Der Alarm des iPhones hat einen cleveren Designtrick, der mich umgehauen hat

Wenn es um UI-Design geht, genießt Apples Arbeit normalerweise hohes Ansehen . Doch es scheint, als sei nicht alles so nahtlos, wie es scheint, oder es ist einfach viel einfacher, als das, was das Auge wahrnimmt. Bestes Beispiel? Die Zeitauswahl für den Wecker auf iPhones, die offenbar keine endlos scrollende Zahlenschleife ist, auch wenn sie so aussieht.

Was ist die scharfe Soße?

Vor ein paar Wochen teilte jemand auf Reddit einen Screenshot, der zeigt, dass die Alarmnummern auf dem iPhone bei 4:39 stehen bleiben, wenn man nach unten scrollt. Man muss in der Stunden- und Minutenliste jeweils etwa 10-15 Sekunden scrollen, bis sie bei der oben genannten Kombination stehen bleiben.

Und jetzt kommt der Spaßfaktor: Scrollt man nach unten, stoppt die Uhr schließlich bei 4:39, und scrollt man nach oben, findet man schließlich eine leere Stelle, sobald der Timer 1:00 erreicht. Wenn man die Uhr auf das 24-Stunden-Format eingestellt hat, stoppt die Zeitauswahl auf dem iPhone schließlich bei 16:39, wie Wccftech erstmals berichtete.

Der Beitrag versetzte viele Nutzer in Aufregung über das Zahlenrätsel. Beim Wecker kann man die Stunden- und Minutenzahlen in beide Richtungen scrollen, und es sieht aus, als würden sie sich auf einem Zahlenrad drehen. Allerdings handelt es sich nicht um eine Endlosschleife von Zahlen. Und falls Sie sich fragen: Die Kuriosität ist auch in der Beta-Version von iOS 26 vorhanden.

Was passiert überhaupt?

Dies ist nicht das erste Mal, dass jemand dieses seltsame Verhalten bemerkt. Bereits 2018 teilte ein verblüffter iPhone-Nutzer das Rätsel um den 4:39-Wecker im Apple Community-Forum. Leider blieb die Anfrage unbeantwortet.

Was passiert nun, wenn Sie auf den vermeintlichen Zeiträdern bis zur oberen oder unteren Grenze scrollen? Ab diesem Punkt müssen Sie sich auf den Minuten- und Stundenlisten in die entgegengesetzte Richtung bewegen, unabhängig davon, ob Sie auf Ihrem Telefon ein 12-Stunden- oder ein 24-Stunden-Uhrformat eingestellt haben.

Die naheliegendste Erklärung ist, dass Apple einfach eine Liste von Zahlen implementiert hat (0 bis 12 oder 0 bis 24 für Stunden und 0 bis 60 für Minuten), die sich einige Male wiederholen, bevor sie nach einer langen Scroll-Sitzung die Ober- oder Untergrenze erreichen. Stellen Sie sich das als eine gerade Linie vor, nicht als eine endlose Kreisschleife.