Können Sie Xiaomi SU7 kaum erwarten? Sie können sich auch diesen 400.000 Yuan teuren Hyundai IONIQ 6 N ansehen

Hyundai brachte am Wochenende ein neues Hochleistungs-Elektrofahrzeug, den IONIQ 6 N, zum Goodwood Festival of Speed.
Dies ist Hyundais zweites leistungsstarkes Elektroprodukt nach dem IONIQ 5 N im Jahr 2023.

Der IONIQ 6 N ist mit zwei Motoren ausgestattet, die 601 PS und 740 Nm Drehmoment liefern. Die „N Grin Boost“-Sofortladefunktion steigert die Leistung innerhalb von 10 Sekunden auf 641 PS und 770 Nm Drehmoment. In Kombination mit der „Launch Start“-Funktion beschleunigt das neue Fahrzeug in 3,2 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 258 km/h.

Zum Vergleich: Das Elektroauto Taycan GTS von Porsche verfügt über eine maximale Leistung von 700 PS und beschleunigt mit Startkontrolle in 3,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Das Xiaomi SU7 Max verfügt über eine maximale Leistung von 673 PS und beschleunigt in 2,78 Sekunden von 0 auf 100 km/h.
Um das Fahrverhalten zu verbessern, haben die Hyundai-Ingenieure die Aufhängungsstruktur und das Fahrwerk des IONIQ 6 N überarbeitet. Die elektronische Stoßdämpfersteuerung des IONIQ 6 N integriert Sensoren, die die Dämpfung während der Fahrt dynamisch an die Straßen- und Fahrbedingungen anpassen. Der Driftoptimierer und die Drehmomentverteilung des elektronischen Steuerungssystems lassen sich individuell anpassen, um die Kraftverteilung des Fahrzeugs zu optimieren und so beispielsweise beim Rennen und Driften für mehr Fahrspaß zu sorgen. Zusätzlich steht das personalisierte Optionspaket „N Performance“ für weitere Individualisierungsmöglichkeiten zur Verfügung.

Um der Leistung des IONIQ 6 N gerecht zu werden, hat Hyundai das neue Auto mit Vierkolben-Bremssätteln vorn und Einkolben-Bremssätteln hinten sowie speziell für den 6 N entwickelten Pirelli P Zero 5-Reifen in der Größe 275/35 R20 ausgestattet. Das Heck des Fahrzeugs ist außerdem mit einem Schwanenhals-Heckspoiler ausgestattet, um den Abtrieb zu erhöhen.

Der IONIQ 6 N bietet Fahrspaß wie ein Benziner. Hyundai hat die verbesserte Schaltsimulation „N e-Shift“, die Schaltbeleuchtung „N Ambient Shift Light“ und das aktive Soundsystem „N Active Sound+“ hinzugefügt. Simuliert der Nutzer den Schaltvorgang, verändern sich Ambientelicht und Sound des Fahrzeugs synchron. Hyundai hat außerdem drei spezielle Soundoptionen entwickelt: das eher retro-orientierte „Lgnition“, das modernere „Evolution“ und das Science-Fiction-orientierte „Lightspeed“.

Offiziellen Angaben zufolge wird der IONIQ 6 N mit einer 84-Grad-Power-Batterie ausgestattet sein und eine WLTP-Reichweite von rund 468 Kilometern erreichen. Dies ist auf den Limousinen-Stil und den besseren Luftwiderstandsbeiwert zurückzuführen. Zum Vergleich: Der SUV-artige IONIQ 5 N kommt bei gleicher Batteriekapazität nur auf eine Reichweite von 356 Kilometern.

Der IONIQ 6 N greift das Design der regulären Version des IONIQ 6 auf, ist aber insgesamt dynamischer. Hyundai hat für das neue Modell exklusive Breitbaukotflügel, funktionale Frontspoiler, individuell gestaltete Lufteinlässe und einzigartige Schwanenhals-Heckflügel entworfen. Die Scheinwerfer verfügen über pixelartige LED-Leuchtgruppen, und die Details sind mit exklusiven Elementen der N-Serie versehen. Die Farbpalette umfasst Schwarz, Weiß, Mattgrau und den einzigartigen Farbton „Performance Blue Pearl“.

Der Innenraum des neuen Autos unterscheidet sich nicht von der normalen Version. Die Grundfarbe ist Schwarz mit Zierelementen in „Performance Blue“, Ambientebeleuchtung und kuscheligeren Alcantara-Sportsitzen.


Der Preis des IONIQ 6 N dürfte dem des IONIQ 5 N ähneln, der im Ausland 67.800 US-Dollar (ca. 480.000 RMB) kostet. Die Hyundai IONIQ- Serie ist jedoch ein seltenes Modell, dessen Preis auf dem chinesischen Markt niedriger ist als auf dem koreanischen Inlandsmarkt. Der aktuelle Endpreis des IONIQ 5 N in China beträgt 388.800 RMB.
Die Verkaufszahlen der Standardversion des IONIQ 6 sind derzeit tatsächlich mittelmäßig, in vielen Märkten liegen die monatlichen Verkaufszahlen nur im dreistelligen Bereich, aber die Ingenieure von Hyundai haben klargestellt, dass dieses Auto nicht für den Profit gebaut wird.
Das Modell (N-Serie) ist kein Massenprodukt, und wir haben auch die Preisgrenze für unsere Kunden und Fans erreicht, aber wir haben uns trotzdem dazu entschieden. Normalerweise bewertet die Automobilindustrie zunächst Geschäftsmodell, Investitionen und Kosten, um über eine Entwicklung zu entscheiden. Aber hier gilt: Solange es eine gute Idee zur Leistungssteigerung, Geschwindigkeitssteigerung und Verbesserung des Handlings gibt, wird das Unternehmen sagen: „Los geht‘s!“
Wer den Xiaomi SU7 für zu beliebt hält, kann vielleicht den IONIQ 6 N in Betracht ziehen? Ich weiß nur nicht, ob er mit dem Elantra verwechselt wird.
#Willkommen beim offiziellen öffentlichen WeChat-Konto von iFanr: iFanr (WeChat-ID: ifanr), wo Ihnen so bald wie möglich weitere spannende Inhalte präsentiert werden.
