Der erste Trailer zu „Avatar: Feuer und Asche“ ist atemberaubend. Was haben Sie sonst noch erwartet?
Der Pandora-Diskurs hat mit der Veröffentlichung des Trailers zu „Avatar: Feuer und Asche“ erneut begonnen. Das Schema geht ungefähr so: Jemand im Internet wird sagen, dass „Avatar“ eigentlich nicht gut ist und keinen kulturellen Einfluss hat. Dann wird der Trailer dank der Arbeit seines technischen Meisters James Cameron für seine atemberaubenden Bilder begeisterte Kritiken erhalten. Prognostiker werden dann versuchen zu bestimmen, ob ein weiterer „Avatar“-Film ein Milliardenhit wird. Spulen wir vor auf ein paar Monate nach der Veröffentlichung, und der „Avatar“-Film wird einer der umsatzstärksten Filme aller Zeiten sein. Dieses Szenario geschah 2022 mit „Avatar: Der Weg des Wassers“, dem drittumsatzstärksten Film aller Zeiten. Wird sich die Geschichte mit „Avatar 3“ wiederholen?
In den beiden vorherigen Avatar-Filmen war die RDA der Feind. In Avatar: Feuer und Asche treten Jake Sully (Sam Worthington) und seine Familie gegen das Ash People an, einen aggressiven Na'vi-Stamm, der eins mit dem Feuer ist. Es ist ähnlich wie beim Metkayina-Stamm, der sich um Wasser drehte. Das Ash People wird von Varang (Oona Chaplin) angeführt, der einem gefangenen Kiri mit eisigem Gesichtsausdruck sagt: „Deine Göttin hat hier keine Macht.“ Der andere Na'vi-Clan, der in Feuer und Asche eingeführt wird, sind die friedlichen Windhändler.

Neytiri (Zoe Saldaña) trauert noch immer um ihr ältestes Kind und hat ihren Kummer in Hass verwandelt. Jake weiß, wie gefährlich es ist, von Wut getrieben zu werden. „So kannst du nicht leben, Baby, voller Hass“, sagt Jake zu Neytiri. Der Rest des Trailers zeigt atemberaubende Aufnahmen der erbitterten Kämpfe zwischen den Na'vi-Clans und der RDA.
Zu den weiteren Darstellern, die für Avatar 3 zurückkehren, gehören Stephen Lang als Colonel Miles Quaritch, Giovanni Ribisi als Parker Selfridge, Kate Winslet als Ronal, Cliff Curtis als Tonowari, Britain Dalton als Lo'ak, Trinity Jo-Li Bliss als Tuktirey Tuk, Jack Champion als Miles Spider und David Thewlis als Peylak.
Cameron kehrt zurück, um bei seinem dritten Avatar-Film Regie zu führen. Das Drehbuch dazu schrieb er zusammen mit Rick Jaffa und Amanda Silver. Cameron ist ein Meister der Technik, die visuellen Effekte von Avatar: Fire and Ash werden also erstklassig sein. Cameron hat jedoch die Gabe, seinen Action-Epen emotionale Elemente zu verleihen. Cameron sagte, seine Frau habe beim Anschauen von Avatar 3 „vier Stunden lang geheult“ . Apropos Stunden: Cameron erwähnte, dass Fire and Ash „etwas länger“ sei als Way of Water mit 192 Minuten.
„Avatar: Feuer und Asche“ kommt am 19. Dezember 2025 in die Kinos.