Uber arbeitet mit May Mobility zusammen, um Tausende autonomer Fahrzeuge auf die Straßen der USA zu bringen

Das selbstfahrende Rennen läuft auf Hochtouren und Uber hat gerade mehr PS hinzugefügt. Im Rahmen einer neuen mehrjährigen Partnerschaft werden Uber und das autonome Fahrzeugunternehmen May Mobility bis Ende 2025 in Arlington, Texas, mit der Einführung fahrerloser Fahrten beginnen – in den kommenden Jahren sind Tausende weitere Fahrzeuge in den USA geplant.

Uber hat bereits ernsthafte Schritte unternommen, um autonome Fahrdienste zu einer Mainstream-Option zu machen. Das Unternehmen arbeitet bereits mit Waymo zusammen, dessen Robotaxis in mehreren Städten im Einsatz sind, und begrüßt nun die hybridelektrischen Toyota Sienna-Transporter von May Mobility auf seiner Plattform. Die Fahrzeuge werden zunächst mit Sicherheitsfahrern auf den Markt kommen, sollen aber im Laufe der Zeit vollständig autonom fahren.

May Mobility ist in diesem Spiel nicht neu. Mit Unterstützung von Toyota, BMW und anderen großen Playern betreibt das Unternehmen seit 2021 AV-Dienste in geofenced Bereichen. Seine KI-gestützte Multi-Policy Decision Making (MPDM)-Technologie ermöglicht es ihm, schnell und sicher auf unvorhersehbare reale Bedingungen zu reagieren – etwas, das ihm geholfen hat, Vertrauen in Städtepartnerschaften in den USA und Japan zu gewinnen.

Diese Ausweitung auf Ride-Hailing ist Teil eines umfassenderen Branchentrends. Waymo, das weithin als aktueller AV-Spitzenreiter gilt, baut seinen Service in Städten wie Phoenix und Austin weiter aus. Tesla bereitet sich unterdessen darauf vor, im Juni dieses Jahres in Austin seine ersten Robotaxis auf den Markt zu bringen, mit einer kleinen Flotte von Model Ys, die von seinem kamerabasierten Full Self-Driving (FSD)-System angetrieben werden. Während Tesla auf Erschwinglichkeit und Skalierbarkeit abzielt, konzentrieren sich Waymo und May auf sicherheitsorientierte Einsätze mit sensorreichen Systemen, einschließlich Lidar – einem Tech-Stack, den die Regulierungsbehörden bisher favorisiert haben.

Über das Ride-Hailing hinaus gewinnt auch die Idee persönlicher selbstfahrender Autos an Bedeutung. Waymo und Toyota haben kürzlich angekündigt, dass sie untersuchen, wie sie Privatfahrzeugen vollständige Autonomie verleihen können, ein Schritt, der die Robotaxi-Technologie schließlich direkt in Ihre Garage bringen könnte.

Mit großen Namen wie Uber, Tesla, Waymo und jetzt May Mobility entwickelt sich die Branche der Fahrvermittlungen rasant weiter – und der Weg, der vor uns liegt, sieht zunehmend fahrerfrei aus.