Der neue Mercedes-Benz GLC EV mit seiner 800V-Architektur ist großartig, aber immer noch ein bisschen zu „chinesisch“, um ein Hit zu werden.

Der neue Mercedes-Benz GLC EV mit seiner 800V-Architektur ist großartig, aber immer noch ein bisschen zu „chinesisch“, um ein Hit zu werden. - 0

Nach dem Audi Q6 e-tron und dem neuen BMW ix3 wurde mit dem GLC EV endlich das erste rein elektrische Modell der neuen Generation von Mercedes-Benz vorgestellt.

Der neue Mercedes-Benz GLC EV mit seiner 800V-Architektur ist großartig, aber immer noch ein bisschen zu „chinesisch“, um ein Hit zu werden. - 25C0225 002

Bei den Modellen der neuen Generation von BBA liegt der Schwerpunkt der Diskussionen im In- und Ausland vor allem auf dem Designstil, insbesondere auf der Form des Kühlergrills, bei dem die Meinungen am stärksten auseinandergehen.

Der neue Mercedes-Benz GLC EV mit seiner 800V-Architektur ist großartig, aber immer noch ein bisschen zu „chinesisch“, um ein Hit zu werden. - dsggfdsgas

▲ BMW neuer ix3

Der neue Mercedes-Benz GLC EV mit seiner 800V-Architektur ist großartig, aber immer noch ein bisschen zu „chinesisch“, um ein Hit zu werden. - 1 5

▲ FAW Audi Q6 e-tron

Außerdem würden wir gerne wissen, welche der neuen Frontpartien der drei Autos Ihrer Meinung nach akzeptabler ist?

Meine persönliche Rangfolge lautet: Mercedes-Benz GLC EV, Audi Q6 e-tron und BMW ix3. Die neue Frontpartie von Mercedes-Benz finde ich zwar nicht besonders ansprechend, aber sie ist etwas weniger aufdringlich und optisch weniger wirkungsvoll.

Ein neues Design mit mehr „Mercedes-Benz-Feeling“

Der Designdirektor von Mercedes-Benz, Wagner, stellte einst das Designkonzept dieses neuen schildförmigen Kühlergrills vor, der 942 interaktive Hintergrundbeleuchtungsquellen enthält.

Der höhere, aufrechtere und beleuchtete Kühlergrill in Schildform ist das Design-Herzstück der neuen GLC-Generation. Er ist von den Mercedes-Benz Pontons inspiriert, dem Vorgänger der aktuellen E-Klasse. Dies soll zukünftigen Modellen eine ausgeprägtere Persönlichkeit verleihen – in einer Zeit, in der viele Elektrofahrzeuge zunehmend vereinheitlicht werden.

Der neue Mercedes-Benz GLC EV mit seiner 800V-Architektur ist großartig, aber immer noch ein bisschen zu „chinesisch“, um ein Hit zu werden. - 25C0225 040

Egal, ob es kitschig aussieht oder nicht, es ist auf jeden Fall erkennbar. Nach den Plänen von Mercedes-Benz wird dieses neue Design nicht nur für den GLC EV verwendet, sondern auch für andere nachfolgende Mercedes-Benz-Modelle auf derselben Plattform.

Um diesem riesigen Kühlergrill gerecht zu werden, hat Mercedes-Benz die Ecken der Scheinwerfer auf beiden Seiten „geöffnet“, und auch der darunter liegende Lufteinlassgrill ist größer und übertriebener geworden.

Der neue Mercedes-Benz GLC EV mit seiner 800V-Architektur ist großartig, aber immer noch ein bisschen zu „chinesisch“, um ein Hit zu werden. - 25C0225 051

Es ist erwähnenswert, dass Mercedes-Benz ursprünglich geplant hatte, die aktuelle Scheinwerfergruppe in Form eines „dreizackigen Sterns“ umzugestalten. Aufgrund neuer EU-Vorschriften konnte das Muster im Inneren der Scheinwerfergruppe jedoch nicht mit dem Fahrzeuglogo übereinstimmen. Daher passte Mercedes-Benz das Design an und übernahm schließlich die aktuelle Form.

Der neue Mercedes-Benz GLC EV mit seiner 800V-Architektur ist großartig, aber immer noch ein bisschen zu „chinesisch“, um ein Hit zu werden. - 25C0225 026

Die Seiten der Karosserie weisen weiterhin den bekannten Mercedes-Benz-Stil auf, der glatter ist als bei der Benzinversion, und die Fronthaube ist auch länger.

Der neue GLC EV hat eine Karosserielänge von 4,85 Metern und ist damit 13 Zentimeter länger als die Benzinversion des GLC. Der Zuwachs von 8,4 Zentimetern konzentriert sich auf den Radstand, wodurch der Radstand des neuen Autos 2,97 Meter beträgt.

Der verlängerte Radstand erhöht die Beinfreiheit in den vorderen und hinteren Reihen um 13 mm bzw. 47 mm und die Kopffreiheit um 46 mm bzw. 17 mm, was das Fahrerlebnis auf den Rücksitzen deutlich verbessert. Der in China produzierte GLC EV wird einen noch längeren Radstand aufweisen und erstmals eine Sechssitzer-Konfiguration bieten.

Darüber hinaus bietet der neue GLC EV auch eine elektrische Fußstützenoption und hat bei Verwendung der kleinsten 19-Zoll-Räder einen Luftwiderstandsbeiwert von nur 0,26.

Der neue Mercedes-Benz GLC EV mit seiner 800V-Architektur ist großartig, aber immer noch ein bisschen zu „chinesisch“, um ein Hit zu werden. - 25C0225 046

Das Heckdesign des neuen Mercedes-Benz GLC EV weist optisch eine gewisse Mazda-Note auf. Im Bereich der Rückleuchten setzt Mercedes-Benz auf ein durchgehendes Black-Panel-Design mit vier darauf angeordneten Lichtgruppen. Der Effekt beim Leuchten ist recht abstrakt.

Der neue Mercedes-Benz GLC EV mit seiner 800V-Architektur ist großartig, aber immer noch ein bisschen zu „chinesisch“, um ein Hit zu werden. - 25C0225 024

Klappen Sie die Heckklappe um, und Sie sehen einen 570 Liter großen Kofferraum, der sich bei umgeklappten Rücksitzen auf 1740 Liter erweitert. Als reines Elektrofahrzeug bietet der neue GLC EV außerdem einen 128 Liter großen vorderen Kofferraum.

Der neue Mercedes-Benz GLC EV mit seiner 800V-Architektur ist großartig, aber immer noch ein bisschen zu „chinesisch“, um ein Hit zu werden. - 25C0225 054

Läuft durch den Dalian-Bildschirm, voller futuristischem Sinn

Im Innenraum konzentriert sich das neue Innendesign von Mercedes-Benz im Gegensatz zum neuen ix3, der Wert auf Sportlichkeit legt, stärker auf die Schaffung einer luxuriösen Atmosphäre. Das Auto ist mit einem nahtlosen 39,1-Zoll-Vollbild-Display ausgestattet, das ein echter Hingucker ist.

Dieser Bildschirm ist jedoch nur in der High-End-Version verfügbar, und die Low-End-Version verwendet weiterhin einen dreigeteilten Bildschirm mit schwarzen Rändern.

Der neue Mercedes-Benz GLC EV mit seiner 800V-Architektur ist großartig, aber immer noch ein bisschen zu „chinesisch“, um ein Hit zu werden. - 25C0225 039

Auf beiden Seiten des zentralen Bedienbildschirms sind runde Lüftungsschlitze für die Klimaanlage eingelassen, die mit Chromverzierungen und Ambientebeleuchtung kombiniert sind. Unter dem großen Bildschirm befindet sich eine Holzmaserungsplatte, die mit der Vorderseite der Mittelkonsole einen integrierten Effekt erzeugt.

Der neue Mercedes-Benz GLC EV mit seiner 800V-Architektur ist großartig, aber immer noch ein bisschen zu „chinesisch“, um ein Hit zu werden. - 25C0225 064

Was das Design der Mittelkonsole angeht, glauben einige Kollegen im Dongchehui, dass Mercedes-Benz Designer von Lincoln oder Cadillac abgeworben hat, während andere der Meinung sind, dass es sich bei der Benutzeroberfläche und der Bildschirmform eher um einen Designer von Lenovo handelt.

Der neue Mercedes-Benz GLC EV mit seiner 800V-Architektur ist großartig, aber immer noch ein bisschen zu „chinesisch“, um ein Hit zu werden. - 25C0225 063

Der neue GLC EV verfügt weiterhin über das ikonische Dreispeichenlenkrad von Mercedes-Benz. Die Tasten für die elektrische Sitzverstellung sind geschickt in die Türinnenverkleidung integriert, und das Design der Handschaltung und die mechanischen Türgriffe bleiben erhalten.

Der neue Mercedes-Benz GLC EV mit seiner 800V-Architektur ist großartig, aber immer noch ein bisschen zu „chinesisch“, um ein Hit zu werden. - 25C0225 065

Die Sitze des neuen Fahrzeugs bestehen aus Nappaleder mit Doppelnähten. Die europäische Version wird zudem mit rein pflanzlichen (vegetarischen) Lederkomponenten ausgestattet sein.

Gleichzeitig hat Mercedes-Benz den dreizackigen Stern auch in das Panorama-Dachfenster integriert. Auf diesem mit einer Infrarot-Reflexschicht beschichteten Glas sind 158 Sterne zu sehen, die zusammen mit der Ambientebeleuchtung und anderen Beleuchtungseinrichtungen in der Kabine aufleuchten können. Das Glas verfügt außerdem über eine stufenlose Dimmfunktion, ähnlich wie bei Flugzeug-Seitenfenstern, mit mehreren Stufen zur Auswahl von transparent bis undurchsichtig.

Der neue Mercedes-Benz GLC EV mit seiner 800V-Architektur ist großartig, aber immer noch ein bisschen zu „chinesisch“, um ein Hit zu werden. - 25C0225 049

Dieses neue Mercedes-Benz-Fahrzeug basiert auf der neuen MB.OS-Architektur und ist intelligent mit den KI-Technologien von Microsoft und Google verbunden. Zudem ist es mit einem aktualisierten virtuellen Assistenten von Mercedes-Benz ausgestattet. Mercedes-Benz erklärte, dieser neue Assistent könne „futuristische und technologische Interaktionen mit einem menschlicheren Bild präsentieren oder mit einem ausdrucksstärkeren Gesichtsbild eine tiefere emotionale Resonanz erzeugen“.

Der neue Mercedes-Benz GLC EV mit seiner 800V-Architektur ist großartig, aber immer noch ein bisschen zu „chinesisch“, um ein Hit zu werden. - 25C0225 066

Bei seiner Markteinführung im Inland wird die Kabine des neuen GLC EV mit dem großen Modell Doubao AI, der Sprachtechnologie Aspire und der maßgeschneiderten Navigation von Mercedes-Benz ausgestattet sein.

In puncto Fahrassistenz ist der neue GLC EV serienmäßig mit zehn Kameras, fünf Radarsensoren und zwölf Ultraschallsensoren ausgestattet. Inländische Modelle nutzen das intelligente Fahrassistenzsystem von Momenta.

Benchmark-Drei-Elektrosystem

Auch bei den drei Elektrosystemen haben die technischen Parameter von Mercedes-Benz das branchenführende Niveau erreicht.

Der GLC EV basiert auf der brandneuen 800-V-MB.EA-Plattform und ist mit einem 94-kWh-Akku ausgestattet. Er bietet eine WLTP-Reichweite von bis zu 713 km. Er unterstützt 330-kW-Gleichstrom-Schnellladen und ermöglicht so eine Reichweite von 303 km in nur 10 Minuten.

Der neue Mercedes-Benz GLC EV mit seiner 800V-Architektur ist großartig, aber immer noch ein bisschen zu „chinesisch“, um ein Hit zu werden. - 25C0229 026

Das neue Auto wird voraussichtlich in zwei Leistungsversionen auf den Markt kommen. Den Anfang macht der GLC400 4Matic mit Allradantrieb und zwei Motoren, der 483 PS leistet und in etwa 4,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigt. Der GLC300+ verfügt über einen Heckantrieb mit einem Motor, leistet 369 PS und beschleunigt in 5,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h.

Beide Modelle sind mit dem für Mercedes-Benz typischen elektrischen Zweiganggetriebe und dem One-Box-Bremssystem ausgestattet. Laut Mercedes-Benz kann dieses System in über 99 % der Fälle elektrische Energie durch Bremsen zurückgewinnen, mit einer Regenerationsleistung von bis zu 300 kW, was die Reichweite deutlich verbessert.

Der neue Mercedes-Benz GLC EV mit seiner 800V-Architektur ist großartig, aber immer noch ein bisschen zu „chinesisch“, um ein Hit zu werden. - 25C0229 023

Eine weitere Überraschung ist, dass Mercedes-Benz die Fahrwerkstechnologie, die ursprünglich nur in der S-Klasse verfügbar war, auf den neuen GLC EV angewendet hat.

Das neue Modell bietet optional ein „Agility Comfort Package“, das eine Luftfederung und eine aktive Hinterradlenkung umfasst. Die von der S-Klasse abgeleitete Luftfederung passt Fahrhöhe und Dämpfung je nach Straßenbedingungen an, während die Hinterradlenkung einen maximalen Lenkwinkel von 4,5° in beide Richtungen ermöglicht.

Der neue Mercedes-Benz GLC EV mit seiner 800V-Architektur ist großartig, aber immer noch ein bisschen zu „chinesisch“, um ein Hit zu werden. - 25C0225 044

Auch die Stabilität dieses Systems ist längst erwiesen. In einem 24-Stunden-Dauertest erzielte das rein elektrische Konzeptfahrzeug Mercedes-AMG GT XX einen neuen Kilometerrekord von 5.479 Kilometern, eine Steigerung um 1.518 Kilometer gegenüber dem bisherigen Rekord. Diese Daten können als „Meilenstein“ im Bereich der reinen Elektrofahrzeuge bezeichnet werden.

Der neue Mercedes-Benz GLC EV mit seiner 800V-Architektur ist großartig, aber immer noch ein bisschen zu „chinesisch“, um ein Hit zu werden. - 2 4

Die „Globalauto“-Route ist nicht die optimale Lösung

Dieser neue GLC EV ist zweifellos ein rein elektrischer Maßstab im Mercedes-Benz-System, aber als ich Kommentare zum neuen GLC in Communities im In- und Ausland las, stieß ich auf ein sehr interessantes Phänomen.

Ausländische Nutzer haben im Allgemeinen das Gefühl, dass Mercedes-Benz den chinesischen Markt zu sehr bedient, „weil die Chinesen den großen dreizackigen Stern mögen“. Inländische Nutzer hingegen sind der Meinung, dass der Lokalisierungsgrad des GLC EV nicht ausreicht, „zu viele Logos lassen das ganze Auto billig aussehen“. Ein Auto, das wahrscheinlich mehr als 300.000 Yuan kostet, kein Lidar hat und bei dem viele Komfortfunktionen optional sind, ist für inländische Nutzer schwer zu akzeptieren.

Der neue Mercedes-Benz GLC EV mit seiner 800V-Architektur ist großartig, aber immer noch ein bisschen zu „chinesisch“, um ein Hit zu werden. - 25C0225 032

Dies scheint das Dilemma widerzuspiegeln, mit dem BBA derzeit konfrontiert ist: Es besteht bereits eine erhebliche Kluft zwischen der Wahrnehmung der Ästhetik, Funktionen und Preise von Fahrzeugen mit neuer Energie durch chinesische Verbraucher und denen auf den ausländischen Märkten, und die langjährige globale Autostrategie von BBA kann dieses Problem nicht lösen.

Das ist wie der Unterschied zwischen einheimischen Filmen und synchronisierten Filmen. Selbst wenn man die besten einheimischen Synchronsprecher einlädt, spürt man immer diesen „ausländischen Geschmack“.

Um es direkter auszudrücken: Da der chinesische Markt einst fast ein Drittel des Umsatzes von Mercedes-Benz ausmachte, haben wir allen Grund, einen Mercedes-Benz zu erwarten, der vollständig auf die Bedürfnisse der chinesischen Verbraucher zugeschnitten ist – entworfen und entwickelt von einem chinesischen Team, unter Verwendung einer lokalen Lieferkette und zu einem Preis, der den aktuellen Marktbedingungen entspricht.

#Willkommen beim offiziellen öffentlichen WeChat-Konto von iFaner: iFaner (WeChat-ID: ifanr), wo Ihnen so bald wie möglich weitere spannende Inhalte präsentiert werden.

iFanr | Originallink · Kommentare anzeigen · Sina Weibo