iOS 26 wird die Kamera Ihres iPhones überholen, aber ich werde diese kostenlose Foto-App verwenden

Auf einer kürzlichen Reise zu einem abgelegenen Ort in der kalten indischen Region Ladakh, um Astrofotografie zu machen, riet mir einer meiner Freunde, ein erfahrener Fotojournalist, das Rauschen in den Fotos zu akzeptieren. „Algorithmen können alles scharf und glatt aussehen lassen, aber sie berauben jeden Klick der reinen Emotionen und der Stimmung“, sagte er.

Ich folgte seinem Rat und fotografierte ausschließlich im Project Zero-Modus der Halide-Kamera-App . Die App lieferte mir grobkörnige Ergebnisse mit einigen „Unvollkommenheiten“, aber die wichtigere Erkenntnis war, dass Bildrauschen nicht immer schlecht ist. Es bewahrt den natürlichen Charakter der Ansicht, wie sie das menschliche Auge wahrnimmt, und verhindert die überpolierten, supersauberen Aufnahmen, die ich mit der vorinstallierten Kamera-App des iPhones erhalten würde, die mit iOS 26 ein großes Makeover erhalten hat.

Andererseits eignen sich die mit Process Zero erstellten Bilder eher für die Nachbearbeitung, was weder praktisch noch für jeden iPhone-Nutzer technisch umsetzbar ist. Glücklicherweise hat VSCO kürzlich eine App veröffentlicht, die ausschließlich darauf abzielt, iPhone-Fotos etwas Dramatik oder kreatives Flair zu verleihen. Das Beste daran? Die Capture-App von VSCO ist kostenlos und bietet zahlreiche detaillierte Steuerungsmöglichkeiten, die selbst die „Pro-Modus“-Fans unter uns begeistern werden.

Worum geht es bei VSCO Capture?

VSCO lässt sich am einfachsten als leistungsstarke Filter-App beschreiben. Man könnte meinen, die aktualisierten Foto-Stile könnten dasselbe leisten, aber es gibt einige entscheidende Unterschiede. Die iPhone-Kamera-App bietet nur eine Handvoll Voreinstellungen und nur drei Kernsteuerungen.

Die Capture-App von VSCO bietet über fünfzig Live-Filter aus der weltweiten Community von Fotografie-Enthusiasten sowie professionelle Steuerelemente. Neben den üblichen Werkzeugen wie Belichtung und Verschlusszeit haben Sie sogar die Möglichkeit, die Bloom- und Halo-Intensität für filminspirierte kreative Effekte anzupassen.

Die Filter decken alles ab, von Retro-Glühlampenlicht mit starker Wärme bis hin zu sanftem Monochrom mit dunstigem Nachtcharakter. Ich benutze die App jetzt seit einer Woche und fotografiere seitdem dauerhaft damit. Das Schöne an der App ist, dass sie selbst aus alltäglichen Motiven wie einem überfüllten Marktplatz eine künstlerische Aufnahme mit wunderschönem Charakter machen kann. Hier ein kurzes Beispiel:

Ein weiterer Aspekt, den ich an der App liebe, ist, dass sie sowohl Amateure als auch Fotografie-Experten gleichermaßen unterstützt. Im Standardmodus können Sie einfach die Intensität des Live-Filters anpassen. Wenn Sie jedoch die künstlerische Seite wirklich erkunden möchten, können Sie das Pro-Steuerungskarussell öffnen und mit Belichtung, Temperatur, Lichthof und Bloom-Stärke experimentieren, um nur einige zu nennen.

Körnigkeit und Unvollkommenheit über göttlich und malerisch

Der größte Vorteil der VSCO Capture App besteht darin, dass sie selbst die langweiligste Ansicht in etwas viel Theatralischeres und Ausdrucksstärkeres verwandeln kann. Schauen Sie sich diese Aufnahme der Hybrid-Smartwatch Withings Scanwatch 2 an, die ich auf meinem Tisch aufgenommen habe und die nur von einer Desktop-Lichtleiste beleuchtet wurde.

Beim Heranzoomen erkennt man deutlich die aggressive Rauschunterdrückung am runden Metallrand und auf dem Display, die dem Bild einen flachen Charakter und ein stumpfes Aussehen verleiht. Vergleichen Sie es nun mit der Aufnahme, die ich mit der VSCO-Kamera-App gemacht habe, nachdem ich die Belichtung und die Lichthofstärke angepasst hatte.

Es handelt sich um dasselbe Objekt, denselben Rahmen und dasselbe Kameraobjektiv in Aktion, aber die Dynamik und Ernsthaftigkeit sind auf einem ganz anderen Niveau. Darüber hinaus ist die Unschärfe der Hintergrundbilder mit einem leichten Streulichteffekt nicht nur geschmackvoll, sondern rückt das Motiv auch stärker in den Mittelpunkt.

Wenn Sie außerdem nach Details suchen, zeigen die metallischen Teile mehr Details, da sie keine aggressive Rauschunterdrückung durchführen und das rohe, glänzende Aussehen von poliertem Metall behalten, wenn Licht aus einem Winkel darauf fällt.

Mein Favorit ist die tiefschwarze Neugestaltung, die den rauen Reiz des polierten Metalls noch stärker betont, ohne dass der Rahmen irgendwelche Farben enthält. Dank des stärkeren Kontrasts und der höheren Schärfe wirkt es deutlich intensiver, während der Hintergrund mit einem starken Bokeh-Effekt beleuchtet bleibt.

Oben ist ein weiteres Beispiel zu sehen, bei dem eine schnelle Bloom- und Halation-Anpassung die rötlich gefärbte Aufnahme links erzeugte, während der Makromodus des iPhones die gesamte Farbchemie des weißen Hintergrunds in einen wärmeren Farbton änderte. Wo die VSCO Capture-App mit dem Oberflächenrauschen zu kämpfen hat, macht sie das Beste daraus, indem sie die körnige Textur für farbliche Kreativität nutzt.

Im Bild unten seht ihr ein weiteres Beispiel dafür, wie die App die typischen Probleme einer Smartphone-Kamera bei schwachem Licht in stilisierte Kurzfilme verwandelt. Die algorithmusbasierte Kamera-App des iPhones versucht, Objektschärfe und Bildrauschen auszugleichen, kann Letzteres jedoch nicht vollständig beheben. Mit ein wenig Temperatur- und ISO-Anpassung erzeugt die VSCO-Kamera-App optisch ansprechendere Aufnahmen.

Es glänzt im Unvorhersehbaren

Obwohl ich Bilder mit starken Emotionen schätze, bin ich mir auch der Herausforderungen bewusst, denen Smartphone-Kameras bei schlechten Lichtverhältnissen gegenüberstehen. Selbst bei aktiviertem Nachtmodus versuchen die Algorithmen, mehr Objekte und Farben hervorzuheben, dies geschieht auf Kosten einer aggressiven Rauschunterdrückung und Glättung.

Das Ergebnis kann unnatürlich wirken, obwohl es mehr Elemente zeigt, als das bloße Auge in dunkler Umgebung erkennen kann. Die VSCO Capture App löst zwar nicht alle diese Probleme, vermeidet aber die heikle Aufgabe, Schatten und Farben auszugleichen, indem sie einen von Natur aus niedrigen ISO-Wert wählt, der sich auf die helleren Objekte konzentriert und die dunkleren Bereiche ohne Überbearbeitung ihre eigene Geschichte erzählen lässt.

Wie Sie in den folgenden Bildern sehen können, bringt die Kamera-App des iPhones mehr Farben in den Rahmen, verfehlt dabei aber die wahre Essenz der Nachtfotografie. Die mit der VSCO Capture-App aufgenommenen Standbilder halten den Fokus gut ausgeleuchtet und behalten den Kontrast bei, überbearbeiten die Umgebung jedoch nicht, sodass das ausgeprägte Nachtgefühl erhalten bleibt.

In Szenarien, in denen die algorithmische Verarbeitung mehr Elemente und Farben freilegt, geschieht dies auf Kosten sichtbarer Körnigkeit und eines weicheren Aussehens. Im Gegenteil, die Filter vermeiden diese Fallstricke, indem sie starke Schatten und einen verschwommenen Charakter mit einem erkennbaren Farbton darüber bevorzugen. Das Ergebnis sind Aufnahmen mit mehr Intensität und Charakter.

Bei der Aufnahme menschlicher Motive, egal ob Tag oder Nacht, lässt die VSCO-App diese lebendiger und dramatischer erscheinen, anstatt auf Farbgenauigkeit zu achten und alles im Bild zu überschärfen. Selbst wenn Sie versuchen, unbelebte Objekte aufzunehmen, können Sie ihnen mit der App ganz einfach einen filmähnlichen oder kinoreifen Charakter verleihen.

Umarme das Wilde und Unvorhersehbare

In den letzten Jahren habe ich zahlreiche lange Diskussionen mit Fotografen und Experten geführt, die beruflich Kamera-Hardware testen. Im Bereich der Smartphones ist die Botschaft fast einstimmig: Die Bilder, die ein Spitzen-Smartphone aufnimmt, werden schärfer und genauer, verlieren aber auch an Charakter.

Ich habe diese Trends aufmerksam beobachtet. Da sich die Algorithmen verbesserten und eine realistischere Darstellung einer Szene ermöglichten, lieferten alle Smartphone-Kameras mittlerweile identische Ergebnisse. Die einzigen Unterschiede liegen im Zoombereich, der Herangehensweise an Porträt-Bokeh und den softwarebasierten Funktionen. Bei normalen Standbildern gibt es jedoch nicht viel zu unterscheiden.

Es gab eine Zeit, in der Samsungs Ansatz, die Sättigung von Fotos mit Galaxy-Smartphones zu erhöhen, heiß diskutiert wurde. Manche waren begeistert. Andere hassten ihn. Samsung hat diesen Ansatz seit 2025 deutlich reduziert, und er hat nicht durchweg positive Ergebnisse gebracht.

iPhones hingegen haben einen Ansatz, bei dem Realismus, Schärfe und Dynamikumfang im Vordergrund stehen, nur noch verstärkt. Ich finde es nicht schlimm, aber das typische Kinogefühl einer „iPhone-Aufnahme“ ist verschwunden. Nachdem ich etwa hundert Bilder nebeneinander mit dem iPhone 16 Pro und dem iPhone 6S aufgenommen hatte, war der Unterschied ziemlich deutlich .

Trotz der geringeren Schärfe, der schlechteren Schattendarstellung und des Rauschens war die Farbchemie der mit dem iPhone 6S aufgenommenen Fotos anders. Das iPhone 16 Pro produziert Aufnahmen, die vor allem auf Perfektion abzielen. Und dabei hebt es Details hervor, die für das menschliche Auge selbst bei Tageslicht nicht sichtbar sind.

Kurz gesagt: Es ist keine realistische Darstellung des Bildes, das vor Ihren Augen war und sich in Ihr Gehirn eingeprägt hat. Hier kommt die VSCO-App zur Rettung. Die vorgefertigten Filter der App decken ein breites Spektrum an Emotionen ab, von retro-futuristischem Drama bis hin zu bläulich-getrübter Gelassenheit. Es gibt viele Optionen zum Ausprobieren und nur wenige Steuerelemente, um die gewünschten Effekte zu erzielen.

Es ist nicht perfekt und es gibt einige Stabilitäts- und Verzögerungsprobleme, aber die Ergebnisse machen diese Ruckler mehr als wett. Stellen Sie einfach sicher, dass Sie den Prozess annehmen und Ihrer Neugier folgen.