Der Nintendo Switch 2 fehlt eine Kleinigkeit, die auf ein größeres Problem hinweist

Der Nintendo Switch 2 spielt Mario Kart

Mit der Nintendo Switch 2 sieht es so aus, als würde Nintendo endlich zu seinen Mitbewerbern wie PlayStation und Xbox aufschließen. Dabei geht es nicht nur um 4K-Grafik und 120-fps-Frameraten. Nintendo verfügt beispielsweise endlich über ein einheitliches Kontosystem, das es Spielern ermöglicht, ihre ursprünglichen Switch-Käufe auf die kommende Konsole zu übertragen. Bei Nintendos früheren Konsolen und Handhelds gab es allesamt isolierte digitale Käufe.

Die Switch 2 verfügt außerdem über eine eigene Form des Voice-Chats namens GameChat , mit der Spieler online mit ihren Freunden und anderen Spielern sprechen können. Einheitliche Kontosysteme und interne Sprachchats sind Funktionen, die Xbox und PlayStation in den 2000er und 2010er Jahren herausgefunden haben, aber zumindest für Nintendo ist es besser spät als nie.

Obwohl Nintendo Funktionen übernimmt, die seine Konkurrenten seit Jahren haben, und Anzeichen einer Modernisierung zeigt, fehlt mir immer noch eine Kleinigkeit: ein Achievement-System.

Nur eines fehlt

Microsoft war ursprünglich Pionier des modernen Erfolgssystems, mit dem Spieler Abzeichen auf ihren Xbox-Profilen freischalten können, indem sie in jedem ihrer Spiele bestimmte Ziele erreichen. Es war ein so beliebtes Engagement-Feature, dass PlayStation und Steam diesem Beispiel folgten und ihre eigenen entsprechenden Versionen in Form von PlayStation-Trophäen und Steam-Errungenschaften erstellten.

Aus irgendeinem Grund ist Nintendo nie in diesen Zug eingestiegen. Mit der Enthüllung der Switch 2 hofften viele Spieler, mich eingeschlossen, dass Nintendo endlich mitmachen und ein eigenes systemweites Auszeichnungssystem entwickeln würde. Zum jetzigen Zeitpunkt sieht es so aus, als ob das nie der Fall sein wird, zumindest nicht so, wie ich es mir erhoffe.

Erfolge im Spiel für Xenoblade Chronicles X: Definitive Edition
Erfolge im Spiel für Xenoblade Chronicles X: Definitive Edition Nintendo

Einige Spiele auf Switch 2 verfügen über In-Game-Erfolge, und das dient als Workaround für das Fehlen eines systemweiten Erfolgssystems. Das kommende Mario Kart World scheint eines zu enthalten, basierend auf einem Detail, das den Zuschauern während einer Nintendo Treehouse-Demo aufgefallen ist . Es ist nicht so, dass es sich um eine neue Initiative handelt. Xenoblade Chronicles Allerdings ist es immer noch kein zufriedenstellender Ersatz für ein vollwertiges Leistungssystem, mit dem ich online prahlen und mit meiner Glaubwürdigkeit als Spieler prahlen kann.

Erfolgsjäger sind in der Gaming-Community eine Minderheit, aber sie fördern dennoch das Engagement und sorgen dafür, dass einige viel länger an einem Spiel festhalten. Erfolge sind eine fantastische Möglichkeit, Spieler zu motivieren, sich die Post-Game-Inhalte eines Einzelspieler-Spiels anzusehen oder die Spielerbasis eines Mehrspieler-Spiels stabil zu halten.

Im Großen und Ganzen bedeutet das Fehlen eines systemweiten Erfolgssystems für Switch 2 nicht den Untergang. Wenn es so wäre, wäre das nur ein Bonus und Nintendo würde seine einzigartige Identität auf dem Videospielmarkt nicht verlieren. Das größere Problem besteht darin, dass Nintendo die Grenze zwischen dem Einholen seiner Konkurrenten und dem Durchführen seines eigenen Dings überschreitet.

Vorwärts gehen

Es ist eine Frage der Zukunftssicherheit. Dieser Übergang von Switch zu Switch 2 ist in gewisser Weise das erste Mal, dass Nintendo das Gefühl hat, die Zukunft im Blick zu haben. 4K-Grafik, DLSS-Unterstützung und mehr verleihen diesem Unternehmen das Gefühl, ein völlig anderes Unternehmen zu sein als das, das wir in den letzten Generationen gesehen haben. Auf der anderen Seite sind immer noch Spuren dieses alten Unternehmens zu sehen.

Möglicherweise ist die Weitergabe eines systemweiten Erfolgssystems einer der kleinen Orte, an denen man das nachvollziehen kann. Nintendo hat mit der Switch den Grundstein für sein einheitliches Online-System gelegt, und jetzt trägt es endlich Früchte. Es hätte auf das Boot springen und bereits 2017 ein Erfolgssystem einführen können, hat sich aber dagegen entschieden. Die Switch 2 wäre der zweitbeste Zeitpunkt dafür gewesen.

Selbst im Jahr 2017 nutzte die Switch noch die antiquierte Freundescode-Funktion, anstatt einfach jemanden in einer Online-Datenbank suchen zu können. Obwohl Nintendo nicht bestätigt hat, ob Freundescodes noch für Switch 2 verwendet werden, deuten die Aussagen auf der Website darauf hin, dass sie wiederkommen werden. Das würde dazu führen, dass es sich zwischen etwas Modernem und Altmodischem bewegt.

Legion Go im Mausmodus
Das Lenovo Legion Go und sein Mausmodus. Lenovo

Wird es eine interne Möglichkeit für natives Streaming geben, was PlayStation und Xbox ohne den Einsatz einer Capture-Karte ermöglichen? Kommen Apps wie Netflix endlich auf die Konsole? Wie sehen die bestätigten Eshop-Verbesserungen des Systems eigentlich aus? Das sind Fragen, auf die wir während des Direct keine Antwort bekamen und wir haben keinen Grund, optimistisch zu sein.

Nintendos Versuch, aufzuholen und gleichzeitig seine einzigartige Identität beizubehalten, hat ein Rätsel für die Switch 2 geschaffen. Sie ist leistungsstärker, wodurch Spiele besser laufen, und der interne Voice-Chat beweist zumindest, dass Nintendo in der Funktionsabteilung mit seinen Konkurrenten auf Augenhöhe sein möchte. Die Funktionalität der Joy-Con-Maus ähnelt der Fähigkeit des Legion Go , dass Spieler den richtigen Controller als Maus verwenden können. Nintendo weiß, dass es auf dem Handheld-Markt mittlerweile Konkurrenz mit Systemen wie dem Steam Deck hat und Innovationen einführen muss, um mithalten zu können.

Aber Nintendos Zögern, bestimmte Funktionen zu übernehmen, könnte Switch 2 zurückhalten. Die Hardware ist sicherlich fortschrittlich, was bei einem Nachfolger zu erwarten ist, aber das breitere Ökosystem scheint auf den ersten Blick immer noch zu fehlen. Es ist unklar, ob Nintendo diese Erwartungen erfüllen wird. Bei einem Premium-Preis von 450 US-Dollar erwarte ich ein Premium-Produkt, und die gemischten Botschaften von Nintendo auf der Switch 2 sind bisher etwas unzureichend.