Der Haishi 06, dessen Preis bei 139.800 RMB liegt, wird voraussichtlich die Verkaufszahlen des BYD Song PLUS übernehmen.

Die Preisgestaltung von BYD bleibt so aggressiv und unvernünftig wie eh und je.
Während der Shanghai Auto Show gab BYD bekannt, dass die Preisspanne seines neuen SUV Haisheng 06 etwa 160.000 bis 200.000 Yuan beträgt.
Bei der Pressekonferenz heute Abend wurde der Preis wie folgt angegeben:
Die Preisspanne der DM-i-Version beträgt 139.800 bis 156.800 Yuan und die Preisspanne der EV-Version beträgt 143.800 bis 163.800 Yuan.

Der jüngste BYD
Als ich den neuen Haisheng 06 von BYD zum ersten Mal sah, war ich etwas skeptisch, ob es sich um ein von BYD hergestelltes Auto handelte.
Denn von der Seite und vom Heck wirkt das gesamte Auto recht jung und sportlich, und auch die Textur des weißen Lacks kommt im Licht besonders gut zur Geltung. Die schwarzen Verzierungen auf dem schwebenden Dach und den Seitenschwellern sind genau richtig, und auch die durchgehenden LED-Rückleuchten am Heck des Autos wurden durch eine rundere Form ersetzt, die sich gut in die Karosserieform einfügt.

Doch als ich mich der Front des Wagens zuwandte, verschlug es mir die Sprache. Die gesamte Frontpartie wirkt vielschichtig, und viele Details wie der Luftkanal und der untere Lufteinlass sind geräuchert, um die Sportlichkeit des Fahrzeugs zu unterstreichen. Nur an die Form der doppelschichtigen Leuchtengruppe muss ich mich vielleicht noch gewöhnen.

Die Karosseriemaße des Hiace 06 betragen 4810 mm Länge, 1920 mm Breite und 1675 mm Höhe bei einem Radstand von 2820 mm. Er verfügt über eine großzügige Fünfsitzer-Anordnung. Das Kofferraumvolumen der rein elektrischen Version beträgt 142 Liter, das Kofferraumvolumen der Heckklappe 757 Liter. Durch Umklappen der Rücksitze lässt sich das Volumen auf 1630 Liter erweitern.
Schon beim Einsteigen schlägt einem die vertraute BYD-Atmosphäre entgegen. Der Designstil entspricht im Wesentlichen dem des Hiace 07. Lediglich die beiden Innenraumfarben Grau und Schwarz sind verfügbar. Im Vergleich zu den fünf Karosseriefarben wirkt das etwas uneinheitlich.

Das neue Fahrzeug verfügt über ein zweifarbiges Vierspeichenlenkrad, einen Schalthebelmechanismus, eine integrierte LCD-Instrumententafel, einen großen schwebenden zentralen Bedienbildschirm und ein 26-Zoll-W-HUD. Die Mittelarmlehne ist mit einem kabellosen Ladepanel und einer intelligenten Heiz- und Kühlbox ausgestattet. Auch die Sitze wurden für mehr Komfort optimiert. Sitzheizung, Belüftung und Massagefunktionen gehören serienmäßig zur Standardausstattung.

Gleichzeitig ist das neue Auto mit dem einzigen Dynaudio-Audiosystem seiner Klasse, einem 1,73 m² großen, intelligenten, lichtempfindlichen Dachfenster, elektrischen Sonnenschutzrollos, 31-farbiger Surround-Ambientebeleuchtung und weiteren Komfortfunktionen ausgestattet.
Der Sea Lion 06 ist mit dem Cockpitsystem DiLink100 von BYD ausgestattet, das einen 6-nm-Prozesschip verwendet, mit dem großen Modell DeepSeek verbunden ist, interaktive Vier-Zonen-Steuerung unterstützt, kontinuierliche Gespräche, Audiozonensperre, Sehen und Sprechen sowie KTV-Funktionen im Auto ermöglicht und auch per Handy-App ferngesteuert werden kann.

In puncto intelligentes Fahren ist die neue Fahrzeugserie serienmäßig mit der intelligent unterstützten Drei-Augen-Version DiPilot 100 der Eye of God C-Lösung ausgestattet, die mit 12 Kameras, 12 Ultraschallradaren und 5 Millimeterwellenradaren ausgestattet ist, also insgesamt 29 intelligenten Sensoren, die pilotenunterstütztes Fahren bei hoher Geschwindigkeit, automatisches Parken (APA), ferngesteuertes Parken (RPA), Parkservice (AVP), Wächtermodus/Hellsehen und andere Funktionen unterstützen.

Diesmal verfügt der Sea Lion 06 auch über zwei Antriebsmodi: rein elektrisch und Hybrid.
Die Hybridversion ist mit DM-Technologie der fünften Generation und einem Plug-in-Hybridsystem ausgestattet, das aus einem 1,5-Liter-Motor und einem Elektromotor besteht. Der 1,5-Liter-Motor leistet 74 Kilowatt, der Antriebsmotor 160 Kilowatt. Die Beschleunigung von 0 auf 100 Kilometer beträgt maximal 7,5 Sekunden. Der NEFZ-Kraftstoffverbrauch beträgt 3,5 l/100 km. Als Batterie stehen zwei optionale Lithium-Eisenphosphat-Akkus mit 18,316 kWh und 26,593 kWh zur Verfügung. Die rein elektrische Reichweite beträgt 121 km bzw. 170 km (CLTC), die Gesamtreichweite 1670 km.
Die rein elektrische Version basiert auf der E-Plattform 3.0 Evo und verfügt über einen Einzelmotor mit Hinterradantrieb, eine maximale Leistung von 170 kW bzw. 180 kW, ein maximales Drehmoment von 330 Nm, eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 7,5 Sekunden, eine Höchstgeschwindigkeit von 185 km/h und Lithium-Eisenphosphat-Batterien mit 65,28 kWh bzw. 78,72 kWh. Die rein elektrische Reichweite des CLTC beträgt 520 km bzw. 605 km. Das Fahrzeug ist mit intelligenter Puls-Selbsterwärmung und intelligenter Schnellladetechnologie ausgestattet, unterstützt eine maximale Einzelladungsleistung von 237 kW und erreicht einen Ladezustand von 30 % bis 80 % in nur 18 Minuten.

Darüber hinaus sind beide Autos serienmäßig mit dem Yunnian-C-Fahrwerk ausgestattet. Aufgrund der unterschiedlichen Leistungsmodi verfügt die Hybridversion jedoch über eine McPherson-Vorderachse und eine Vierlenker-Hinterachse, während die rein elektrische Version über eine McPherson-Vorderachse mit Doppelkugelgelenk und eine Fünflenker-Hinterachse verfügt.

Der Nachfolger von Song PLUS
Wie wir alle wissen, verfolgt BYD seit jeher eine duale Modellstrategie. Dynasty Network und Ocean Network werden in der gleichen Preisklasse ähnliche Modelle anbieten. Generell sind die Modelle von Dynasty Network stabiler, während die Modelle von Ocean Network jünger sind.
Aus historischen Gründen wird das Verkaufsvolumen von Song PLUS im Ocean Network-System gezählt.
Da Song PLUS jedoch allmählich das Ende seiner aktuellen Produktlebensdauer erreicht, sind seine Produktdefinition und Wettbewerbsfähigkeit nicht mehr so gut wie zuvor. Sein Umsatzanteil an BYD-Produkten ist ebenfalls von einem Spitzenwert von rund 20 % auf heute rund 4 % gesunken. BYD benötigt ein neues SUV-Produkt, um die Marktposition von Song PLUS zu übernehmen.

Der neu erschienene Sea Lion 06 positioniert sich zwischen Song PLUS und Sea Lion 07. Der Hauptunterschied zwischen beiden Modellen besteht darin, dass der Sea Lion 06 jünger und sportlicher aussieht und im Vergleich zum Song PLUS ein besseres Raumangebot bietet. Neu hinzugefügte Ausstattungen wie die intelligente Heiz- und Kühlbox sprechen junge Familien besser an und steigern theoretisch die Wettbewerbsfähigkeit.
Der SUV-Markt mit einem Preis von rund 150.000 RMB ist jedoch hart umkämpft. Leapmotor B10, C10, C11, Changan Qiyuan Q07, Geely Galaxy Starship 7 EM-i, Haval Xiaolong Max usw. wurden kürzlich modernisiert. Insbesondere der Leapmotor B10 mit seiner hohen Rechenleistung, seinem intelligenten Laserradar-Fahrsystem und seinem hervorragenden Innen- und Außendesign zu einem Preis von 120.000 RMB hat sich bei rund 15.000 verkauften Einheiten monatlich stabilisiert und stellt damit die größte Bedrohung für BYD dar.

▲ Sprungmotor B10
BYD verfügt jedoch über Größen- und Kostenvorteile und niemand kann das Marktvertrauen, das die Marke und das Verkaufsvolumen des Unternehmens mit sich bringen, kurzfristig erschüttern.
Allerdings ist der Wettbewerb auf dem Markt so hart, dass selbst „King Di“ vorsichtig damit umgehen muss.
#Willkommen beim offiziellen öffentlichen WeChat-Konto von iFanr: iFanr (WeChat-ID: ifanr), wo Ihnen so bald wie möglich weitere spannende Inhalte präsentiert werden.
