ChatGPT ist gerade in die Welt der KI-Agenten eingetaucht

Der ChatGPT-Blogbeitrag von OpenAI ist auf einem Computermonitor geöffnet und aus einem hohen Winkel aufgenommen.
Foto von Alan Truly / Digital Trends

OpenAI scheint zu diesem Zeitpunkt nur Spaghetti zu werfen und zu hoffen, dass es an einer profitablen Idee festhält. Das Unternehmen gab am Dienstag bekannt, dass es eine neue Funktion namens ChatGPT-Aufgaben für Abonnenten seiner kostenpflichtigen Stufe einführt, die es Benutzern ermöglicht, individuelle und wiederkehrende Erinnerungen über die ChatGPT-Schnittstelle einzurichten.

Tasks macht genau das, wonach es sich anhört: Es ermöglicht Ihnen, ChatGPT zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft aufzufordern, eine bestimmte Aktion auszuführen. Das könnte sein, dass Sie jeden Freitagnachmittag eine wöchentliche Kurznachricht zusammenstellen, Ihnen mitteilen, wie das Wetter morgen früh um 9 Uhr in New York City sein wird, oder Sie daran erinnern, Ihren Reisepass vor dem 20. Januar zu erneuern. ChatGPT sendet außerdem eine Push-Benachrichtigung mit relevanten Informationen Details. Um es zu verwenden, müssen Sie im Modellauswahlmenü „4o mit geplanten Aufgaben“ auswählen und dann der KI mitteilen, was sie wann tun soll.

Die neue Funktion wird in den nächsten Tagen als Betaversion für Plus-, Team- und Pro-Benutzer eingeführt. Während der Betaphase können Sie bis zu 10 separate Aufgaben auf dem Desktop, im Web und auf Mobilgeräten einrichten, das Aufgabenmanager-Menü wird jedoch nur über die Weboberfläche verfügbar sein. Die KI kann Erinnerungsbenachrichtigungen über die macOS-Desktop-App , Ihren Browser oder die mobilen iOS- und Android-Apps senden. Die Idee hinter Tasks scheint nahezu identisch mit dem zu sein, was die unzähligen nativen und Drittanbieter-Erinnerungs-Apps auf dem Markt bereits tun, nur über die Benutzeroberfläche einer anderen Marke.

Tasks scheint OpenAIs erster Ausflug in die Welt der KI-Agenten zu sein, spezialisierte Modelle, die darauf ausgelegt sind, unabhängige Maßnahmen zu ergreifen und gleichzeitig wiederkehrende tägliche Aufgaben zu automatisieren. Es ist ein Bereich, der im Jahr 2025 voraussichtlich massiv wachsen wird. Claude von Anthropic stellte bereits im November seine Computer Use API vor, ebenso wie Microsoft mit seinen Copilot Actions . Berichten zufolge arbeitet Google an einem eigenen Agenten mit dem Codenamen Project Jarvis und gab Anfang dieser Woche bekannt, dass sein Automobilagent die nächste Generation der MBUX-Navigations- und Unterhaltungssysteme von Mercedes-Benz antreiben wird.