Das iPhone Air verträgt Verbiegen gut, aber man möchte trotzdem nicht darauf sitzen

Das iPhone Air ist Apples bisher dünnstes Smartphone und das Unternehmen behauptet sogar, es sei „haltbarer als alle bisherigen iPhones“. Nun hat das Unternehmen den Medien ein Video eines Biegetests zur Verfügung gestellt, das zeigt, dass das Gerät Belastungen standhält und sich sogar wieder erholt.

Was ist das große Ganze?

Apple verwendete beim iPhone Air einen Titanrahmen der Güteklasse 5 und verstärkte ihn zusätzlich mit Ceramic Shield, das eine vierfache Fallfestigkeit bot. Bei einer Breite von nur 5,5 Millimetern sind Zweifel an Apples Behauptungen jedoch naheliegend. Das Telefon scheint tatsächlich ziemlich robust zu sein.

Hinter verschlossenen Türen demonstrierte Apple die Robustheit des iPhone Air auf einem Prüfstand. Berichten zufolge hielt das Telefon einem vertikalen Gewicht von 60 Kilogramm stand, ohne zu brechen oder das Gehäuse dauerhaft zu verbiegen.

„Dann legten sie das Telefon auf einen Tisch und innerhalb weniger Sekunden war es wieder vollkommen flach und funktionierte immer noch“, berichtet MobileSyrup . Laut 9to5Mac führte die vertikale Krafteinwirkung von 130 Pfund „zu keinerlei Schäden am Telefon.“

Warum müssen Sie vorsichtig sein?

Es ist großartig zu sehen, dass das iPhone Air, obwohl es schlanker ist als die iPhone 6-Serie, Apple wahrscheinlich ein weiteres „Bendgate“-Fiasko ersparen wird. Allerdings simulieren diese Labortests keine realen Situationen. Stellen Sie sich vor, ein durchschnittlicher erwachsener Mann mit einem Gewicht von über 60 Kilogramm sitzt versehentlich längere Zeit auf dem Gerät oder das Gerät wird einer anderen schwereren Belastung ausgesetzt.

Außerdem werden die Reparaturen nicht billig sein. AppleCare deckt sowohl „Nur-iPhone-Bildschirm- oder Rückglas-Schäden“ als auch „Nur-iPhone-Bildschirm- und Rückglas-Schäden“ ab. Diese gelten jedoch nur in bestimmten Situationen. Im aktualisierten Support-Dokument von 2025 heißt es:

„Das abgedeckte Gerät darf außer dem Bildschirm oder der Rückscheibe keine weiteren Schäden aufweisen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf ein verbogenes oder verbeultes Gehäuse, die Apple daran hindern würden, entweder den Bildschirm oder die Rückscheibe des abgedeckten Geräts zu ersetzen.“