Blink-Videotürklingel vs. Ring-Batterietürklingel: Welche ist für Ihre Haustür am besten geeignet?

Die Blink Video Doorbell ist gerade auf den Markt gekommen und mit nur 60 US-Dollar eine günstige Option für alle, die ihre Haustür mit Smart-Technologie ausstatten möchten. Mit einer Batterielaufzeit von zwei Jahren, Personenerkennung und einem verbesserten Sichtfeld ist sie angesichts ihres niedrigen Preises ein rundum gelungenes Gerät. Die Ring Battery Doorbell hingegen ist ein Dauerbrenner – sie ist zwar nicht mehr ganz so neu, bietet aber zahlreiche Premium-Funktionen, die sie weltweit zu einem beliebten Anblick auf Veranden gemacht haben. Aber ist sie auch die beste Option für Ihr Zuhause? Hier ein Vergleich der Blink Video Doorbell und der Ring Battery Doorbell, um Ihnen die Kaufentscheidung zu erleichtern.
Design

Die Ring Battery Doorbell besticht durch ihr ikonisches schwarz-silbernes Design. Der obere Teil des rechteckigen Geräts ist schwarz und beherbergt die Kameraeinheit. Die größere untere Hälfte ist silberfarben und beherbergt den blau leuchtenden Klingelknopf. Das Gerät sieht großartig aus und ähnelt den anderen Video-Türklingeln der Ring-Reihe bemerkenswert. Alternativ können Sie sich für ein etwas dunkleres Modell in Venetian Bronze entscheiden.
Die Blink Video Doorbell ist in Schwarz und Weiß erhältlich. Beide Modelle zeichnen sich durch ein längliches, rechteckiges Design mit pillenförmigem Klingelknopf aus. Sie sieht recht ansprechend aus, die meisten Käufer werden jedoch wahrscheinlich das vertraute Design der Ring Battery Doorbell bevorzugen.
Gewinner: Ring Battery Doorbell
Installation

Die Installation beider Video-Türklingeln ist kinderleicht. Beide sind batteriebetrieben und benötigen kaum mehr als die Montage. Die Blink Video-Türklingel hat einen kleinen Vorteil: Sie bietet eine Batterielebensdauer von zwei Jahren. Das bedeutet, dass Sie sie seltener abnehmen und die Batterien austauschen müssen. Das Ring-Produkt hingegen hält wahrscheinlich nur halb so lange oder weniger. Doch damit nicht genug: Die Blink Video-Türklingel benötigt zusätzlich ein Blink-Sync-Modul, um ordnungsgemäß zu funktionieren – ein weiterer Schritt. Bei der Ring Batterie-Türklingel installieren Sie das Produkt einfach und verbinden es mit Ihrem Smartphone.
Gewinner: Unentschieden
Funktionen und Spezifikationen

Sowohl die Blink Video Doorbell als auch die Ring Battery Doorbell filmen in einer Auflösung von 1440 x 1440 Pixeln. Sie bieten zudem ein großzügiges Sichtfeld von 150 Grad, das sowohl die Gesichter großer Gäste als auch Pakete vor Ihrer Tür problemlos erfassen sollte. Die Ring Battery Doorbell hat nachts einen Vorteil, da sie im Vergleich zur Infrarot-Funktion von Blink Farbnachtsicht bietet.
Darüber hinaus bieten beide auch Zwei-Wege-Audio, intelligente Benachrichtigungen, Live-Ansicht und anpassbare Einstellungen zur Bewegungserkennung.
Gewinner: Ring Video Doorbell
Preis und Abonnements
Die Ring Battery Doorbell kostet 100 US-Dollar, die Blink Video Doorbell 70 US-Dollar (ohne Sync-Modul nur 60 US-Dollar). Der Grundpreis dieser Video-Türklingeln ist nur der erste Teil der Rechnung – für die besten Funktionen empfiehlt sich ein Abonnement. Blink-Abonnements gibt es ab 3 US-Dollar pro Monat, Ring-Abos ab 5 US-Dollar pro Monat. Wie man es auch dreht und wendet: Das Ring-Produkt ist teurer.
Gewinner: Blink Video Doorbell
Urteil
Die meisten Käufer werden die Ring Battery Doorbell etwas attraktiver finden als die Blink Video Doorbell. Neben einem etwas besseren Design bietet sie Farbnachtsicht und eine leistungsstarke mobile App, mit der sich die Leistung einfach anpassen lässt. Die Blink Video Doorbell ist jedoch keine Niete und eine clevere Alternative, wenn Sie Geld sparen möchten. Das Produkt ist nicht nur günstiger, sondern Sie sparen mit dem Abonnement auch jeden Monat ein paar Euro.
