Der Dual-GPU Intel Arc B580 könnte der neue Nvidia Titan sein
Erst gestern haben wir berichtet, dass einer von Intels Partnern möglicherweise an einer Arc B580-GPU mit 24 GB VRAM arbeitet , wodurch der Basisspeicher der Karte verdoppelt wird. Nun scheint es, dass eine noch beeindruckendere GPU in Arbeit sein könnte, die es mit einigen der besten Grafikkarten aufnehmen kann. Neue Leaks zufolge könnten wir bald einen Dual-GPU Arc B580 mit satten 48 GB VRAM sehen.
Es ist schon eine Weile her, dass wir jemals eine Dual-GPU gesehen haben, geschweige denn von Intel. Die Grafikabteilung des Unternehmens zielt stets auf den Mainstream-Markt ab und legt den Schwerpunkt auf die Bereitstellung erschwinglicher Lösungen für jedermann. Selbst Workstation-orientierte Arc-GPUs streben nicht so hoch. Dennoch zitiert VideoCardz seine eigenen Quellen und behauptet, dass einer von Intels Partnern tatsächlich an solch einer scheußlichen Grafikkarte arbeitet.
„Biesig“ ist hier natürlich übertrieben, denn der Arc B580 (basierend auf dem BMG-G21-Chip) bietet nur bis zu 20 Xe-Kerne und 2.560 Shader-Einheiten; Es ist so etwas wie eine Nvidia RTX 4060. Aber verdoppeln Sie es trotzdem und wir erhalten 40 Xe-Kerne und 5.120 Shader-Einheiten.

Der beeindruckendste Teil hier wäre die Speicherkapazität. Das Leak von VideoCardz bestätigt versehentlich den vorherigen Bericht, dass der Arc B580 möglicherweise in einer 24-GB-Version erscheinen wird, da die erwartete VRAM-Kapazität für diesen neuen GPU-Giganten 48 GB beträgt. Doppelt so viel GPU, doppelt so viel VRAM. Das bringt mich zurück in die Zeit von Nvidias GTX Titan Z.
Es ist erwähnenswert, dass es sich bei dieser Grafikkarte, sofern sie tatsächlich echt ist, nicht um ein Intel-Referenzdesign handelt. Es soll exklusiv für einen seiner Partner sein. Als er nach der GPU gefragt wurde, sagte der Partner, dass darüber aufgrund einer Geheimhaltungsvereinbarung nicht gesprochen werden könne, was mich vermuten lässt, dass etwas nicht stimmt – aber es ist wirklich zu früh, um das zu sagen.
Wenn die Dual-GPU Arc B580 auf den Markt kommt, wird es keine Gaming-GPU sein. Ich könnte mir vorstellen, dass es für KI-Workflows verwendet wird, bei denen 48 GB VRAM riesig sein könnten; Glücklicherweise benötigen wir zum Spielen noch nicht so viel Videospeicher. Es ist schwer, überhaupt zu erraten, wie viel es kosten würde oder wann es verfügbar sein könnte, aber es ist möglich, dass es auf der Computex angekündigt wird. Leider soll die 24-GB-Version des B580 nun erst einige Monate später verfügbar sein.