Der Desktop-Modus von Android für Telefone nimmt Gestalt an und kommt mir bekannt vor

Das mobile Betriebssystem von Google verfügt über einen versteckten Desktop-Modus, der auf einem externen Bildschirm geöffnet wird und so nachahmt, was Sie von einer Computeroberfläche erwarten würden. Es ist jedoch im Entwicklermodus vergraben und alles andere als ausgefeilt, um ernsthafte Arbeiten zu erledigen.

Das Unternehmen arbeitet jedoch weiterhin an der Entwicklung eines Next-Gen-Erlebnisses für den nativen Desktop-Modus von Android. Die übergeordnete Idee besteht darin, Ihr Telefon und Tablet in ein Desktop-Computergerät zu verwandeln. Mishaal Rahman von Android Authority konnte diesen Modus in der neuesten Betaversion von Android 16 aktivieren, warnt jedoch davor, dass er in den kommenden Monaten möglicherweise nicht für die stabile Veröffentlichung bereit sein wird.

Was ändert sich?

Der größte Unterschied besteht darin, dass das in der Entwicklung befindliche Desktop-Erlebnis über eine vollwertige Taskleiste am unteren Rand und auch eine Statusleiste verfügt. Die aktuelle Barebone-Version weist eine am linken Rand befestigte App-Leiste auf, verfügt über keine ordnungsgemäßen Kachelsteuerungen und lässt auch keine Tastaturkürzel zu.

In der Version, die derzeit bei Google entwickelt wird, sind die Apps am unteren Bildschirmrand angeheftet, während die drei zentralen Navigationssteuerelemente in der Nähe der unteren rechten Ecke positioniert sind.

Rahman weist darauf hin, dass Benutzer die Größe von App-Fenstern ändern, verschieben und anordnen können, „genau wie auf Desktop-Betriebssystemen“. Dieser Ansatz ermöglicht auch das Ziehen und Ablegen von Inhalten über zwei App-Fenster hinweg.

Das übergreifende Thema dieser Desktop-Umgebung ist aus zwei Gründen bekannt. Erstens sieht es fast identisch mit der Art und Weise aus, wie Android mit App-Fenstern und dem Andocken der Taskleiste auf Android-Tablets umgeht.

Chrome OS, bist du das?

Abseits von Googles Standard-Android-Erlebnis bietet Samsung seit Jahren etwas namens DeX an. Es funktioniert nativ auf Tablets einwandfrei, bietet aber ein noch besseres Erlebnis, wenn es an ein externes Display angeschlossen wird.

Ich habe sogar ein paar Wochen lang den DeX-Modus des Samsung Galaxy Z Fold 5 als meine primäre Workstation genutzt. Sogar kleinere Player wie Red Magic bieten ein fantastisches, auf Spiele ausgerichtetes Desktop-Launcher-Erlebnis, das auf Android-Roots läuft.

Ein weiterer Grund, warum der kommende Android-Desktopmodus bekannt vorkommt, ist seine Ähnlichkeit mit Chrome OS . Es ist gut zu sehen, dass Google das Design und die Erfahrung der Benutzeroberfläche kohärent hält, eine Strategie, die Apple seit Jahren hervorragend umsetzt.

Interessanterweise berichtete die Verkaufsstelle kürzlich, dass Google künftig möglicherweise Chrome OS mit Android OS zusammenführen und so ein einheitliches Erlebnis schaffen würde. Das Unternehmen hat noch nichts zu diesen Plänen gesagt, aber Google könnte auf seiner I/O-Veranstaltung später in diesem Monat einige Ankündigungen zu diesen Plänen machen.