Elon Musk stellt kühne Behauptung über Teslas humanoiden Roboter auf
Tesla leidet unter einem weltweiten Umsatzrückgang, unter anderem aufgrund der starken Konkurrenz aus China und der öffentlichen Unruhe über die politischen Kontroversen um den polarisierenden CEO Elon Musk.
Das bringt den Elektroautohersteller in eine schwierige Lage, doch Musk sagte diese Woche, er sehe einen Ausweg.
In einem Beitrag auf X am Dienstag sagte der Tesla-Chef, er glaube, dass rund „80 % des Wertes von Tesla auf Optimus entfallen werden“, und meinte damit den humanoiden Roboter des Unternehmens.
Er nannte keinen Zeitrahmen, aber da sich der zweibeinige Bot noch in der Entwicklung befindet, könnte es noch Jahre dauern, bis der KI-gesteuerte Optimus in großem Maßstab sinnvoll eingesetzt werden kann.
Musks Kommentar kam ungefähr zur selben Zeit, als Tesla am Dienstag in einem Beitrag auf X seinen „Masterplan Teil IV“ teilte.
„Wir entwickeln die Produkte und Dienstleistungen, die KI in die physische Welt bringen“, sagte Tesla in dem Beitrag. „Wir arbeiten seit fast zwei Jahrzehnten unermüdlich daran, durch die Entwicklung von Elektrofahrzeugen, Energieprodukten und humanoiden Robotern die Grundlage für diese technologische Renaissance zu schaffen.“
Weiter heißt es: „Optimus … verändert nicht nur die Wahrnehmung von Arbeit selbst, sondern auch deren Verfügbarkeit und Leistungsfähigkeit. Besonders monotone oder gefährliche Arbeiten und Aufgaben können nun auf andere Weise erledigt werden. Optimus‘ Mission ist es, den Menschen mehr Zeit für das zu geben, was sie lieben.“
Musk stellt sich den Einsatz des Roboters in industriellen Umgebungen wie Fabriken vor und möchte Tausende von ihnen in Tesla-Werken neben menschlichen Arbeitern einsetzen. Er sprach auch davon, dass Optimus ein Haushaltshelfer werden könnte. Er könnte eines Tages „auf Ihr Kind aufpassen, mit Ihrem Hund Gassi gehen, Ihren Rasen mähen, Lebensmittel einkaufen, einfach Ihr Freund sein, Getränke servieren“. Und vermutlich auch Ihr Abendessen zubereiten .
Aber billig wird es nicht. Musk sagte letztes Jahr, dass der Roboter, wenn er in großem Maßstab produziert wird, zwischen 20.000 und 30.000 Dollar kosten könnte.
Wenn es um humanoide Roboter geht, steht Tesla in starker Konkurrenz zu einer Reihe von Unternehmen, die ähnliche Maschinen bauen. Wir haben bereits beeindruckende Robotervorführungen von Unternehmen wie Boston Dynamics , Unitree , Figure und Robotera gesehen. Tesla hat also offensichtlich einiges zu tun, wenn es Optimus zum Erfolg führen will.
