Der AMG E53 Kombi ist jetzt erhältlich, der Audi RS6 e-tron ist draußen und europäische und amerikanische Hochleistungsautos kehren in ihre Komfortzone mit Benzinmotor zurück.

Der AMG E53 Kombi ist jetzt erhältlich, der Audi RS6 e-tron ist draußen und europäische und amerikanische Hochleistungsautos kehren in ihre Komfortzone mit Benzinmotor zurück. - 2026 Mercedes AMG E53 Wagon 408 23 1

Mercedes-Benz scheint dieses Jahr ein Faible für Kombis zu haben.

Nach der Einführung der vollelektrischen Shooting-Brake-Version des CLA im Juli hat Mercedes-Benz heute einen AMG E53 Hybrid-Kombi auf dem nordamerikanischen Markt herausgebracht.

Das Auto soll noch in diesem Jahr offiziell in Nordamerika auf den Markt kommen und könnte nächstes Jahr in China eingeführt werden.

Der AMG E53 Kombi ist jetzt erhältlich, der Audi RS6 e-tron ist draußen und europäische und amerikanische Hochleistungsautos kehren in ihre Komfortzone mit Benzinmotor zurück. - 2026 Mercedes AMG E53 Wagon 408 3

Es mag seltsam klingen, aber der Mercedes-AMG E53 Hybrid Kombi ist mit einem Preis von 93.000 US-Dollar (662.000 RMB) tatsächlich recht erschwinglich. Der Audi RS6 Avant, ebenfalls ein Hochleistungskombi, kostet 130.000 US-Dollar (925.000 RMB) und der BMW M5 Touring 123.000 US-Dollar (876.000 RMB).

Der AMG E53 Kombi ist jetzt erhältlich, der Audi RS6 e-tron ist draußen und europäische und amerikanische Hochleistungsautos kehren in ihre Komfortzone mit Benzinmotor zurück. - 2026 Mercedes AMG E53 Wagon 408 8

Der niedrigere Preis geht auf Kosten einer etwas schwächeren Leistung. Der AMG E53 Hybrid Kombi nutzt ein Plug-in-Hybridsystem, das mit einem 3,0-Liter-Turbo-Reihensechszylindermotor, einem Neungang-Automatikgetriebe und einer 28,6-kWh-Batterie ausgestattet ist. Das gesamte System kann 577 PS und 749 Nm Drehmoment abgeben.

Der AMG E53 Kombi ist jetzt erhältlich, der Audi RS6 e-tron ist draußen und europäische und amerikanische Hochleistungsautos kehren in ihre Komfortzone mit Benzinmotor zurück. - 2026 Mercedes AMG E53 Wagon 408 1

Mit diesem Antriebssystem beschleunigt das neue Auto in 4 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h. Mit dem AMG Dynamic Plus Kit lässt sich die Höchstgeschwindigkeit auf 280 km/h erhöhen. Bei aktiviertem Launch-Modus erhöht sich die maximale Leistung auf 604 PS und die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h verbessert sich auf 3,8 Sekunden.

Der AMG E53 Kombi ist jetzt erhältlich, der Audi RS6 e-tron ist draußen und europäische und amerikanische Hochleistungsautos kehren in ihre Komfortzone mit Benzinmotor zurück. - 2026 Mercedes AMG E53 Wagon 408 30

Das AMG Dynamic Plus-Paket ist allerdings nicht kostenlos. Dieses Paket, das für höhere Leistung, größere Bremsscheiben und ein Sperrdifferenzial an der Hinterachse sorgt, kostet 3.750 US-Dollar (ca. 26.000 RMB).

Der AMG E53 Kombi ist jetzt erhältlich, der Audi RS6 e-tron ist draußen und europäische und amerikanische Hochleistungsautos kehren in ihre Komfortzone mit Benzinmotor zurück. - 2026 Mercedes AMG E53 Wagon 408 5

Im Vergleich dazu ist der Audi RS6 Avant Performance mit einem 4,0-Liter-V8-Motor mit Doppelturbolader und einer maximalen Leistung von 621 PS sowie einem maximalen Drehmoment von 850 Nm ausgestattet und kann in nur 3,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen.

Der AMG E53 Kombi ist jetzt erhältlich, der Audi RS6 e-tron ist draußen und europäische und amerikanische Hochleistungsautos kehren in ihre Komfortzone mit Benzinmotor zurück. - A232999 web 2880

Der BMW M5 Touring ist mit einem Plug-in-Hybridsystem, einem 4,4-Liter-V8-Motor mit Doppelturbolader und einem 8-Gang-Getriebe ausgestattet, der 717 PS und 1.000 Nm Drehmoment leistet und in nur 3,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigt.

Der AMG E53 Kombi ist jetzt erhältlich, der Audi RS6 e-tron ist draußen und europäische und amerikanische Hochleistungsautos kehren in ihre Komfortzone mit Benzinmotor zurück. - 1 12

Aus dieser Perspektive bietet der AMG E53 Hybrid Kombi 90 % der Leistung des Audi RS6 Avant Performance zu 75 % des Preises, was recht kostengünstig erscheint.

In Bezug auf die Fahrzeugkonfiguration ist der AMG E53 Hybrid Kombi serienmäßig mit Allradantrieb, Hinterradlenkung, AMG Ride Control-Fahrwerk mit adaptiver Dämpfung und 20-Zoll-Rädern ausgestattet. Außerdem sind 10 Karosseriefarben und drei Sportpakete erhältlich: Night, Night Plus und Carbonfaser.

Der AMG E53 Kombi ist jetzt erhältlich, der Audi RS6 e-tron ist draußen und europäische und amerikanische Hochleistungsautos kehren in ihre Komfortzone mit Benzinmotor zurück. - 2026 Mercedes AMG E53 Wagon 408 23

Das AMG Night-Paket verleiht der Frontsplitterverkleidung, den Seitenspiegeln, den Seitenfensterrahmen, der Heckverkleidung und den Auspuffendrohren des Fahrzeugs eine glänzend schwarze Behandlung und verstärkt so die sportliche Optik des Fahrzeugs.

Das Night Plus-Paket ergänzt das Erstere um leuchtend schwarze Schriftzüge und einen schwarzen AMG-Lufteinlassgrill mit vertikalen Streifen, wodurch die Leistungsidentität des Fahrzeugs noch weiter hervorgehoben wird.

Der AMG E53 Kombi ist jetzt erhältlich, der Audi RS6 e-tron ist draußen und europäische und amerikanische Hochleistungsautos kehren in ihre Komfortzone mit Benzinmotor zurück. - 2026 Mercedes AMG E53 Wagon 408 24

Nachdem Sie in der Kabine des neuen Autos Platz genommen haben, werden Sie ein starkes Retro-Gefühl spüren.

Mercedes-Benz bietet das neue Auto in zwei Ausstattungsvarianten an: in der Exclusive- und in der Pinnacle-Version. Die Exclusive-Version ist mit aktiver Ambientebeleuchtung ausgestattet, die sich je nach Musik anpassen kann, sowie mit wärme- und schallisolierenden Glasscheiben. Die Pinnacle-Version bietet zusätzlich HUD, Vierzonen-Klimaanlage und den MBUX-Fahrassistenten.

Der AMG E53 Kombi ist jetzt erhältlich, der Audi RS6 e-tron ist draußen und europäische und amerikanische Hochleistungsautos kehren in ihre Komfortzone mit Benzinmotor zurück. - 3 10

Beide Ausstattungen sind serienmäßig mit einem AMG Performance-Lenkrad aus Nappaleder, einem Panorama-Schiebedach, einem Burmester 4D-Surround-Soundsystem mit Dolby Atmos, beheizten Vordersitzen und einem 14,4-Zoll-Touchscreen in der Mitte ausgestattet.

Der AMG E53 Kombi ist jetzt erhältlich, der Audi RS6 e-tron ist draußen und europäische und amerikanische Hochleistungsautos kehren in ihre Komfortzone mit Benzinmotor zurück. - 2 7

Darüber hinaus bietet Mercedes-Benz verschiedene Optionen wie beispielsweise ein Beifahrerdisplay, Nappaledersitze und AMG Performance Sitzpakete an.

Der AMG E53 Kombi ist jetzt erhältlich, der Audi RS6 e-tron ist draußen und europäische und amerikanische Hochleistungsautos kehren in ihre Komfortzone mit Benzinmotor zurück. - 4 5

Darüber hinaus bietet Mercedes-Benz ein Sondermodell Edition 1 an, das über ein exklusives Äußeres in Alpingrau, kontrastierende Zierleisten und Aufkleber verfügt und mit schwarzen 21-Zoll-Schmiederädern ausgestattet ist.

Der AMG E53 Kombi ist jetzt erhältlich, der Audi RS6 e-tron ist draußen und europäische und amerikanische Hochleistungsautos kehren in ihre Komfortzone mit Benzinmotor zurück. - 2026 mercedes amg e53 hybrid wagon edition 1 1

Nachdem die Begeisterung für die radikale Elektrifizierung nachgelassen hat, haben die europäischen und amerikanischen Autohersteller in den letzten zwei Jahren ihre Aufmerksamkeit wieder allmählich auf den Markt für Hochleistungsautos mit Verbrennungsmotor gerichtet.

So hat Audi beispielsweise kürzlich beschlossen, das RS6 e-tron-Projekt abzubrechen und sich auf die Entwicklung der RS-Serie mit Benzinmotor zu konzentrieren. Audi ist der Ansicht, dass die Nachfrage der RS6-Fans nach diesem Super-Kombi mit zwei Motoren im aktuellen Marktumfeld unzureichend ist und die Marktaussichten besorgniserregend sind.

Der AMG E53 Kombi ist jetzt erhältlich, der Audi RS6 e-tron ist draußen und europäische und amerikanische Hochleistungsautos kehren in ihre Komfortzone mit Benzinmotor zurück. - 12 7

Porsche, einst ein überzeugter Verfechter der Elektrifizierung, hat die Entwicklung von Modellen mit Verbrennungsmotor wieder aufgenommen und gleichzeitig auch reine Elektromodelle entwickelt. Nach der Einführung des Hybrid-911 im vergangenen Jahr plant das Unternehmen die Entwicklung eines neuen SUV mit Verbrennungsmotor als Ersatz für den Macan, dessen Produktion 2026 eingestellt wird.

Aufgrund der immer strengeren europäischen Emissionsvorschriften wird jedoch auch bei neuen Modellen mit Verbrennungsmotor auf die Hybridtechnologie gesetzt.

Am 4. März 2025 wurde der Lamborghini Temerario zum weltweit einzigen Serien-Supersportwagen, der 10.000 U/min erreichen konnte. Zusätzlich zu einem 4,0-Liter-V8-Motor mit Doppelturbolader statteten die Ingenieure ihn mit drei Elektromotoren als Hilfsantrieb aus. Dank dieses Hybridsystems beschleunigt der neue Lamborghini Temerario in nur 2,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von über 340 km/h.

Der AMG E53 Kombi ist jetzt erhältlich, der Audi RS6 e-tron ist draußen und europäische und amerikanische Hochleistungsautos kehren in ihre Komfortzone mit Benzinmotor zurück. - 25 Lamborghini Temerario review 2025

Der neue Porsche 911 Turbo S, der gerade auf der Münchner Automobilausstellung vorgestellt wurde, ist mit einem Twin-Turbo-Hybridsystem T-Hybrid ausgestattet. Die maximale Leistung des Systems wurde auf 711 PS erhöht und ermöglicht eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 2,5 Sekunden.

Der AMG E53 Kombi ist jetzt erhältlich, der Audi RS6 e-tron ist draußen und europäische und amerikanische Hochleistungsautos kehren in ihre Komfortzone mit Benzinmotor zurück. - 1212

Ferraris jüngste Modelle der Serien SF90 und 296 sowie die neuen Modelle Ferrari F80 und 849 Testarossa nutzen allesamt Hybridtechnologie. Auch Aston Martins erster Hybrid-Supersportwagen, der Valhalla, wird noch in diesem Jahr in Produktion gehen und ausgeliefert.

Der AMG E53 Kombi ist jetzt erhältlich, der Audi RS6 e-tron ist draußen und europäische und amerikanische Hochleistungsautos kehren in ihre Komfortzone mit Benzinmotor zurück. - ferrari 849 testarossa

Für diese Traditionsmarken ist es nicht nur schwierig, sich weiterhin auf rein elektrische Hochleistungsautos zu konzentrieren, sondern auch die Marktaussichten sind besorgniserregend. Durch „mehr Strom“ können sie nicht nur ihre technologischen Vorteile im Bereich der Verbrennungsmotoren aufrechterhalten und die Forschungs- und Entwicklungsschwelle senken, sondern auch die Leistung und die Rundenzeit deutlich steigern. Daher ist es natürlich unabdingbar, die Elektrifizierung zu verzögern und in die „Komfortzone“ der Verbrennungsmotoren zurückzukehren.

#Willkommen beim offiziellen öffentlichen WeChat-Konto von iFaner: iFaner (WeChat-ID: ifanr), wo Ihnen so bald wie möglich weitere spannende Inhalte präsentiert werden.

iFanr | Originallink · Kommentare anzeigen · Sina Weibo