Die dritte Generation des Nissan Leaf, des weltweit ersten in Serie produzierten Elektroautos, ist nun erhältlich. Kann er diesmal mit Tesla konkurrieren?

Die dritte Generation des Nissan Leaf, des weltweit ersten in Serie produzierten Elektroautos, ist nun erhältlich. Kann er diesmal mit Tesla konkurrieren? - 6 2
Wenn es um Pioniere der Elektromobilität geht, denken die meisten Menschen wahrscheinlich zuerst an Tesla.

Die luxuriöse Elektrolimousine Model S von Tesla aus dem Jahr 2012 war ein großer Erfolg. Sie verhalf Tesla zu Bekanntheit und festigte seine Position als Marktführer im Bereich Elektrofahrzeuge. Die nachfolgenden Modelle Model 3 und Model Y wurden weltweit verkauft und wurden zum Synonym für Elektrofahrzeuge.

Doch wenn wir den Ursprung des ersten in Serie produzierten und alltagstauglichen Elektroautos zurückverfolgen wollen, müssen wir wohl mit dem Nissan Leaf beginnen.

Die dritte Generation des Nissan Leaf, des weltweit ersten in Serie produzierten Elektroautos, ist nun erhältlich. Kann er diesmal mit Tesla konkurrieren? - 1 17

Der Wind nahm zu und stagnierte dann

Nissan begann schon früh, sich mit Elektrofahrzeugen auseinanderzusetzen. 1974 erwarb das Unternehmen den Tama EV, ein Elektroauto der Tokyo Electric Power Automobile Co., Ltd. Diese antike Straßenbahn im Retro-Stil erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von 65 km/h und eine Reichweite von 200 km, was damals als absolut fortschrittliche Technologie galt.

Die dritte Generation des Nissan Leaf, des weltweit ersten in Serie produzierten Elektroautos, ist nun erhältlich. Kann er diesmal mit Tesla konkurrieren? - 2 14

Das in den 1980er Jahren auf den Markt gebrachte Elektroauto March EV war ein Pionier im Einsatz von Asynchronmotoren. Asynchronmotoren zeichnen sich durch eine hohe Leistungsdichte und einen großen Drehzahlbereich aus und ähneln in puncto Benutzerfreundlichkeit eher Benzinfahrzeugen. Auch Tesla Model S und Model X, die 30 Jahre später auf den Markt kamen, verwenden Asynchronmotoren.

Nach einer langen Phase der technologischen Anhäufung brachte Nissan im August 2009 das reine Elektrofahrzeug Leaf offiziell auf den Markt. Im Jahr 2010 wurde der Nissan Leaf nacheinander in Japan, den USA und Europa eingeführt.

Die dritte Generation des Nissan Leaf, des weltweit ersten in Serie produzierten Elektroautos, ist nun erhältlich. Kann er diesmal mit Tesla konkurrieren? - 3 10

Im Jahr 2014 wurden weltweit 100.000 Leaf-Einheiten verkauft. Im Jahr 2019 lag der Gesamtabsatz des Leaf bei über 400.000 Einheiten.

Angesichts des frühen Starts, der hervorragenden Produktstärke und des Mangels an Wettbewerbern ist es für Leaf schwierig, keinen Erfolg zu haben.

Der Leaf hatte vor zehn Jahren nur eine Motorleistung von 80 kW, eine Batteriekapazität von nur 24 kWh und eine Reichweite von weniger als 200 km, galt aber damals bereits als fortschrittlich. Der Fahrer konnte den Batteriestatus jederzeit über sein Smartphone überprüfen und die Klimaanlage des Fahrzeugs fernsteuern. Weitere Funktionen waren bereits in der ersten Leaf-Generation installiert.

Die dritte Generation des Nissan Leaf, des weltweit ersten in Serie produzierten Elektroautos, ist nun erhältlich. Kann er diesmal mit Tesla konkurrieren? - 4 8

Die Zuverlässigkeit und Sicherheit japanischer Autos haben dem Leaf ebenfalls zu seinem guten Ruf verholfen. Bis heute verwendet Nissan immer noch den Werbeslogan „21 Milliarden Kilometer, 0 schwere Batterieunfälle“.

Bis 2017, als das Tesla Model 3 herauskam.

Obwohl es teurer ist, verfügt das Model 3 über ein technologischeres Design, ein leistungsstärkeres Antriebssystem und eine bessere intelligente Leistung, während die neue Generation des Leaf außer dem neu hinzugefügten CarPlay und der Einzelpedalfunktion nichts Neues bietet.

Die dritte Generation des Nissan Leaf, des weltweit ersten in Serie produzierten Elektroautos, ist nun erhältlich. Kann er diesmal mit Tesla konkurrieren? - 5 4

▲Der Innenraum des Nissan Leaf der zweiten Generation

Von da an fiel Leaf allmählich zurück und fiel bis 2021 aus den Top 10 der Verkaufsliste heraus. In diesem Jahr überstieg der weltweite Jahresabsatz des Model 3 500.000 Einheiten und auch der Volkswagen ID.4 überschritt 120.000 Einheiten, während der Jahresabsatz des Leaf nur über 60.000 Einheiten betrug.

Auf dem chinesischen Markt wurde die erste Generation des Leaf erst 2014 offiziell in Produktion genommen, damals jedoch in „Venucia Morning Wind e30“ umbenannt und kostete 260.000 Yuan. Die Produktion dauerte nur etwa drei Jahre, und die Gesamtverkaufsmenge betrug nur etwa 3.500 Einheiten.

Die dritte Generation des Nissan Leaf, des weltweit ersten in Serie produzierten Elektroautos, ist nun erhältlich. Kann er diesmal mit Tesla konkurrieren? - 44379042 src

Der darauffolgende Leaf der zweiten Generation wurde nicht im Land eingeführt.

In einen SUV verwandelt

Weitere 8 Jahre später kam vor kurzem endlich die dritte Generation des Nissan Leaf zu uns.

Es hat sich lediglich von einem Fließheck- zu einem Crossover-SUV gewandelt und ist niedriger positioniert als das bestehende Ariya-Modell.

Die dritte Generation des Nissan Leaf, des weltweit ersten in Serie produzierten Elektroautos, ist nun erhältlich. Kann er diesmal mit Tesla konkurrieren? - 7 4

Die neue Leaf-Generation hat eine Karosseriegröße von 4350 × 1810 × 1550 mm und einen Radstand von 2690 mm. Die Designsprache des neuen Fahrzeugs entspricht eher der aktuellen Mainstream-Ästhetik. Es ist deutlich runder als das Vorgängermodell. Viele Elemente des Ariya sind ebenfalls erkennbar, wie die Karosseriekontur und die durchgehenden Scheinwerfer. Das Heck zeichnet sich durch ein integriertes Entenbürzel-Design und eine quadratische Rücklichtgruppe aus.

Die dritte Generation des Nissan Leaf, des weltweit ersten in Serie produzierten Elektroautos, ist nun erhältlich. Kann er diesmal mit Tesla konkurrieren? - 8 6

Der Innenraum des neuen Fahrzeugs verfügt über das beliebte Dual-Screen-Design mit zwei 12,3-Zoll- oder 14,3-Zoll-Bildschirmen (je nach Ausstattungsvariante/Markt). Das Google-System ist in den Bordcomputer integriert, und der Google-Sprachassistent kann direkt genutzt werden. Die High-End-Modelle sind mit Bose-Lautsprechern und Panorama-Schiebedächern ausgestattet.

Die dritte Generation des Nissan Leaf, des weltweit ersten in Serie produzierten Elektroautos, ist nun erhältlich. Kann er diesmal mit Tesla konkurrieren? - 9 5

Der neue Nissan Leaf ist in zwei Leistungsvarianten erhältlich. Die Einstiegsversion ist mit einem 130-kW-Frontmotor ausgestattet, der ein Drehmoment von 345 Nm liefert. Die High-End-Version hingegen verfügt über einen 160-kW-Motor mit 355 Nm Drehmoment – ​​eine deutliche Leistungssteigerung gegenüber dem Leaf der zweiten Generation.

Auch die Reichweite des Fahrzeugs wurde deutlich verbessert. Der neue Leaf verfügt über zwei Batteriekapazitäten, 52 kWh und 72 kWh, mit einer Reichweite von 436 km bzw. 604 km unter WLTP-Bedingungen. Nissan gibt die Reichweite bei 130 km/h mit 330 km an, die Ladezeit von 10 % auf 80 % beträgt 35 Minuten.

Die dritte Generation des Nissan Leaf, des weltweit ersten in Serie produzierten Elektroautos, ist nun erhältlich. Kann er diesmal mit Tesla konkurrieren? - 10 4

Nachdem der neue Leaf zum SUV geworden ist, wurde die Hinterradaufhängung vom bisherigen Verbundlenker auf eine Mehrlenkerachse umgestellt, um mehr Komfort und Stabilität zu bieten. Das Fahrzeug ist außerdem mit einem umfassenden aktiven und passiven Sicherheitssystem sowie einem Fahrassistenzsystem der Stufe L2 ausgestattet.

Die dritte Generation des Nissan Leaf, des weltweit ersten in Serie produzierten Elektroautos, ist nun erhältlich. Kann er diesmal mit Tesla konkurrieren? - 11 5

Der neue Leaf wird im Herbst zunächst in den USA verkauft. Der Preis wurde noch nicht bekannt gegeben. Das aktuelle Modell kostet 28.140 US-Dollar, also rund 200.000 RMB.

Nissan hat nicht die Absicht, dieses Auto auf dem chinesischen Markt einzuführen. Es wird ein reines Überseemodell sein. Auf dem europäischen und amerikanischen Markt ist es weiterhin konkurrenzfähig. Da die Verkaufszahlen von Tesla rückläufig sind, könnte die neue Leaf-Generation die Verkaufszahlen von Tesla übertreffen.

#Willkommen beim offiziellen öffentlichen WeChat-Konto von iFanr: iFanr (WeChat-ID: ifanr), wo Ihnen so bald wie möglich weitere spannende Inhalte präsentiert werden.

iFanr | Originallink · Kommentare anzeigen · Sina Weibo