Bowers & Wilkins Px8 S2 Test: Luxuriöses Hören für unterwegs

Bowers & Wilkins Px8 S2
UVP 799,00 $
Erschienen im September 2025
DT-Editoren-Wahl

„Musikalische Meisterwerke, die so gut aussehen, wie sie klingen“

Vorteile
  • Die Klangqualität ist eine Klasse besser
  • Exquisites, luxuriöses Design
  • aptX Lossless Bluetooth-Unterstützung
  • Räumliches Audio kommt bald
Nachteile
  • Die Geräuschunterdrückung sollte auf dieser Ebene besser sein
  • Einige Funktionen sind noch nicht verfügbar

Sofortige Einblicke

Der Px8 S2 ist der neueste Flaggschiff-Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung von Bowers & Wilkins und ersetzt die 2022 erschienenen Originale, die wir in unserem B&W Px8-Test als „puren Kopfhörer-Luxus“ bezeichnet haben.

Diese brandneuen Nachfolger stehen über dem hervorragenden Px7 S3 des britischen Unternehmens, der Anfang des Jahres auf den Markt kam und sich bereits einen prestigeträchtigen Platz in unserem Kaufratgeber für die besten kabellosen Kopfhörer gesichert hat. Der Px8 S2 hat viele der wunderschönen Designmerkmale und modernen Funktionen seines Geschwistermodells gemeinsam, darunter aptX Lossless Bluetooth , Nappaleder-Ausstattung und – in Kürze erhältlich – Spatial Audio , Auracast und LE Audio Bluetooth- Unterstützung, aber natürlich bieten sie eine höhere Leistung, um ihren Premiumpreis von 799 US-Dollar zu rechtfertigen.

Tatsächlich besteht ein erheblicher Unterschied zwischen ihrem hohen Preis und dem anderer Referenzmodelle etablierter Kopfhörermarken wie dem Sony WH-1000XM6 , den Bose QuietComfort Ultra Headphones 2 und den Apple AirPods Max .

Rechtfertigen sie also ihre Mehrkosten? Für Musikfans, die Wert auf Klangqualität legen und vielleicht auch Wert auf luxuriöse Eleganz legen, ist das der Fall, und noch mehr.

Bowers & Wilkins Px8 S2 Spezifikationen

Preis 799 US-Dollar
Gewicht 10,94 Unzen
Formfaktor Geschlossen, Over-Ear
Geräuschunterdrückung Ja
Akkulaufzeit 30 Stunden pro Ladung (ANC ein)
Laden USB-C
Sprachassistent Nativer Smartphone-Assistent
Mehrpunkt Ja
Räumliches Audio Ja (kommt später im Jahr 2025 über ein Firmware-Update)
Hochauflösendes Audio Ja (kabelgebunden)
Schnelles Pairing Google Fast Pair
Bluetooth/Codecs BT 5.3 mit AAC, SBC, aptX Adaptive, aptX Lossless
Auracast Ja (kommt über ein zukünftiges Firmware-Update)

Bowers & Wilkins Px8 S2 Design & Komfort: in einer anderen Liga

Kurzfassung: Der James Bond unter den Kopfhörern mit Geräuschunterdrückung

Wir bezeichneten die Passform und Verarbeitung des ursprünglichen Px8 als „erhaben“, und irgendwie ist es Bowers & Wilkins gelungen, beides für die zweite Generation zu verbessern. Der Px8 S2 sieht seinen Vorgängern nicht meilenweit ähnlich, aber durch Optimierungen an Ergonomie und Ästhetik werden die Maßstäbe in Sachen Komfort und Schönheit noch ein wenig höher gelegt.

Das Unternehmen hat das Profil des Px8-Designs verkleinert, sodass die neuen Versionen nicht nur stromlinienförmiger aussehen als die Originale, sondern auch näher am Kopf sitzen. Dadurch wird der Kontakt verbessert, was zu einer besseren Abdichtung und damit zu einem gleichmäßigeren Klang führt. In Kombination mit geschmeidigen italienischen Leder-Ohrpolstern und einer Kopfbügelpolsterung sorgt dies für eine Passform, die Stabilität und Komfort optimal ausbalanciert. Sie sind eine tolle Umarmung für Ihre Ohren.

Natürlich liebe ich die ähnlich perfekte Passform und das Design des Px7 S3, aber der Px8 S2 ist in beiden Hinsichten auf einem ganz anderen Niveau, dank der Verwendung von echtem Leder (im Gegensatz zum veganfreundlichen Kunstleder des Px7 S3) und der mechanisch steiferen Armatur und Scharniere (Aluminium statt Kunststoff). Der Px7 S3 hat derzeit die Nase vorn, was die Farbausführungen angeht – es stehen drei zur Auswahl (eine vierte kommt im Oktober), verglichen mit den zwei des Px8 S2 (Onyx Black und Warm Stone). B&W sagt jedoch, dass zu gegebener Zeit weitere verfügbar sein werden.

Mir gefällt auch die Optik des einzigartigen, freiliegenden geflochtenen Kabels, das sich am Aluminiumarm entlang bis zur Ohrmuschel schlängelt. Bowers & Wilkins bezeichnet dies als optische Hommage an seinen allerersten Kopfhörer, den P5 aus dem Jahr 2010 , und betont, dass das Kabel trotz seiner offenen Lage nicht anfällig für Beschädigungen sei.

Apropos Beschädigung: Sollten Sie Ihren Px8 S2 im Laufe der Jahre doch einmal etwas zu sehr lieben, können die Ohrpolster und das Innenfutter des Kopfbügels später von einem autorisierten Händler ausgetauscht werden.

Design-Bewertung : 9/10

Bowers & Wilkins Px8 S2 Sound: Echter Ohrenschmaus

Kurzfassung: Ein klarer Schritt vor den anderen.

Hier zeichnet sich der Px8 S2 wirklich aus.

Mit dem Px7 S3 steigerte Bowers & Wilkins die Leistung so deutlich, dass er den ursprünglichen Px8 übertraf – die Implementierung eines überlegenen DAC, Magneten und Kopfhörerverstärkers machte einen gewaltigen Unterschied. Der Px8 S2 hat viele Gemeinsamkeiten mit dem Px7 S3: Auch sie verfügen über denselben Kopfhörerverstärker und DAC sowie denselben digitalen Signalprozessor. Beide verfügen außerdem über einen dynamischen 40-mm-Breitbandtreiber.

Doch ein Punkt unterscheidet die Audioplattformen der beiden Kopfhörer – die unterschiedlichen Materialien ihrer Treiber – und glauben Sie mir, wenn ich sage, dass dieser Unterschied bedeutender ist, als es zunächst erscheinen mag. Während der Treiber des Px7 S3 aus Biozellulose besteht, besteht der des Px8 S2 aus Carbon, das leichter, dynamischer und auch effizienter im Umgang mit der Leistung ist, die ihm vom dedizierten Verstärker zugeführt wird.

Ich vergleiche die beiden direkt, indem ich „Chaise Longue“ von Wet Leg spiele, und als ich zum Px8 S2 wechsle, erkenne ich sofort eine allgemeine Klangverbesserung. Die Klangbühne ist offener, mit mehr Platz zwischen den Elementen, wodurch Instrumente und sogar Stille im Mix atmen und sich entfalten können. Der Schlagzeugrhythmus, der den Schwung des Tracks trägt, ist voller und hat mehr Wirkung, die trockene Verspieltheit des Gesangs wird überzeugender eingefangen und die E-Gitarre ist kerniger. Als ich „Catch These Fists“ der Indie-Band erklingen lasse, klingen die unerbittlich durchdringenden Becken und Shaker im Opener und im gesamten Refrain über den Px8 S2 dank ihrer größeren Hochfrequenzdetails angenehmer.

Wenn man bedenkt, dass die Leistung des Px7 S3 in etwa der des Sony XM6 entspricht, beweisen die beiden Klassenführer um die 450-Dollar-Preisklasse, dass der Px8 S2 klanglich Gold wert ist.

Ich habe mehrere kabellose Kopfhörer gehört, die an den hohen Preis des Px8 S2 heranreichen oder mit ihm mithalten können, wie etwa die AirPods Max und Focal Bathy , aber diese Bowers klingen von allen am ausgereiftesten. Die Basswiedergabe ist beeindruckend, sowohl hinsichtlich des für „Hysteria“ von Muse erforderlichen Gewichts als auch der nötigen Agilität, um „Funny Thing“ von Thundercut ausreichend anzutreiben.

Dank großzügiger Portionen Ausdruck im mittleren Bereich strotzen Eminems Raps vor Aggression, während das meisterhafte, dynamisch variierte Fingerspiel des Pianisten Ludovico Einaudi voll zur Geltung kommt.

Während die Bluetooth-Wiedergabe der kabelgebundenen Hörqualität (über die mitgelieferten USB-C- und 3,5-mm-Kabel) beeindruckend nahe kommt, erhalten Sie über ein Kabel einen Hauch mehr Raffinesse und rhythmische Straffheit.

Sound-Score : 9/10

Bowers & Wilkins Px8 S2 Geräuschunterdrückung: das schwächste Glied

Kurzfassung: Erfüllt seinen Zweck, aber bei diesem Preis erwarte ich mehr.

Bei den Modellen Px7 S3 und Px8 S2 gab es am Design von Bowers & Wilkins kaum etwas auszusetzen. Wenn sie jedoch eine Schwäche haben, dann ist es die Wettbewerbsfähigkeit ihrer aktiven Geräuschunterdrückung.

B&W hat tatsächlich Verbesserungen im Bereich der Geräuschunterdrückung vorgenommen, indem sechs Mikrofone in die Ohrmuscheln integriert wurden (zwei mehr als beim Px8), um Außengeräusche zu messen – natürlich ein entscheidendes Element der Funktionsweise von ANC – und indem ihre Position auf den Ohrmuscheln verbessert wurde, um eine genauere Aufnahmeabdeckung zu erreichen.

Das Ergebnis ist ein ANC-System, das hält, was es verspricht – Geräusche blockieren. Konkurrenzkopfhörer blockieren Geräusche jedoch effektiver. Der Px8 S2 reduziert Gespräche, Straßenlärm und Busmotoren deutlich in den Hintergrund und beim Musikhören meist auf ein nicht störendes Niveau. Ich ging durch belebte Straßen und stellte fest, dass meine Playlist vom Verkehrslärm und dem Lärm von Einkaufszentren weitgehend unberührt blieb.

Aber laute oder höhere Geräusche – etwa Krankenwagensirenen und Ampeln – oder Gespräche im Umkreis von wenigen Metern können unter der Wiedergabe wahrnehmbar sein, was bei den Bose QC Ultra Headphones 2 nicht oft der Fall ist. An einem besonders stürmischen Morgen konnten sich auch Windgeräusche einschleichen und mein Hörerlebnis stören.

Ich weiß, welches Paar ich für einen Langstreckenflug oder zum Podcast-Hören wählen würde …

Geräuschunterdrückungsergebnis : 7/10

Bowers & Wilkins Px8 S2 Akkulaufzeit: typisch gute Ausdauer

Kurzfassung: Auf Augenhöhe mit dem (weniger hochwertigen) Paket.

Die Px8 S2 übertreffen die günstigere Konkurrenz in puncto Klang- und Designqualität deutlich, können sich aber in puncto Akkulaufzeit mit der günstigeren Konkurrenz messen, darunter ihre Geschwister und der Sony WH-1000XM6 mit einer Akkulaufzeit von 30 Stunden (mit aktiviertem ANC). Man kann durchaus erwarten, dass teurere Kopfhörer über Akkus mit größerer Kapazität verfügen, aber relativ wenige Modelle, egal zu welchem ​​Preis, überschreiten diesen Wert.

Während der neuntägigen Testphase, in der ich jeden Tag die Kopfhörer aufsetzte und Musik durchgehend mit einer Lautstärke von über 60 % und ständig eingeschaltetem ANC abspielte, konnte ich eine beeindruckende Nutzungsdauer von knapp 27 Stunden in der Praxis verzeichnen.

Und für den Fall, dass der Akku einmal leer ist, reicht eine 15-minütige Schnellladung für sieben Stunden Wiedergabezeit.

Akkulaufzeit-Score : 8/10

Funktionen des Bowers & Wilkins Px8 S2: Die meisten davon kommen bald

Kurzfassung: Zukünftige Firmware-Updates werden das Angebot von Bowers erweitern .

Wie beim Px7 S3 werden auch beim Px8 S2 künftige Firmware-Updates erwartet. Bowers & Wilkins teilte mir mit, dass Spatial Audio bis Ende des Jahres verfügbar sein soll, und hoffentlich wird sich das Warten lohnen.

Die immersive Audiotechnologie basiert auf einer eigenen Plattform (und nicht auf der eines Drittanbieters) und ist darauf ausgelegt, das Erlebnis eines Lautsprechers nachzubilden, der in einem Raum Musik abspielt. Dabei liegt der Fokus theoretisch sinnvollerweise auf der Präsentation, die vor Ihnen abläuft, und nicht auf musikalischen Elementen, die hinter Ihnen erscheinen, um das Eintauchen zu „verbessern“.

In der Zwischenzeit wird voraussichtlich Anfang 2026 ein Update zur Unterstützung von Auracast und Bluetooth LE Audio folgen. Während es sich bei Auracast um eine Audio-Sharing-Technologie im Broadcast-Stil handelt, die das öffentliche Hörerlebnis in (hoffentlich nicht allzu ferner) Zukunft neu definieren soll, handelt es sich bei Bluetooth LE um einen Bluetooth-Standard der nächsten Generation, der eine verbesserte Akkulaufzeit und Latenz sowie potenziell bessere Audioqualität bei Verbindung mit kompatiblen Geräten verspricht. Beides werden wertvolle Updates sein.

Was das Hier und Jetzt betrifft, unterstützen die Px8 S2 aptX Lossless und Bluetooth Multipoint , verfügen über eine Trageerkennungsfunktion und haben eine Begleit-App, die einen Fünfband-EQ und eine Handvoll benutzerfreundlicher Einstellungen enthält.

Sollten Sie den Bowers & Wilkins Px8 S2 kaufen?

Bowers & Wilkins hat die beachtliche Entwicklungsarbeit, die es in die Revolutionierung seiner Px7-Kopfhörer gesteckt hat, auf sein Flaggschiffmodell Px8 übertragen und gleichzeitig die Leistung so gesteigert, dass der deutlich höhere Preis gerechtfertigt ist.

Auf dem Papier unterscheiden sich die beiden Paare vielleicht nicht besonders, aber die Px8 S2 stellen eine bedeutende Klangverbesserung dar und sind noch schöner anzusehen.

Wenn Ihre persönlichen Hörprioritäten vor allem auf der Klangqualität liegen, Sie von einem ANC-System keine absolute Stille erwarten und sich die nicht unerheblichen Kosten leisten können, sind die Bowers & Wilkins Px8 S2 eine klare Empfehlung, die durch die Erweiterung um zukünftige Funktionen noch einfacher werden sollte.

Warum nicht versuchen…?

Apple-Fans sollten die AirPods Max in Betracht ziehen, da sie iPhone-Nutzern das umfassendste und nahtloseste Benutzererlebnis bieten und gleichzeitig räumlichen Klang und eine bessere Geräuschunterdrückung (ANC) als die Px8 S2 liefern. Mit 549 US-Dollar sind sie zudem günstiger und die einzigen kabellosen Kopfhörer, die in puncto Ästhetik und Verarbeitungsqualität mit der Bowers & Wilkins-Kopfhörerfamilie mithalten können.

Beachten Sie jedoch, dass sie weder die gleichen Klanghöhen wie die Px8 S2 erreichen, noch mit deren Ausdauer mithalten können, da die Akkulaufzeit mit 20 Stunden eher dürftig ist.

So haben wir getestet

Ich habe fast zwei Wochen damit verbracht, den B&W Px8 S2 zu testen. Dabei habe ich die Akkulaufzeit in der Praxis aufgezeichnet und Klang, ANC, Design und Funktionen direkt mit denen der günstigeren Geschwister Px7 S3 verglichen, um zu sehen, ob sie die Mehrkosten wert sind.

Ich habe außerdem ihre Geräuschunterdrückungsfähigkeit mit der des klassenführenden Soundblockers Bose QC Ultra 2 und ihre Klangqualität mit der des ähnlich teuren Focal Bathy verglichen, um die Einordnung der Kopfhörer in der Hackordnung der kabellosen Premium-Kopfhörer weiter zu verdeutlichen.

Für meinen Test habe ich verschiedene Quellgeräte verwendet, darunter ein Windows-Laptop, Sony Xperia 10 IV und Apple iPhone 15 sowie einen Astell & Kern SR25 MKII Musikplayer, mit dem ich die aptX-Unterstützung des Px8 S2 nutzen konnte. Ich habe sie außerdem über USB-C- und 3,5-mm-Kabel angeschlossen, um ihre Leistung über eine Kabelverbindung zu testen.