger bestehen aus einem einzigen im Labor gezüchteten Diamanten, der mit einem chemischen Dampfabscheidungsverfahren hergestellt wurde, und der Körper besteht aus Titan und Aluminium mit einer Elastomer-Unterschicht.
Warum sich all diese Mühe machen? Nun, zum einen prahlen Sie mit Recht, aber auch Audio-Technica sagt, dass das einzigartige Design des Tonabnehmers Verzerrungen eliminiert, eine bessere Signalübertragung und ein schnelles Einschwingverhalten bietet und unerwünschte Resonanzen reduziert. All dies kombiniert, um eine „klare Audiowiedergabe für begeisterte Zuhörer zu erreichen und Sie näher an Ihre Lieblingsplatten heranzuführen“, so Yosuke Koizumi, einer der Tonabnehmer-Ingenieure von Audio-Technica.
Um Ihre Investition von 9.000 US-Dollar sicher zu halten, wenn sie nicht verwendet wird (aber wenn Sie diese Patrone besitzen würden, wann würde sie jemals nicht verwendet werden?), wird der AT-MC2022 mit einer eigenen, speziell entworfenen Walnuss-Aufbewahrungsbox geliefert, die über ein Acrylfenster mit Laser- eingraviertes Logo zum 60-jährigen Jubiläum und Seriennummer.
![Audio-Technica ATH-W2022 Kabelgebundener Kopfhörer zum 60-jährigen Jubiläum.](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2022/09/audio-technica-ath-w2022-4.jpeg?fit=720%2C549&p=1)
Nicht wirklich ein Vinyl-Liebhaber? Keine Sorge, Audio-Technica hat auch ein Jubiläumsprodukt für alle Arten von Musikhörern. Der ATH-W2022 ist ein Satz audiophiler geschlossener dynamischer Holzkopfhörer , die Ihnen auch 9.000 US-Dollar kosten.
Diese Dosen sind buchstäbliche Kunstwerke: Sakura- (Kirschblüte) und Hou-ou-Phönix-Designs wurden von Hand auf die linken und rechten Ohrmuscheln von Mizume (japanische Birke) gemalt. Dies geschah mit der japanischen Maki-e-Lacktechnik. Wenn Sie sich die rechte Ohrmuschel genau ansehen, bemerken Sie möglicherweise das eingelegte Perlmutt.
In diesen Kopfhörern hat Audio-Technica ein Paar 58-mm-Treiber verbaut. Die Mittelkalotten dieser Treiber bestehen aus 30 Mikrometer dickem reinem Titan, das nach Angaben des Unternehmens eine außergewöhnliche Wiedergabe des mittleren Hochtonbereichs mit hervorragenden Hochfrequenzeigenschaften liefert.
Ein kundenspezifischer Magnetkreis enthält einen Pol und ein Joch, die aus laminierten reinen Eisenplatten aufgebaut sind, um die elektromotorische Gegenkraft zu reduzieren. Wir können nicht sicher sagen, wie gut diese Dosen klingen werden, aber mit der Verwendung von Hirschleder auf dem Stirnband und den Ohrpolstern sollten sie äußerst bequem sein.
Wie die Patrone zum 60-jährigen Jubiläum wird auch die ATH-W2022 in einer eigenen Aufbewahrungsbox aus Kiso-Zypresse und weißem Paulownia-Holz geliefert.
Wenn Sie sich bei der Vorstellung etwas unwohl fühlen, diese Art von Geld für exklusive High-End-Ausrüstung auszugeben, hilft vielleicht dies: Audio-Technica sagt, dass ein Prozentsatz aller HiFi-Verkäufe zum 60-jährigen Jubiläum an die gespendet wird Playing For Change Foundation , die gegründet wurde, um durch Musik- und Kunsterziehung für marginalisierte und gefährdete Jugendliche, insbesondere in Entwicklungsländern, positive Veränderungen herbeizuführen.