Das Nothing Phone 3 bietet Ihnen etwas, das Sie noch nie zuvor gesehen haben

Wenn man die besten Handys nebeneinander auf einen Tisch legt, könnte man sie auseinanderhalten? Da Smartphones immer homogener werden, suchen Unternehmen nach neuen Möglichkeiten, ihre Produkte hervorzuheben. Die wichtigste davon ist Nothing.

Das junge Londoner Unternehmen hat Design zu einem zentralen Bestandteil seines Produktportfolios gemacht. Das Ergebnis sind einige der einzigartigsten Designs der Technologiebranche, darunter das Nothing Phone 3a Pro Anfang des Jahres. Der Schlüssel zum Nothing-Erlebnis ist das Glyph Interface, eine Reihe programmierbarer Lichtleisten, die Sie benachrichtigen, wenn Ihr Telefon mit der Vorderseite nach unten auf dem Tisch liegt.

Wie bei jedem Telefonhersteller entwickeln sich auch die Designs weiter. Heute hat Nothing das Nothing Phone 3 mit einem wichtigen Feature vorgestellt, das den meisten Smartphone-Nutzern neu sein wird. Ich habe das Phone 3 – inklusive seines polarisierenden Designs – selbst ausprobiert und bin zu dem Schluss gekommen, dass es besser ist als erwartet.

Polarisierendes Design und die Entwicklung des Glyph

Die neuesten Smartphones von Nothing überzeugen oft mit hervorragenden technischen Daten und Funktionen gepaart mit einem auffälligen Design. Das Ergebnis: Auch wenn sie nicht jedermanns Sache sind, erkennt man ein Nothing-Handy auf der Straße leicht.

Das Phone 3 setzt diesen Trend mit einem polarisierenden Design fort, sieht aber in echt deutlich besser aus als auf den zuvor geleakten Renderings. Zwar sind die Kameras nicht gleichmäßig verteilt wie bei anderen Smartphone-Herstellern, aber im Kontext des neuen dreispaltigen Layouts von Nothing auf der Rückseite sind sie einheitlich.

Neben den Kameras befindet sich die neue Glyph-Oberfläche. Diese erweitert die Glyph-Lichtfunktion zu einem Micro-LED-Display, das deutlich mehr Funktionalität und Nutzen bietet als die bisherigen Lichtleisten. Das Ergebnis ist eine Funktion, die das Phone 3 deutlich von der Konkurrenz abhebt.

Lernen Sie die neue Glyph Matrix-Oberfläche kennen

Hätten Sie mir gesagt, dass Nothing die Glyphen zugunsten eines Micro-LED-Displays aufgeben würde, hätte ich gesagt, dass ich das für eine schlechte Idee halte. Nachdem ich nun das Phone 3 benutzt habe, nehme ich das zurück: Die Glyph-Oberfläche ist die logische Weiterentwicklung der Glyph-Oberfläche, insbesondere in Kombination mit den neuen Glyph-Spielzeugen von Nothing.

Dabei handelt es sich im Wesentlichen um Mini-Apps, die auf dem kleinen Glyph Matrix-Display laufen. Einige davon bieten offensichtlichen Nutzen – zum Beispiel die Möglichkeit, den verbleibenden Timer und Ihre Benachrichtigungen anzuzeigen –, andere erweisen sich jedoch als nützlich, wenn Sie es am wenigsten erwarten.

Du möchtest beim Abendessen entscheiden, wer die Rechnung bezahlt, oder einfach nur Spaß mit Freunden haben? Das Flaschendrehen-Glyphenspielzeug ist ideal und ersetzt das Drehen einer echten Flasche. Suchst du Inspiration oder die Weisheit einer magischen 8-Kugel? Auch hier bist du auf der sicheren Seite. Du baust etwas und brauchst dringend eine Wasserwaage? Auch dafür gibt es ein Glyphenspielzeug.

Unter der Glyph Matrix finden Sie zwei Designelemente, die wie Schaltflächen aussehen. Nur eines davon ist ein echter Knopf, und da er sich unter der Rückseite des Gorilla Glass Victus befindet, ist er etwas schwer zu drücken. Er ist jedoch der Kern des Glyph Matrix-Erlebnisses, da Sie ihn drücken, um durch die verschiedenen KI-Spielzeuge zu blättern. Bei Funktionen wie Flaschendrehen oder der magischen 8-Kugel drücken und halten Sie die Taste, um die Funktion zu aktivieren.

Mehr als nur Glyphen, mit vier 50-MP-Kameras

Während die Glyph Matrix eines der Highlights des Phone 3 ist, dürften die Kameras ein weiteres Highlight sein. Das Phone 3 verfügt über eine Dreifachkamera auf der Rückseite, und alle drei Kameras bieten eine Auflösung von 50 MP. Hinzu kommt eine weitere 50-MP-Kamera auf der Vorderseite. Dieses Setup ist das beste, das wir bisher bei einem Nothing Phone gesehen haben.

Die 50-MP-Hauptkamera verfügt über einen 1/1,3-Zoll-Sensor, der 44 % mehr Licht einfängt als das Nothing Phone 2. Wie jeder Smartphone-Hersteller nutzt auch Nothing In-Sensor-Cropping, um verlustfreien 1,5- und 2-fachen Zoom zu erreichen. Zusätzlich gibt es die neue 50-MP-Telekamera mit 70 mm Brennweite, 3-fachem optischen Zoom und 6-fachem In-Sensor-Zoom.

Das Teleobjektiv ermöglicht dem Phone 3 zudem einen bis zu 60-fachen Zoom, indem es die vom Sensor erfassten Informationen mit KI kombiniert. Die drei Kameras auf der Rückseite verfügen über OIS, während die Selfie-Kamera elektronisch stabilisiert ist. Als ich die Kamera des Phone 3 heute Morgen bei Nothings Briefing kurz testete, war ich beeindruckt, und es ist klar, dass dies die bisher beste Kamera in einem Nothing-Phone ist.

Der Rest des Flaggschiff-Datenblatts

Vor der Markteinführung des Phone 3 machte Nothing immer wieder darauf aufmerksam, dass das Phone 3 das erste echte Flaggschiff-Smartphone des Unternehmens sein würde. Angetrieben wird das Gesamtpaket vom neuen Snapdragon 8s Gen 4 Prozessor, dem neuesten Prozessor von Qualcomm, der jedoch eine Stufe unter dem Snapdragon 8 Elite liegt, der in den besten Android-Handys zum Einsatz kommt. Dank 12 GB oder 16 GB RAM ist das Phone 3 dennoch schnell und flüssig.

Das Phone 3 verfügt über ein 6,67 Zoll großes AMOLED-Display, das brillant und hervorragend aussieht und nach IP68 staub- und wasserdicht ist. Das Display bietet eine Auflösung von 1,5K und eine maximale Helligkeit von bis zu 4.500 Nits. Es bietet eine dynamische Bildwiederholfrequenz von bis zu 120 Hz und unterstützt den HDR10+-Standard.

Damit das Phone 3 einen ganzen Tag und länger durchhält, ist es mit einem 5.150-mAh-Akku ausgestattet, der erstmals Silizium-Carbon-Technologie nutzt. Dieser wird mit 65-W-Ladefunktion und 15-W-Schnellladefunktion kombiniert. Es wird nicht behauptet, dass das Phone 3 dadurch in etwa 20 Minuten auf 50 % aufgeladen werden kann, aber wir werden dies im Rahmen unseres kommenden Tests überprüfen.

Ein echtes Flaggschiff ohne den Preis

Ich habe in den letzten Jahren viele Smartphones benutzt, aber das Nothing Phone 3 hat eines der einzigartigsten Telefondesigns, die ich seit Jahren benutzt habe. Es fühlt sich hochwertig an und bietet alle Funktionen, die man sich von einem Flaggschiff-Telefon wünscht.

Entscheidend ist, dass das Phone 3 auch dem Nothing-Modell folgt und ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Das Phone 3 kann ab dem 4. Juli vorbestellt werden und kommt am 12. Juli auf den Markt. Das 256-GB-Modell kostet in den USA 799 US-Dollar (799 £ / 799 € in Großbritannien und Europa), das 512-GB-Modell kostet 100 US-Dollar mehr.

Was Spezifikationen und Preis-Leistungs-Verhältnis angeht, bietet das Phone 3 viel für sein Geld. Im Gegensatz zu früheren Nothing-Handys wird es in den USA über den Nothing Store und andere Partner auch breiter erhältlich sein.