Das nächste Apple TV rückt näher und könnte ein echter Game-Changer sein

Apple plant angeblich eine aktualisierte Version der Apple TV-Box, die in den kommenden Monaten erscheinen soll. Laut Bloomberg soll sie einen schnelleren Prozessor und den neuen N1-Netzwerkchip erhalten, den Apple in seinen neuesten iPhones verbaut hat. Das sinnvollere Upgrade könnte jedoch eine neue Benutzererfahrung sein, die auf dem prophezeiten Siri-Assistenten der nächsten Generation aufbaut und sich wie Gemini oder ChatGPT verhalten würde.

Was ist die große Attraktion?

„Das Gerät wird außerdem den neuen Sprachassistenten Siri und weitere Apple Intelligence-Funktionen unterstützen, die nächstes Jahr erscheinen“, heißt es in dem Bericht. Wir haben zwar noch nicht genau gesehen, was die nächste Siri-Generation, auch bekannt als „LLM Siri“, auf einem Fernseher leisten kann, aber wir haben eine Vorstellung von den großartigen Möglichkeiten.

Anfang des Jahres brachte Google Gemini auf Smart-TVs und eröffnete den Nutzern damit völlig neue Möglichkeiten der Konversation. So bietet die App nicht nur die Möglichkeit, Inhalte mithilfe natürlicher Sprachbefehle zu durchsuchen, sondern auch einen lernorientierten Aspekt, der auf Kinder und ihre neugierigen Fragen zugeschnitten ist.

Wenn Sie beispielsweise beim Ansehen von Inhalten die Frage „Was ist ein Schwarzes Loch?“ stellen, gibt Gemini nicht nur eine Antwort, sondern zeigt auch YouTube-Videos an, in denen Kinder mehr darüber erfahren können. Mit dem KI-Assistenten von Google können Nutzer außerdem individuelle Kunstwerke erstellen, ihre Smart-Home-Geräte steuern (wenn der Fernseher im Ambient-Modus ist) und sich täglich über aktuelle Nachrichten informieren.

Es könnte ein Wendepunkt sein

Auch Amazon plant mit seinem neuen Assistenten Alexa+ für kompatible FireTV-Modelle etwas Ähnliches. Nutzer können ihm beispielsweise sagen, dass er während der Mittagspause eine bestimmte Fernsehsendung bereithalten soll. Sobald sie den Fernseher einschalten, wird der gewünschte Inhalt für die Fernsehsitzung vorbereitet.

Dank seiner erweiterten Konversationsfunktionen können Benutzer Filme und Musik basierend auf ihrer Stimmung entdecken, anstatt voreingestellte Kategorien durchsuchen zu müssen. Apple hat die ChatGPT-Technologie bereits in Siri als Teil des Apple Intelligence Stack integriert, sodass der OpenAI-Assistent Aufgaben bewältigen kann, die fortgeschrittene KI-Kenntnisse erfordern.

Es ist unklar, ob das nächste Apple TV diesen kombinierten Ansatz fortsetzt, bei dem Siri anspruchsvolle Aufgaben an ChatGPT auslagert, oder ob es einen völlig neuen (und intelligenteren) Avatar von Siri geben wird. Interessanterweise soll Apple mit Google und dem von Amazon unterstützten Unternehmen Anthropic Gespräche führen, um eine KI-gestützte Version von Siri zu entwickeln, die auf Gemini bzw. Claude basiert und auf Apples privaten Cloud-Servern laufen soll.