Der GPU-Markt könnte sich noch weiter verschlechtern, da Nvidia Berichten zufolge die Preise erhöht

Als ob der GPU-Markt in letzter Zeit nicht schon ein Albtraum genug wäre, hätte Nvidia vielleicht gerade die Preise seiner besten Grafikkarten erhöht. Einem neuen Bericht zufolge erhöht Nvidia die Preise seiner GPUs der RTX 50-Serie für seine Board-Partner und Lieferanten, was sich auf die Kosten für Verbraucher auswirken könnte. Folgendes müssen Sie wissen:

Erstens sprechen wir nicht von einer direkten Erhöhung, die beispielsweise den UVP (empfohlener Listenpreis) der RTX 5090 von 2.000 $ auf 2.500 $ erhöht (keine Sorge, das ist nicht passiert, aber viel Glück beim Kauf einer RTX 5090 für weniger als 3.000 $). Hierbei handelt es sich um eine Art Preiserhöhung im Hintergrund, und daher haben wir keine Möglichkeit zu überprüfen, ob sie wahr ist – nehmen Sie sie also mit Vorsicht. Der Bericht stammt von Digitimes und wurde später von XDA Developers geteilt, und Nvidia selbst hat sich noch nicht zu der Angelegenheit geäußert, wir müssen uns also noch gedulden. Selbst wenn es wahr wäre, würden wir vielleicht nie eine offizielle Bestätigung bekommen.

Aber wenn das alles wahr ist, will ich Sie nicht anlügen – die GPU-Preissituation könnte bald ziemlich düster aussehen, und es ist nicht so, als wäre sie von Anfang an gut gewesen.

Digitimes behauptet, dass Nvidia seine Preise erhöht, und obwohl dies Auswirkungen auf die Lieferanten und Add-in-Board-Partner (AIBs) hat, hat Nvidia Berichten zufolge seinen Partnern erlaubt, die Kosten an die Endbenutzer weiterzugeben. Das bedeutet, dass sich diese Unternehmen statt einer Kürzung ihrer eigenen Gewinnspanne möglicherweise für eine Preiserhöhung entscheiden, die sich auf die Kunden auswirkt. Angesichts der aktuellen Lage auf dem GPU-Markt würde mich das überhaupt nicht überraschen.

Ein wesentlicher Grund für diese Entscheidung, so der Bericht, liege in den Exportkontrollen. Die Top-GPUs von Nvidia, also die RTX 4090 und die RTX 5090, können nicht nach China exportiert werden, was die weltweite Nachfrage in die Höhe treibt und dafür sorgt, dass diese GPUs praktisch nie zum UVP verkauft werden. Digitimes sagt, dass diese Art von Nachfrage den Channel-Preis für diese Karten verdoppelt hat – und dennoch werden sie immer noch verkauft und sind oft ausverkauft, also hat das offensichtlich niemanden davon abgehalten. Auch Zölle spielen bei dieser (gemunkelten) Entscheidung eine große Rolle.

Nvidia hat einen Großteil der Produktion der RTX 50-Serie in das TSMC-Werk in Arizona verlagert, um die Zölle zu bekämpfen, aber es ist unmöglich, sich ihren Auswirkungen vollständig zu entziehen. Durch die Erhöhung der Preise könnte Nvidia in der Lage sein, einen Teil der durch externe Faktoren verursachten Verluste auszugleichen und seine Gewinnspanne aufrechtzuerhalten.

Also, wie viel reden wir? Laut Digitimes gab es für die RTX 5090 eine Preiserhöhung von 10 %, Serverhersteller müssen nun bis zu 15 % mehr zahlen als zuvor. Es ist unklar, ob jedes einzelne Modell der RTX 50-Serie von dieser mutmaßlichen Preiserhöhung betroffen war, aber die RTX 5090 ist hier sicherlich der wahrscheinlichste Übeltäter.

Der GPU-Markt war in den letzten Monaten in Aufruhr. Während die RTX 40-Serie größtenteils zum UVP erhältlich war, nachdem der anfängliche Hype nachgelassen hatte (mit Ausnahme der RTX 4090), ist dies bei der RTX 50-Serie mit Sicherheit nicht der Fall. Sogar Mainstream-GPUs wie die RTX 5060 Ti oder AMDs RX 9070 XT werden durchweg für mehr verkauft, wobei die Preiserhöhungen bei einigen Modellen der AMD-Karte zwischen 100 und 300 US-Dollar liegen. Bescheidene GPUs wie die Intel Arc B580 sind zudem teurer als bei der Markteinführung.

Wenn Nvidia diese gemunkelte Preiserhöhung tatsächlich durchführt, ist es schwer abzuschätzen, wie viel davon an uns – die Kunden – weitergegeben wird. Da die Preise bereits hoch sind, können wir hoffen, dass die Unternehmen ihre Gewinnspanne senken und GPUs nicht viel teurer werden … obwohl ich mich vielleicht nur etwas vormache.