Microsoft Copilot vs. ChatGPT: Welchen KI-Begleiter sollten Sie verwenden?

Angesichts der unzähligen verfügbaren KI-Tools kann es schwierig sein, die beste Option für Sie zu finden. Microsoft Copilot und ChatGPT sind zwei der beliebtesten Optionen. Microsoft Copilot ist in die meisten Windows- Geräte integriert, während ChatGPT zu den beliebtesten Chatbots zählt.

Egal, ob Sie nur auf der Suche nach einem Chatbot sind, der Ihnen Ratschläge gibt, oder ob Sie etwas Anspruchsvolleres suchen, das alltägliche Aufgaben wie das Vorlesen von E-Mails für Sie automatisiert, wir haben alle Details zu zwei der beliebtesten KI-Begleiter.

Wir haben Funktionalität, Preise und Plattformen berücksichtigt, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, ob Sie ChatGPT oder Microsoft Copilot verwenden müssen.

Was ist Microsoft Copilot?

Microsoft Copilot ist ein KI-Begleiter, der Sie bei einer Reihe von Aufgaben unterstützt, von der Automatisierung mühsamer Prozesse bis hin zu Programmierprojekten. Im Gegensatz zu vielen anderen gängigen KI-Modellen ist Microsoft Copilot nicht nur ein Chatbot – obwohl Sie ihn wie einen solchen verwenden können.

Stattdessen handelt es sich um ein Tool, das eigenständig oder zusammen mit anderen Microsoft 365- Apps wie Excel, Word und PowerPoint verwendet werden kann. Es unterstützt Sie beim Erstellen von Dokumenten, Präsentationen oder Tabellenkalkulationen und bietet Ihnen sogar Bearbeitungsvorschläge für Ihre Arbeit.

Microsoft Copilot läuft derzeit auf GPT-5 , dem neuesten generativen KI-Modell von OpenAI, das Anfang August 2025 veröffentlicht wurde. Dieses neueste Modell ermöglicht deutlich verbessertes Denken, wodurch Sie schnellere Antworten auf komplizierte Fragen erhalten. Sie erhalten außerdem erweiterte Erstellungsfunktionen wie die Bildgenerierung und das Schreiben von Entwürfen.

Was ist ChatGPT?

ChatGPT ist ein KI-Chatbot direkt von OpenAI. Sie können ihm Fragen stellen und erhalten eine Antwort. Sie können verschiedene Anfragen stellen, von der allgemeinen Konversation über die Bitte um Rat bis hin zur Bildgenerierung.

Ein wesentlicher Unterschied zwischen Microsoft Copilot und ChatGPT besteht darin, dass letzterer lediglich ein Chatbot ist und nicht in andere Software integriert werden kann. Zwar kann er in PowerPoint selbst keine Diashow für Sie erstellen, Sie können ChatGPT jedoch bitten, die Folien für Sie zu entwerfen und sie dann selbst zu replizieren.

ChatGPT läuft auch auf GPT-5 und bietet Ihnen damit verbesserte Argumentations- und erweiterte Erstellungsmöglichkeiten.

Microsoft Copilot vs. ChatGPT: Funktionen

Da sie auf demselben generativen KI-Modell – GPT-5 – basieren, ist die tatsächliche Leistung von Microsoft Copilot und ChatGPT gleich. Aufgrund ihrer Schnittstellen gibt es jedoch einige wesentliche Unterschiede zwischen den Funktionen der beiden.

ChatGPT ist ein Chatbot, d. h. er kann nur im Konversationsformat verwendet werden. Sie können der KI Fragen stellen oder bestimmte Aufgaben erledigen, z. B. einen Aufsatz schreiben lassen. Die Implementierung in andere Software ist jedoch nicht möglich. Sie erhalten ein funktionsreiches Chat-Erlebnis, mit dem Sie Bilder generieren können. Für andere Aufgaben müssen Sie jedoch andere Produkte von OpenAI wie Sora verwenden, mit dem Sie Videos aus Textaufforderungen erstellen können.

Wer die kostenlose Version von ChatGPT nutzt, kann bei den primären Modellen (einschließlich GPT-5 oder GPT-4o) nur eine bestimmte Anzahl von Nachrichten alle fünf Stunden senden. Das entspricht etwa zehn Nachrichten in einem Fünf-Stunden-Fenster – und Sie erhalten eine Benachrichtigung, sobald Sie dieses Limit erreicht haben.

Microsoft Copilot hingegen kann mehr als nur ein Chatbot sein. Implementieren Sie Copilot in Ihren Outlook-Posteingang und lassen Sie Ihre E-Mails zusammenfassen, damit sie sich nicht anhäufen. Sie können die Software bitten, Daten in Excel für Sie zu analysieren oder Ihren Terminkalender in Teams im Auge zu behalten.

Einer der größten Vorteile von Microsoft Copilot besteht darin, dass alle Nutzer, auch die der kostenlosen Version, unbegrenzten Zugriff auf Voice – den Chatbot von Copilot – sowie Think Deeper – das erweiterte Denkmodell – erhalten. Nutzer ohne kostenpflichtiges Abonnement können jedoch nur eine bestimmte Anzahl von Bildgenerierungen pro Tag durchführen.

Microsoft Copilot vs. ChatGPT: Preise

Die kostenpflichtige Version von Copilot – Microsoft Copilot Pro – kostet 20 US-Dollar pro Monat. Für die Nutzung von Microsoft 365 Copilot benötigen Sie außerdem einen separaten, qualifizierten Microsoft 365-Plan (ab 9,99 US-Dollar pro Monat). Dieser ist leider nicht im Preis von Copilot Pro enthalten.

Mit der kostenpflichtigen Version von Copilot haben Sie Zugriff auf mehr Funktionen, unbegrenzte Nutzung sowie die Möglichkeit, die KI auf mehreren Geräten gleichzeitig zu verwenden.

Sie können auch auf eine kostenpflichtige Version von ChatGPT upgraden, die ebenfalls 20 US-Dollar pro Monat kostet. Damit erhalten Sie Zugriff auf die fortschrittlichsten Modelle und Funktionen von OpenAI, einschließlich des o1-Argumentationsmodells und des erweiterten Sprachmodus, sowie unbegrenzte Nutzung.

Microsoft Copilot vs. ChatGPT: unterstützte Geräte

Microsoft Copilot kann auf einer Reihe von Geräten und Plattformen verwendet werden und Sie werden feststellen, dass es in eine Reihe von Windows-PCs und -Laptops integriert ist.

Wer die KI auch unterwegs nutzen möchte, kann auf Copilot auch unter iOS und Android über die Copilot-App sowie über den Microsoft Edge-Browser zugreifen. Auf Macs ist die Software auch über eine spezielle App zugänglich.

Ähnlich wie Copilot können Sie ChatGPT in Ihrem Browser sowie auf einer Reihe von Telefonen über die mobile App ( iOS-App / Android-App ) verwenden.

Die Bedienung der App ist nahezu identisch mit der des Chatbots im Webbrowser. Es gibt auch eine offizielle ChatGPT-App für den Mac, die kostenlos genutzt werden kann.

Microsoft Copilot vs. ChatGPT: Datenschutz

Insgesamt ist Microsoft Copilot dank der integrierten Datensicherheitsfunktionen sicherer und nichts verlässt Ihren sicheren Mandanten. Ihre Daten oder die Daten Ihres Unternehmens werden nicht an Microsoft gesendet und nicht zum Trainieren der KI verwendet.

Andererseits sammelt ChatGPT standardmäßig automatisch Ihre Daten – sofern Sie dies nicht deaktivieren – was ein Sicherheitsrisiko darstellt. Alle Eingaben, die Sie in den Chatbot eingeben, dienen zum Trainieren der KI und können von OpenAI abgerufen werden. Es ist jedoch zu beachten, dass die Wahrscheinlichkeit, dass Ihre Eingaben tatsächlich von einem Menschen überprüft werden, sehr gering ist. Stattdessen werden Ihre Nachrichten wahrscheinlich von der KI gescannt.

Microsoft Copilot vs. ChatGPT: Urteil

Insgesamt bietet Microsoft Copilot im Vergleich zu ChatGPT mehr Funktionen, für einige davon ist jedoch die Premium-Version kostenpflichtig. Ein weiterer großer Vorteil von Microsoft Copilot ist der unbegrenzte Zugriff auf den Chatbot, ohne dass Sie dafür bezahlen müssen. Im Gegensatz zu ChatGPT, wo kostenlose Nutzer in ihren Eingabeaufforderungen eingeschränkt sind, bietet Microsoft Copilot bei der kostenlosen Version nur eingeschränkte Möglichkeiten.

Wenn Sie jedoch einen allgemeineren KI-Chatbot verwenden möchten, der nicht in Ihren PC oder die Microsoft-Produktsuite integriert ist, ist ChatGPT möglicherweise die bessere Option für Sie.

Verwenden Sie Microsoft Copilot, wenn …

  • Sie möchten Aufgaben innerhalb Ihrer Microsoft Suite, wie Teams oder Outlook, automatisieren. Die KI kann E-Mails zusammenfassen oder Ihnen einen Überblick über ein Meeting geben.
  • Sie arbeiten mit Microsoft 365 und wünschen sich integrierte KI. Copilot funktioniert mit Apps wie Word, Excel und PowerPoint und kann Dokumente oder Tabellen für Sie erstellen.
  • Sie möchten eine sicherere KI. Microsoft Copilot verwendet Ihre Daten nicht zum Trainieren der KI und verfügt über integrierte Sicherheitsfunktionen, sodass nichts Ihren sicheren Mandanten verlässt.

Verwenden Sie ChatGPT, wenn…

  • Sie möchten nichts, das integriert ist. ChatGPT ist eher ein Allzweckprogramm und nicht für die Integration mit anderen Programmen wie Microsoft Copilot vorgesehen.
  • Sie möchten einen spezialisierten Chatbot. Microsoft Copilot verfügt zwar über eine Chatbot-Funktion, diese ist jedoch nicht seine Hauptfunktion. Hier zeichnet sich ChatGPT aus.

Für welchen KI-Begleiter Sie sich entscheiden, hängt letztendlich von Ihren Bedürfnissen und Ihren Erwartungen an künstliche Intelligenz ab. Beide Optionen sind hervorragend und bieten Vorteile für beide Seiten.