Der Film „The Legend of Zelda“: Alles, was wir bisher wissen

The Legend of Zelda ist wohl eine der mit größter Spannung erwarteten Verfilmungen eines Videospiels. In den letzten vier Jahrzehnten wurden mehrere revolutionäre Zelda-Spiele mit großem Tamtam veröffentlicht, sodass ein Blockbuster-Film auf Basis der Franchise längst überfällig war. Nachdem Zelda in den 80er Jahren einen kontrovers diskutierten Zeichentrickfilm erhielt, scheiterten mehrere Versuche, die Spiele für Filme und Fernsehsendungen zu adaptieren.

Da Videospieladaptionen aufgrund von Filmen wie „Super Mario Bros.“ aus dem Jahr 1993 einen schlechten Ruf haben, schienen die Chancen auf einen Zelda-Film lange Zeit gering. Nach dem Erfolg von Nintendo-Filmen wie „Pokémon: Meisterdetektiv Pikachu“ und „The Super Mario Bros. Movie“ erhielt ein Zelda-Realfilm endlich grünes Licht.

Hier ist alles, was wir bisher über The Legend of Zelda wissen.

Wer macht The Legend of Zelda?

Regie bei „The Legend of Zelda“ führt Wes Ball, der für die Regie aller Filme der Maze Runner-Trilogie sowie des erfolgreichen Science-Fiction-Blockbusters „ Planet der Affen: Königreich“ bekannt ist. Ball sagte gegenüber Entertainment Weekly , er sei schon lange ein Zelda-Fan und seine Liebe zu den Spielen garantiere eine angemessene Kinoadaption.

„Es wird fantastisch“, sagte Ball. „Mein ganzes Leben hat auf diesen Moment hingeführt. Ich bin mit Zelda aufgewachsen, und es ist meiner Meinung nach das wichtigste Eigentum, das ungenutztes geistiges Eigentum ist. Deshalb arbeiten wir mit Hochdruck daran, etwas zu erreichen. Wir versuchen es nicht nur, weil wir es können. Wir wollen etwas ganz Besonderes schaffen.“

Ball wird den Film zusammen mit Joe Hartwick Jr. über ihre Produktionsfirma Oddball Entertainment produzieren. Der Schöpfer von „The Legend of Zelda“, Shigeru Miyamoto, und der langjährige ausführende Produzent der Marvel-Filme, Avi Arad, werden ebenfalls als Produzenten fungieren.

Nintendo wird den Film gemeinsam mit Sony Pictures entwickeln, das als Co-Finanzierer und weltweiter Vertriebspartner fungiert. Das Drehbuch zu „The Legend of Zelda“ schreiben Derek Connolly ( „Kong: Skull Island“ , „Pokémon: Meisterdetektiv Pikachu “) und T.S. Nowlin ( „The Adam Project“ und „The Maze Runner“-Trilogie).

Was ist die Handlung von The Legend of Zelda?

Auf Productionlist.com heißt es in der Inhaltsangabe des Films: „Eine Realverfilmung der Videospielreihe The Legend of Zelda handelt von Link, einem jungen Krieger, dessen Schicksal es ist, das magische Königreich Hyrule vor den Mächten der Dunkelheit zu beschützen. Das Land wird von Ganon bedroht, einem skrupellosen Kriegsherrn, der auf der Suche nach der Triforce ist – einem uralten Relikt, das angeblich grenzenlose Macht verleiht.“

„Um ihn aufzuhalten, muss Link sich auf eine gefährliche Reise begeben, gegen monströse Kreaturen kämpfen, tückische Verliese erkunden und komplizierte Rätsel lösen, um heilige Artefakte zu entdecken, die ihm bei seiner Suche helfen können.“

Dies ist eine ziemlich typische Beschreibung für einen Zelda-Film, da sie die Grundidee vieler Spiele der Reihe beschreibt. Es ist nicht bekannt, ob der Film die Geschichte eines oder mehrerer Zelda-Spiele adaptiert. Als Beginn einer angeblichen Franchise wird der Film auf Kernelementen des ersten Legend of Zelda-Spiels, Ocarina of Time und/oder Breath of the Wild basieren.

Wie auch immer die Geschichte aussehen mag, Ball verriet gegenüber Variety , dass er seine Zelda-Adaption als „Live-Action-Film von Hayao Miyazaki“ drehen möchte. Er hofft, den „wundersamen und skurrilen“ Stil des Anime-Regisseurs in dieses Projekt einzubringen. Während „Der Herr der Ringe“ die naheliegendste Inspiration für den filmischen Stil dieses Films zu sein scheint, ist Miyazaki eine viel passendere Inspirationsquelle.

The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom enthielt mehrere Handlungs- und Bildreferenzen zu Miyazakis Filmen, insbesondere zu Nausicaä aus dem Tal der Winde , Das Schloss im Himmel , Prinzessin Mononoke und Chihiros Reise ins Zauberland .

Wer ist in der Besetzung von The Legend of Zelda?

Anstatt zwei A-Liste-Schauspieler für die Hauptrollen zu engagieren, wählten die Filmemacher zwei aufstrebende Schauspieler für die Rollen von Link und Zelda im neuen Film . Benjamin Evan Ainsworth, der vor allem für seine Rolle als Miles in der Netflix-Serie „Spuk in Bly Manor“ bekannt ist, wird Link darstellen. Bo Bragason, die in „Renegade Nell“ und „The Jetty“ mitspielte, wird die titelgebende Prinzessin des Films spielen.

Shigeru Miyamoto gab die Besetzung von Bragason und Ainsworth am 16. Juli 2025 bekannt. Beide Schauspieler wurden in einer Kleidung gezeigt, die dem Aussehen ihrer Charaktere in den Spielen nahezu entspricht.

Für die Rolle des Bösewichts Ganondorf wurde bisher noch kein Schauspieler gecastet. Die Filmemacher könnten einen Schauspieler nahöstlicher oder nordafrikanischer Abstammung für die Realverfilmung des Gerudo-Königs verpflichten. Angesichts Ganondorfs enormer Größe in den Spielen ist jedoch unklar, ob seine imposante Gestalt im Film als CGI-Figur mit einem Schauspieler reproduziert wird, der eine stimmliche Motion-Capture-Performance ähnlich wie Thanos in den Avengers-Filmen liefert.

Die restliche Besetzung des Films ist noch unbekannt und es gibt so viele Charaktere, die The Legend of Zelda angesichts der Tiefe und Vielfalt des Ausgangsmaterials auf der großen Leinwand präsentieren könnte.

Angesichts ihrer wiederkehrenden Rolle im Franchise werden Zeldas Beraterin und Leibwächterin Impa und ihr Vater, der König von Hyrule, wahrscheinlich wichtige Rollen im Film spielen. Was die verschiedenen Völker Hyrules betrifft, so haben die Bergbewohner Gorons, die Wasserbewohner Zoras und die mysteriösen Shiekah gute Chancen, ebenfalls aufzutreten.

Wann beginnen die Dreharbeiten zu The Legend of Zelda?

Laut Productionlist.com beginnen die Dreharbeiten am 4. November 2025 und enden am 7. April 2026. Die Dreharbeiten sollen Berichten zufolge auch in Wellington, Neuseeland, stattfinden. Demnach scheint Ball tatsächlich den Ansatz von „Der Herr der Ringe“ zu verfolgen und seinen epischen Fantasy-Blockbuster auch in Neuseeland zu drehen.

Wird es eine Fortsetzung von The Legend of Zelda geben?

Obwohl der erste Zelda-Film noch nicht gedreht wurde, behauptet Branchenkenner Daniel Richtman , Nintendo und Sony Pictures würden eine Zelda-Trilogie produzieren. Richtman behauptet, alle Hauptdarsteller würden für insgesamt drei Filme verpflichtet, die über einen Zeitraum von sechs Jahren gedreht würden.

Damit könnte „The Legend of Zelda“ tatsächlich zum nächsten „Herrn der Ringe“ werden, denn es sieht so aus, als würde es Hollywoods nächste große Fantasy-Filmtrilogie werden.

Gibt es für The Legend of Zelda ein Veröffentlichungsdatum?

The Legend of Zelda kommt am 7. Mai 2027 in die Kinos.