Test Asus Vivobook 16: Ein Schnitt besser als die meisten preisgünstigen Laptops

Asus Vivobook 16 (Snapdragon X)

UVP 800,00 $

4/5

★★★★☆

Punktedetails

Von DT empfohlenes Produkt

„Das Asus Vivobook 16 (Snapdragon X) ist ein preisgünstiger Laptop mit normaler Optik und beeindruckender Leistung und Akkulaufzeit.“

✅ Vorteile

  • Zuverlässiger Aufbau, auch mit Kunststoff
  • Zwei Thunderbolt-4-Anschlüsse
  • Bequemes Laden über USB-C
  • Läuft leise
  • Guter Akku für preisgünstige Laptops

❌ Nachteile

  • Schlechte Displayfarben
  • Begrenzte Upgrade-Optionen
  • Nicht zum Spielen

„Bei Amazon kaufen“ 2024 erlebte das Aufkommen dünner und leichter Laptops mit Snapdragon-Antrieb, allerdings zu hohen Preisen. In diesem Jahr dringt die Technologie auch in das Budget-Segment vor, wobei Qualcomm einen abgespeckten Snapdragon Der stromsparende Chipsatz öffnet die Tore zu einer neuen Kategorie und ergänzt einige Laptops mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis , wie das Asus Vivobook 16 (X1607QA).

Das Vivobook 16 verfügt über Eigenschaften, die auf den ersten Blick wenig schmeichelhaft wirken. Aber seine Leistung, die mit Intels Laptop-Chips der Einstiegsklasse mithalten kann, sowie eine ordentliche Akkukapazität machen es für ein preisgünstiges Notebook durchaus wünschenswert.

Spezifikationen und Konfiguration

Asus Vivobook 16 X1607QA
Abmessungen 14,06 x 9,87 x 0,70–0,78 Zoll
Gewicht 4,14 Pfund
Anzeige 16,0 Zoll 16:10 FHD+ (1920 x 1200) IPS, 60 Hz
CPU Qualcomm Snapdragon X
GPU Adreno
Erinnerung 16 GB
Lagerung 512 GB M.2 NVMe PCIe 4.0 SSD
1 TB SSD
Häfen 2 x USB Typ-C mit Thunderbolt 4
2 x USB Typ A 3.2 Gen 1
1 x HDMI 2.1
1 x 3,5-mm-Kopfhöreranschluss
Kamera Full-HD-Kamera mit Infrarot-Scan für Windows 11 Hello
W-lan Wi-Fi 6E und Bluetooth 5.3
Batterie 50 Wattstunden
Betriebssystem Windows 11
Preis 800 $

Das Asus Vivobook 16 (X1607QA) ist mit zwei Speichergrößen erhältlich, wobei die 512-GB-Variante bei 800 US-Dollar beginnt. Asus listet auf der Produktseite auch ein 1-TB-Modell auf, das jedoch nicht sofort im Online-Handel erhältlich ist.

Design

Rückplatte des silbernen Asus Vivobook 16 X1607QA Copilot+ PC-Laptops mit Qualcomm Snapdragon X ARM 64 Chip auf einer Holzoberfläche.

Lassen Sie mich mit der Ehrlichkeit beginnen. Dem Vivobook 16 mit Snapdragon Zu seinen Besonderheiten zählen vielmehr eine gute Leistung, respektable I/O-Optionen und ein hervorragender Akku, auf den ich in den späteren Abschnitten eingehen werde.

Der Körper besteht aus Kunststoff; Glänzende Materialien bedecken das Gehäuseoberteil und den Displaydeckel, während die Unterseite mit einem matten Finish in Körperfarbe überzogen ist, mit zwei Farboptionen: helles Silber und Dunkelblau. Die Bodenplatte hat entlang der Breite zwei erhöhte Rippen und an beiden Enden Gummifüße.

Unterseite des silbernen Asus Vivobook 16 X1607QA Copilot+ PC-Laptops mit Qualcomm Snapdragon X ARM 64 Chip auf einer Holzoberfläche.

Trotz der verwendeten Materialien gibt das Gehäuse des Vivobook 16 nur unter erheblichem Druck nach. Asus behauptet kühn, dass der Laptop über eine MIL-STD-810H-Zertifizierung verfügt. Der Akkreditierungsprozess umfasst Tests bei extrem hohen und niedrigen Temperaturen, in großen Höhen und die Belastung des Laptops durch Stöße, beispielsweise durch einen plötzlichen unerwarteten Sturz. Selbstverständlich sind diese Tests als Zusicherungen und nicht als Garantien zu betrachten und Asus deckt keinerlei Schäden im Rahmen der Garantie ab.

In der Zwischenzeit fühlt sich der Körper resistent gegen alltägliche Misshandlungen und Nachlässigkeiten. Kratzer von den Fingernägeln sind in den vier Wochen, in denen ich die Maschine benutzt habe, nicht sichtbar, aber die glänzenden Stellen sind anfällig für Schweißabdrücke. Durch Abwischen mit einem Mikrofasertuch – oder in bestimmten Fällen mit Reinigungsalkohol – sollte eine erhebliche Reinigung erzielt werden.

Die Einfassungen rund um das Display bestehen aus einer Kunststoffschale mit gepunktetem Muster. Die Qualität ist dem Preis angemessen, allerdings befürchte ich aufgrund der Schlankheit an den Seiten, dass es bei längerem Gebrauch zu Rissen oder Abblättern kommen könnte. Der obere Rahmen beherbergt die Full-HD-Webcam mit einer physischen Schiebeabdeckung. An der Seite befinden sich ein Infrarotprojektor und eine Infrarotkamera zur Gesichtsauthentifizierung mit Windows Hello. Ein weiterer kreisförmiger Ausschnitt scheint den Umgebungssensor abzuschirmen, der für die Anpassung der Bildschirm- und Tastaturhelligkeit verantwortlich ist.

Webcam und IR-Kamera auf dem PC-Laptop Asus Vivobook 16 X1607QA Copilot+ mit Qualcomm Snapdragon X ARM 64-Chip.

Das Scharnier neigt dazu, zu wackeln, wenn man schnell tippt, wenn leichte Vibrationen auf dem Tisch oder unter dem Deckenventilator auftreten, was ich als etwas störend empfand.

Positiv ist, dass sich der Deckel um 180 Grad öffnen lässt, was flexiblere Einstellungen oder Körperhaltungen ermöglicht. Die untere Hälfte bleibt am Tisch kleben, wenn Sie den Deckel mit einer Hand anheben, was ein weiterer Pluspunkt ist.

Das Display des Asus Vivobook 16 X1607QA Copilot+ PC-Laptops mit Qualcomm Snapdragon X ARM 64-Chip ist um 180 Grad auf einer Holzoberfläche ausgerichtet.

Das Design ist zwar nicht wirklich beeindruckend – oder so hochwertig wie einige der kleineren 14-Zoll-Notebooks der Zenbook-Serie von Asus, aber es fehlt nicht viel. Ja, ein Metallgehäuse wäre spannender, würde aber auch mehr Gewicht mit sich bringen. Insgesamt wirkt das Design praktisch, auch wenn es den Glamour einiger Laptops ähnlicher Preisklasse vermissen lässt. Stattdessen gleicht es diese Mängel durch andere Stärken aus, auf die ich weiter unten eingehen werde.

Anzeige und Audio

16-Zoll-Display auf IPS-Niveau auf dem PC-Laptop Asus Vivobook 16 X1607QA Copilot+ mit Qualcomm Snapdragon X ARM 64-Chip auf einer Holzoberfläche.

Wie der Name schon sagt, verfügt das Vivobook 16 über ein 16-Zoll-Display. Dabei handelt es sich um ein LED-hintergrundbeleuchtetes IPS-Panel mit einer WUXGA-Auflösung (1920 x 1200), einem Seitenverhältnis von 16:10 und einer Bildwiederholfrequenz von 60 Hz. Außerdem verfügt es über eine Antireflexbeschichtung, um intensive Lichtstrahlen zu streuen.

Das Display unterscheidet sich kaum von anderen 1200p-LCDs im 16-Zoll-Format. Es erfüllt seinen Zweck, ist aber in puncto Schärfe wenig überzeugend. Auch die Farben sind nicht beeindruckend und wirken zwar nicht unbedingt langweilig, sind aber nirgends so auffällig wie beim M4 MacBook Air . Zum Zeitpunkt dieses Tests hatte ich kein Kolorimeter zur Hand, weshalb ich nicht die genaue Farbraumabdeckung dieses Displays mitteilen kann. Wenn ich den Worten von Asus Glauben schenken darf, deckt das Display jedoch nur 45 % des NTSC-Farbraums ab, was nicht sehr aufregend ist.

Asus Vivobook 16 X1607QA Copilot+ PC-Laptop mit Qualcomm Snapdragon X ARM 64 Chip auf einer Holzoberfläche neben dem Apple MacBook Air M4.
Display-Vergleich zwischen 13-Zoll MacBook Air M4 (links) und Asus Vivobook 16 X1607QA. Tushar Mehta / Digitale Trends

Dennoch ist das Display für den Innenbereich ausreichend hell. Während Asus eine Helligkeit von 300 Nits angibt, zeigt mein Belichtungsmesser bei maximaler Helligkeit 267 Nits an. Es gibt Inkonsistenzen in den Weißtönen, die zu unterschiedlichen Helligkeiten an verschiedenen Stellen auf dem Panel führen und leicht ignoriert werden können. Die Sensoren passen die Helligkeit automatisch an das Umgebungslicht an, während der IR-Scanner zur Gesichtsentsperrung auch als Näherungssensor dient, der das Display dimmt, wenn Sie nicht in der Nähe sind.

16-Zoll-Display des Asus Vivobook 16 X1607QA Copilot+ PC-Laptops mit Qualcomm Snapdragon X ARM 64 Chip auf einer Holzoberfläche.

Für kreative Zwecke ist das Vivobook 16 kaum zu empfehlen, vor allem wegen der Farbvielfalt. Das ist schade, denn die internen Komponenten verfügen über ausreichend Leistung, um Apps auszuführen, auch solche von Adobe. Möglicherweise sehnen Sie sich auch nach einer besseren Grafik beim Abspielen von Videoinhalten, insbesondere bei niedrigeren Helligkeitsstufen.

Für den Ton verfügt das Vivobook 16 über zwei nach unten gerichtete Lautsprecher. Zu den Leistungsangaben macht Asus keine Angaben, vermutlich weil die Audioqualität nicht lobenswert ist. Die Lautsprecher sind ziemlich laut und satt, und Sie können die Smart Amp-Technologie von Asus nutzen, um den Klang noch lauter zu machen.

Toneinstellungen auf dem Asus Vivobook 16 X1607QA Copilot+ PC-Laptop mit Qualcomm Snapdragon X ARM 64 Chip auf einer Holzoberfläche.

Qualität ist jedoch ein ganz anderer Aspekt. Die Lautsprecher konzentrieren sich hauptsächlich auf die oberen Mitten und Höhen, während sie den Bass und die unteren Mitten stark beeinträchtigen. Gesang und Dialoge sind hörbar, aber nicht sehr klar.

Ich könnte einen Teil des Sounds retten, indem ich EQ-Voreinstellungen aus der MyAsus-App verwende und ihn zum Ansehen von YouTube-Videos nutzbar mache. Musik hingegen fühlte sich ein wenig seelenlos an.

Tastatur und Touchpad

Chicklet-Tastatur in voller Größe auf dem Asus Vivobook 16 X1607QA Copilot+ PC-Laptop mit Qualcomm Snapdragon X ARM 64-Chip auf einer Holzoberfläche.

Das Vivobook 16 erhält eine vollwertige Chicklet-Tastatur mit weißer Hintergrundbeleuchtung. Es gibt viele wichtige Reisen; 1,7 mm, um genau zu sein, und die Tasten springen tendenziell lebhaft zurück. Ob Ihnen das gefällt oder nicht, hängt von Ihren bisherigen Erfahrungen mit Tastaturen ab.

Asus verwendet leicht gewölbte Tastenkappen, die eine natürlichere Landung Ihrer Fingerspitzen ermöglichen, insbesondere wenn Sie dazu neigen, schneller zu tippen. Allerdings kann die geringe Größe der Tastenkappen diesem Effekt entgegenwirken. Der Nummernblock mit noch kleineren Tasten fühlt sich besonders vollgestopft an. Diese Eigenschaften könnten zumindest anfangs zu einigen Herausforderungen führen, insbesondere wenn Sie einen Laptop verwenden, der überhaupt keinen Nummernblock hat.

Während dieses Testberichts wechselte ich zwischen diesem Laptop, meinem 14-Zoll-MacBook Pro und einem Keychron K2 mit Standard-Tastenkappen und stellte oft fest, dass ich Tasten an der Peripherie drückte. Möglicherweise sind Sie weniger anfällig, nachdem Sie einige Zeit damit verbracht haben, Ihre Finger für das Tippen auf dieser Tastatur zu trainieren.

Trotz meines Unbehagens mit der Tastatur empfand ich beim Touchpad nicht dasselbe. Es ist umfangreich und fühlt sich ziemlich reaktionsschnell an, insbesondere bei der Verwendung von Gesten mit mehreren Fingern.

Touchpad auf dem Asus Vivobook 16 X1607QA Copilot+ PC-Laptop mit Qualcomm Snapdragon X ARM 64 Chip auf einer Holzoberfläche.

Obwohl das Asus auch hier auf Kunststoff setzt, habe ich selbst bei der Bedienung des Touchpads mit feuchten oder verschwitzten Fingern kein klebriges Gefühl gespürt. Durch die große Größe konnte meine Handfläche auch problemlos zum nutzbaren Bereich navigieren, und es war keine gewöhnungsbedürftige Gewöhnung erforderlich.

Zusätzlich zu den Standardgesten reserviert Asus auch den linken und rechten Rand für Schieberegler, mit denen sich die Lautstärke und Helligkeit erhöhen oder verringern lässt, während der obere Rand zum Scrollen des Fortschritts in einem Mediaplayer verwendet werden kann. Diese Gesten sind stark optimiert und ich habe sie nie versehentlich umgeschaltet, wenn ich es nicht wollte.

Webcam und Konnektivität

Webcam und IR-Kamera mit Windows Hello-Unterstützung auf dem Asus Vivobook 16 X1607QA Copilot+ PC-Laptop mit Qualcomm Snapdragon X ARM 64-Chip.

Das Vivobook 16 verfügt an der Spitze über eine Fixfokus-Kamera mit Full-HD-Auflösung. Das fühlt sich an wie eine gewöhnliche Kamera und reicht für Videoanrufe aus, solange die Beleuchtung ausreichend ist. Als Copilot+-PC verfügt er über den Windows Studio-Effekt für eine bessere Bildposition, verbesserte Beleuchtung und Hintergrundunschärfe, die alle vom dedizierten neuronalen Prozessor unterstützt werden. Ohne diese Funktionen würde ich die Webcam nicht wirklich nutzen und mich stattdessen auf mein Android-Telefon verlassen.

Ich finde es toll, dass Asus einen physischen Verschluss bietet, um die Webcam zu blockieren, wenn sie nicht verwendet wird. Möglicherweise müssen Sie die Webcam jedoch geöffnet lassen, um Anwendungen wie die automatische Annäherungserkennung oder die Bildschirmdimmung zu nutzen.

Für diese Funktionen sowie zum Entsperren verfügt das Vivobook 16 über ein Infrarotkamera-Setup, einschließlich eines Projektors und eines Empfängers, die im Tandem mit der Hauptkamera arbeiten. Dies ist auch nützlich, um zu erkennen, wenn Sie wegschauen oder sich vom Bildschirm entfernen, sodass der Bildschirm nach einer bestimmten Zeit automatisch gedimmt oder gesperrt wird. Der Bildschirm leuchtet automatisch auf, wenn erkannt wird, dass Sie sich nähern, und die Gesichtsentsperrung wird aktiviert.

Der Entriegelungsmechanismus ist zwar zuverlässig, aber nicht ganz perfekt und weist mein Gesicht oft zurück, es sei denn, ich starre direkt in die Kamera. Es kann für die automatische Anmeldung bei Online-Konten mit Ihren Passschlüsseln nützlich sein, aber ein physischer Fingerabdruckscanner würde es definitiv einfacher machen.

I/O-Anschlüsse und Konnektivitätsoptionen auf der linken Seite des Asus Vivobook 16 X1607QA Copilot+ PC-Laptops mit Qualcomm Snapdragon X ARM 64-Chip auf einer Holzoberfläche.

Für I/O verfügt das Vivobook 16 über die wesentlichen Anschlüsse, darunter zwei USB-C mit Thunderbolt 4, zwei USB-A Gen 1-Anschlüsse mit 5 Gbit/s-Geschwindigkeit, einen HDMI 2.1 und einen 3,5-mm-Kopfhöreranschluss.

Leistung

Surfen im Internet auf dem Asus Vivobook 16 X1607QA Copilot+ PC-Laptop mit Qualcomm Snapdragon X ARM 64-Chip.

Das Asus Vivobook 16 verfügt über einen Snapdragon X ARM64-Chipsatz, der vor allem auf Energieeffizienz ausgelegt ist. Die CPU umfasst acht Qualcomm Oryon-Kerne, darunter vier Performance- und vier Effizienzkerne. Alle Kerne können mit einer Frequenz von 2,96 GHz takten, wobei die „KLEINEN“ Kerne im Balanced- oder Power-Efficiency-Modus tendenziell auf eine niedrigere Frequenz zurückgreifen, um die Akkulaufzeit zu verlängern. Abgesehen von weniger CPU-Kernen im Vergleich zu den 10-Kern- oder 12-Kern-Modellen Snapdragon X Plus und X Elite von Qualcomm gibt es für den Snapdragon

Auch in Sachen GPU erhält der Snapdragon X laut Qualcomm die langsamste integrierte GPU der Adreno-Familie mit einer Leistung von 1,7 TFLOPS (Teraflops). Damit positioniert sich der Chipsatz unter der leistungsschwächsten Snapdragon-X-Plus-Variante, die das Asus Vivobook S15 oder das dünne und leichte Zenbook A14 antreibt.

Um die Leistung des Vivobook 16 zu quantifizieren, habe ich unsere wichtigsten Benchmark-Tests durchgeführt und sie mit den vorhandenen Ergebnissen verglichen.

Insbesondere bei CPU-bezogenen Tests schneidet das Vivobook 16 überraschend gut ab und schneidet fast genauso gut ab wie das Vivobook S15. Im Vergleich zu Intel-Chips schnitt es in Cinebench- und Geekbench-Multi-Core-Tests besser ab als der Core Ultra 5 125H auf dem Lenovo ThinkBook 13x und kam dem Core Ultra 7 155H, der das HP Spectre x360 14 antreibt, deutlich näher.

Natürlich stammen beide aus dem letzten Jahr, und der Abstand wird größer, wenn man ihn mit den „Lunar Lake“-Chips der Core Ultra 200-Serie im Lenovo Yoga Slim 7i oder im Samsung Galaxy Book5 Pro 360 vergleicht. Aber ich konnte nicht anders, als erstaunt darüber zu sein, dass dieser Snapdragon-Chipsatz der niedrigsten Stufe viel teureren Geräten eine harte Konkurrenz verschafft.

Cinebench R24
(einzeln/mehrfach)
Geekbench 6
(einzeln/mehrfach)
3DMark
Wild Life Extreme
Asus Vivobook 16 X1607QA
(Snapdragon X X1-26-100 / Adreno)
96 / 707 2.126 / 10.741 3.266
Asus Vivobook S 15
(Snapdragon X1P-42-100 / Adreno)
108 / 724 2.417 / 11.319 3.216
Dell Inspiron 14 Plus 7441
(Snapdragon X1P-64-100 / Adreno)
108 / 419 2.451 / 8.744 6.457
Dell XPS 13 9345
(Snapdragon X1E-80-100 / Adreno)
121 / 921 2.805 / 14.511 6.397
HP OmniBook X
(Snapdragon X E-78-100 / Adreno)
101 / 749 2377 / 13490 6165
Lenovo ThinkBook 13x Gen 4
(Core Ultra 5 125H / Intel Arc)
90 / 284 2.144 / 7.871 N / A
Samsung Galaxy Book5 Pro 360
(Core Ultra 5 226V / Intel Arc 130V)
114 / 573 2587 / 10260 4740
HP Spectre x360 14
(Core Ultra 7 155H / Intel Arc)
102 / 485 2176 / 11980 N / A
Lenovo Yoga Slim 7i Aura Edition
(Core Ultra 7 258V / Intel Arc 140V)
109 / 630 2485 / 10569 5217
Asus Zenbook S 14
(Core Ultra 7 258V / Intel Arc 140V)
112 / 452 2738 / 10734 7514
MacBook Air
(M4 10/8)
172 / 854 3751 / 14801 7827

Beim Vivobook 16 können Sie die verschiedenen Lüftermodi mit dem MyAsus-Dienstprogramm oder durch Drücken der Tastenkombination Fn+F umschalten, die auch mit den Energiemodi von Windows synchronisiert werden kann. Allerdings drehte der Lüfter trotz der Einstellung „Full Speed“ selbst bei intensiven Aufgaben selten stark genug auf, außer während der Cinebench-Tests. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob das beabsichtigt ist, und Qualcomm möchte die Stromversorgung begrenzen, um den besseren Akku zu priorisieren.

Leistungsmodi auf dem Asus Vivobook 16 X1607QA Copilot+ PC-Laptop mit Qualcomm Snapdragon X ARM 64-Chip.

Zugegebenermaßen fühlte sich die GPU im Vergleich deutlich schwächer an und schnitt deutlich schlechter ab als jedes andere Gerät in der Tabelle, mit Ausnahme des Vivobook S15, das dieselbe GPU verwendet.

Positiv ist, dass das Vivobook 16 über die gleiche neuronale Verarbeitungseinheit oder NPU verfügt, die 45 TOPS (Billionen Operationen pro Sekunde) leisten kann. Einige Anwendungen der NPU umfassen Funktionen wie Windows Studio-Effekte für Webcams, wie z. B. die Verbesserung von Videoanrufen mit besserem Hintergrund-Bokeh, Blickkontakt und automatischem Framing sowie Rauschunterdrückung bei Videoanrufen. Da es sich um einen zertifizierten Copilot+-PC handelt, bleibt die vielversprechendere Anwendung in der Verarbeitung auf dem Gerät, während die integrierten Copilot-Funktionen unter Windows oder Microsoft Office genutzt werden, sobald sie vollständig freigegeben sind – Windows Recall , das alle Ihre Aktivitäten mithilfe von Screenshots aufzeichnet, könnte eine Funktion sein, die es nutzt – obwohl die Anwendungen sowie Möglichkeiten zur Messung der NPU-Auswirkungen derzeit begrenzt sind.

Die Unterstützung des Chipsatzes für Thunderbolt 4 ist hervorragend und das Vivobook 16 nutzt sie an beiden USB-C-Anschlüssen.

Schließlich verfügt das Vivobook 16 über 16 GB LPDDR5X-RAM, der auf der Platine verlötet ist und daher nicht aufrüstbar ist. Es gibt Optionen zwischen einer 512-GB- und einer 1-TB-M.2-NVMe-SSD mit brillanten Lese- und Schreibgeschwindigkeiten.

Gaming auf dem Asus Vivobook 16

Need for Speed ​​Hot Pursuit Remastered läuft auf einem Asus Vivobook 16 X1607QA Copilot+ PC-Laptop mit Qualcomm Snapdragon X ARM 64 Chip.
Need for Speed ​​Hot Pursuit Remastered auf Asus Vivobook 16. Tushar Mehta / Digitale Trends

Für Spiele ist das Vivobook 16 alles andere als eine ideale Wahl, und Asus trägt daran keine Schuld. ARM64-basierte Windows-PCs sind nicht für Spiele optimiert, sondern trotz ausreichender Gaming-Fähigkeiten eher als dünne und tragbare Laptops konzipiert.

Theoretisch können Sie Spiele auf einem ARM-Computer ausführen, es wird jedoch Probleme geben. Ich habe es geschafft, beliebte Spiele auszuführen, darunter Need for Speed: Hot Pursuit Remastered , It Takes Two , Anthem , Counter-Strike 2 und Team Fortress, musste aber die Qualität auf 768p reduzieren und bekam trotzdem nur 20–30 fps, zusammen mit einer unentschuldbaren Verzögerung bei der Registrierung von Tastendrücken. Andere Titel, darunter Valorant , Battlefield 1 , Apex Legends und Call of Duty: Modern Warfare, wurden installiert, aber nicht ausgeführt.

Akkulaufzeit

Mann tippt auf dem Asus Vivobook 16 X1607QA Copilot+ PC-Laptop mit Qualcomm Snapdragon X ARM 64-Chip, der auf einer Holzoberfläche gehalten wird.

Das Asus Vivobook 16 verfügt über einen 50-Wattstunden-Akku, der keineswegs groß ist. Allerdings sorgt der stromsparende ARM64-Chipsatz dafür, dass der Laptop eine einigermaßen gute Batterieunterstützung liefert – zumindest im Vergleich zu anderen Geräten seiner Preisklasse – und damit des Zielmarktsegments – sowie seines Kalibers.

Mit jeder Ladung hielt das Vivobook 16 problemlos sechs bis sieben Stunden bei einfacher webbasierter Nutzung durch, zu der das Surfen im Internet für Recherchen, das Abrufen von E-Mails und Arbeitschats sowie gelegentliche Besuche bei YouTube gehört, während die Hintergrundbeleuchtung der Tastatur und die Helligkeit des Displays auf „Automatisch“ und der Windows-Energiemodus auf „Ausgewogen“ eingestellt waren.

Ich habe die Standard-Akkutests von Digital Trends durchgeführt und hier erfahren Sie, wie das Asus Vivobook 16 im Vergleich abgeschnitten hat.

Surfen im Internet Video Cinebench R24
Asus Vivobook 16 X1607QA
(Löwenmaul X X1-26-100)
12 Stunden, 6 Minuten 12 Stunden, 34 Minuten 1 Stunde, 55 Minuten
Asus Vivobook S 15
(Snapdragon X1P-42-100 / Adreno)
13 Stunden, 10 Minuten 16 Stunden, 19 Minuten 2 Stunden, 47 Minuten
Dell Inspiron 14 Plus 7441
(Snapdragon X1P-64-100 / Adreno)
10 Stunden, 9 Minuten 19 Stunden, 28 Minuten 2 Stunden, 25 Minuten
Dell XPS 13 9345
(Snapdragon X1E-80-100 / Adreno)
12 Stunden, 29 Minuten 22 Stunden, 9 Minuten 1 Stunde, 37 Minuten
HP OmniBook X
(Snapdragon X E-78-100 / Adreno)
13 Stunden, 37 Minuten 22 Stunden, 4 Minuten 1 Stunde, 52 Minuten
Lenovo ThinkBook 13x Gen 4
(Core Ultra 5 125H / Intel Arc)
6 Stunden, 15 Minuten 12 Stunden, 20 Minuten N / A
Lenovo Thinkpad X9-14
(Kern Ultra 226V)
7 Stunden, 39 Minuten 6 Stunden, 27 Minuten 1 Stunde, 33 Minuten
Lenovo Yoga Slim 7i Aura Edition
(Core Ultra 7 258V)
14 Stunden, 16 Minuten 17 Stunden, 31 Minuten 2 Stunden, 15 Minuten
Asus Zenbook S 14
(Core Ultra 7 258V)
16 Stunden, 47 Minuten 18 Stunden, 35 Minuten 3 Stunden, 33 Minuten
Apple MacBook Air
(Apple M4 10/8)
16 Stunden, 30 Minuten 20 Stunden, 31 Minuten 3 Stunden, 47 Minuten

Asus behauptet nicht, den gleichen außergewöhnlichen Akku wie andere dünne und leichte Snapdragon-Laptops zu haben, aber wir sehen in unserem Webbrowser-Test eine respektable Akkuunterstützung. Das Vivobook 16 schien bei der Videowiedergabe schlechter abzuschneiden als andere 16-Zoll-LCDs, aber ich vermute, dass die schlechte Farbkalibrierung dafür verantwortlich ist.

Zum Aufladen erhalten die Laptops ein 65-W-Brick-Ladegerät mit USB-Typ-C-Anschluss, können aber auch mit einem normalen USB-PD-Brick (Power Delivery) aufgeladen werden. Das Aufladen dauert normalerweise 1,5 bis 2 Stunden vor dem Laptop, worüber ich nicht unbedingt mit den Zähnen knirschen würde, obwohl ein schnelleres Aufladen spannend wäre. Es funktioniert auch mit langsameren Ladegeräten, sodass Sie in Notfällen den Power Brick oder die Powerbanks Ihres Telefons mit ausreichender Leistung nutzen können.

Asus Vivobook 16: Ein toller, preisgünstiger Laptop mit Macken

Asus Vivobook 16 X1607QA Copilot+ PC-Laptop mit Qualcomm Snapdragon X ARM 64 Chip auf einer Holzoberfläche.

Das Asus Vivobook 16 hat seine Vor- und Nachteile, aber ich beginne zunächst mit der ersteren Liste. Das ARM-Einstiegsgerät ist ideal für Leute, die die Basissoftware ausführen oder die meiste Arbeit online erledigen möchten, ohne dass der Akku schnell erschöpft wird oder ohne viel Geld für einen neuen Laptop auszugeben. Aufgrund seiner Widerstandsfähigkeit ist es auch für Schüler gut geeignet, sodass diese ab und zu etwas nachlässig sein können. Das Aufladen über USB-C ist ein weiterer Vorteil und lässt Sie das ständige Mitführen eines separaten Ladegeräts vergessen.

Das Vivobook 16 geht hinsichtlich der Produktivität Kompromisse ein und ist für Kreativprofis ungeeignet, es sei denn, sie betrachten es nur als Backup-Gerät. Für ein kleines Extra bietet Asus selbst spannende Optionen an, etwa das Asus Vivobook S15 oder das Zenbook A14 . Wenn Sie auf der Suche nach einer guten Akkulaufzeit, Mobilität und hervorragender Leistung sind, ohne Ihr Budget zu sprengen, ist das Basis-MacBook Air M4 das Notebook, das Sie in Betracht ziehen sollten.

Obwohl das Vivobook 16 nicht das leistungsstärkste Budget-Notebook ist, bietet es ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, Zuverlässigkeit und Batterie-Backup, während es auf weniger wichtige Funktionen wie ein lebendiges Display, eine hochauflösende Webcam oder sogar eine sehr weiche Tastatur-Touchpad-Kombination verzichtet. Es spart jedoch nicht an guten Konnektivitätsoptionen und bietet Thunderbolt 4 für schnelle Verbindungen sowie HDMI 2.1 für eine Anzeige mit hoher Bildwiederholfrequenz und ist eine großartige Option, wenn Sie ein knappes Budget haben.